Samsung Galaxy Grand Neo im Test





Zusammenfassung von eTest zu Samsung Galaxy Grand Neo
Samsungs Produktpolitik kann selbst gestandene Mobile-Redakteure verwirren. Das Samsung Galaxy Grand ist ein Mittelklasse-Gerät mit großem Display. Der Nachfolger Samsung Galaxy Grand 2 wurde an einigen Stellen verbessert und ist hierzulande noch gar nicht auf den Markt. Jetzt gibt es auch noch das Samsung Galaxy Grand Neo, das aber nicht in jeder Hinsicht besser...
Bester Preis
Samsung Galaxy Grand Neo - Fakten Check, Tests und Preise
Pros & Cons
- 5 Zoll Display
- Quadcore-Prozessor
- HSPA+
- Vergleichsweise schwache Displayauflösung
- Kein LTE
Preisvergleich
Testberichte
Alexander Wolff 07.02.2014
Kurz vorgestellt
Samsungs Produktpolitik kann selbst gestandene Mobile-Redakteure verwirren. Das Samsung Galaxy Grand ist ein Mittelklasse-Gerät mit großem Display. Der Nachfolger Samsung Galaxy Grand 2 wurde an einigen Stellen verbessert und ist hierzulande noch gar nicht auf den Markt. Jetzt gibt es auch noch das Samsung Galaxy Grand Neo, das aber nicht in jeder Hinsicht besser ausgestattet ist als das Ur-Grand.
Optik: Samsungs Einheitlook
In Sachen Optik behält Samsung auch bei seiner neuesten Modellgeneration den Einheitslook bei. Im Vergleich zur Konkurrenz wirken Samsung-Modelle oft etwas einfallslos. Die Verarbeitung stimmt aber gemeinhin. Glas oder Aluminium kommen nicht zum Einsatz. Kunststoff dominiert. Vielleicht ist aber auch gerade dies das Erfolgsrezept der Marke, denn so gefallen Samsungs Smartphones der breiten Masse und den unterschiedlichsten Geschmäckern. Das Samsung Galaxy Grand Neo jedenfalls ist noch etwas größer geraten, als das Topmodell Samsung Galaxy S4 mit gleich großem Display. Das Galaxy S4 konnten wir in unserem Test gerade noch in der Hosentasche verstauen. Ob das auch mit dem Samsung Galaxy Grand Neo noch geht, ist daher fraglich. Das Grand Neo ist zudem etwas dicker (9,6 mm), als das S4 und wiegt mit 163 Gramm über 30 Gramm mehr.
Display: 5 Zoll mit schwacher Auflösung
Das Samsung Galaxy Grand Neo hat ein 5 Zoll großes Display, das allerdings nur in WVGA auflöst. Bei Topgeräten dieser Größe ist mittlerweile Full-HD Standard. Neueinsteiger wird die vergleichsweise grobe Darstellung von Inhalten auf dem Screen des Grand Neo nicht stören. Wer aber ein Galaxy S4 neben ein Galaxy Grand Neo legt, dem wird der Unterschied gewiss auffallen. Es handelt sich bei dem Touchscreen des Samsung Galaxy Grand Neo auch nicht um ein AMOLED-Modell wie bei den teureren Smartphones des Herstellers, sondern um ein herkömmliches TFT-Panel, das weniger farbenprächtig ist und mehr Strom verbraucht. Die üppige Diagonale hat auch den Nachteil, dass man das Samsung Galaxy Grand Neo nicht mehr bequem mit einer Hand bedienen kann. Mit beiden Händen tippt es sich auf der großzügigen virtuellen Tastatur dafür umso komfortabler.
Hardware & Betriebssystem: Quadcore-Power
Das Samsung Galaxy Grand Neo wird von einem Quadcore-Prozessor mit 1,2 Gigahertz befeuert. Das ist für ein Mittelklasse-Phone mehr als ausreichend. Hinzu kommen 1 Gigabyte Arbeits- und 16 Gigabyte Nutzerspeicher. Letzterer kann per microSD-Karte um bis zu 64 Gigabyte erweitert werden. Das Samsung Galaxy Grand Neo wird mit Android 4.2.2 und der bewährten Samsung TouchWiz Oberfläche ausgeliefert.
Verbindungen: Ausreichend
Auf den neuesten Datenturbo LTE muss man beim Samsung Galaxy Grand Neo verzichten. Der UMTS-Datenbeschleuniger HSPA+ sorgt aber für ausreichend Geschwindigkeit im mobilen Internet. Hinzu kommen WLAN-n mit WiFi Direct zum direkten Datenaustausch zwischen zwei kompatiblen Smartphones und DLNA zur Medienübertragung z.B. auf den Fernseher. Das ausreichende Verbindungspaket wird abgerundet durch Bluetooth 4.0, GPS und GLONASS.
Multimedia: Nur 5 Megapixel
Das Samsung Galaxy Grand Neo hat nur eine 5 Megapixel Kamera, selbst der Vorgänger Samsung Galaxy Grand hatte hier mehr zu bieten. Immerhin gibt es beim Grand Neo ein Fotolicht und einen Autofokus.
Ausblick: Größe ist nicht alles!
Große Displays halten mehr und mehr auch in der Smartphone-Mittelklasse Einzug. Das Samsung Galaxy Grand Neo ist dabei sicher ein brauchbares Gerät. Man sollte aber stets bedenken, dass ein 5 Zoll großer Touchscreen nicht nur Vorteile mit sich bringt. Eine etwas teurere Alternative mit noch größerem Display, Windows Phone 8 und LTE stellt das Nokia Lumia 1320 dar.
Meine persönliche Bewertung:
4.0/5.0
- 5 Zoll Display
- Quadcore-Prozessor
- HSPA+
- Vergleichsweise schwache Displayauflösung
Preisevergleich und Aktuelle Angebote

Testberichte der Fachpresse zu Samsung Galaxy Grand Neo
test (Stiftung Warentest)
test (Stiftung Warentest)
Ausgabe 7/2014

TESTALARM
Wir benachrichtigen Sie gerne, sobald ein neuer Testbericht zum Produkt "Samsung Galaxy Grand Neo" vorliegt!
Datenblatt Samsung Galaxy Grand Neo
- Typ Smartphone
-
Dual-SIM
- Tri-SIM k.A.
- Betriebssystem Android
- Interner Speicher 16000 MB
- Speicher erweiterbar um 64 GB
- Steckplatz microSD
- Display 5,01 Zoll
- Display-Auflösung 480x800 Pixel
-
Touchscreen
- CPU Quadcore
-
QWERTZ-Tastatur
-
Outdoor-tauglich
- Kamera 5 Megapixel
-
Fotolicht
-
Blitz
- optischer Zoom k.A.
-
Kamera Vorderseite
-
Videofunktion
- Videoauflösung 1080x720 Pixel
-
Musikplayer
- Radio k.A.
- Netze 1800, 1900, 850, 900 MHz
-
GPS
-
GLONASS
- Datentransfer EDGE, GPRS, HSPA+, UMTS
- Konnektivität Bluetooth, DLNA, USB, WLAN
- Breite k.A.
- Höhe k.A.
- Tiefe k.A.
- Gewicht k.A.
Smartphones & Handys
Samsung Galaxy Grand Neo


Ihre Meinung ist gefragt!
Sie haben das Produkt Samsung Galaxy Grand Neo bereits? Schreiben Sie Ihren persönlichen Testbericht und geben Sie hier Ihre Meinung ab.