Samsung Galaxy A5 (2016) im Test

Zusammenfassung von eTest zu Samsung Galaxy A5 (2016)
Auch wenn es sich beim neu aufgelegten Samsung Galaxy A5 um ein Smartphone der Mittelklasse handelt, hat es das Antlitz eines hochwertigen Premium-Modells. Im Test weiß das A5 aber nicht nur optisch zu gefallen. Ausstattung, Arbeitstempo und Ausdauer können sich ebenfalls sehen lassen.
Bester Preis
Samsung Galaxy A5 (2016) - Fakten Check, Tests und Preise
Pros & Cons
- Edles, sehr gut verarbeitetes Gehäuse
- Scharfes, helles Display mit großem Blickwinkel
- Flottes Arbeitstempo
- Gute Akustik beim Telefonieren in beide Richtungen
- LTE Cat-6
- Kleiner interner Speicher
- Fotoqualität bei schwachem Licht
Preisvergleich
Testberichte
Nadine Gebhardt 05.02.2016
Ganz nah an der S-Klasse
Auch wenn es sich beim neu aufgelegten Samsung Galaxy A5 um ein Smartphone der Mittelklasse handelt, hat es das Antlitz eines hochwertigen Premium-Modells. Im Test weiß das A5 aber nicht nur optisch zu gefallen. Ausstattung, Arbeitstempo und Ausdauer können sich ebenfalls sehen lassen.
Optik: Erinnert an das Galaxy S6
Optisch orientiert sich das Galaxy A5 stark an Samsungs Flaggschiff, das Galaxy S6. Das A5 steckt ebenfalls in einem schlanken, sehr stabilen Gehäuse mit einem edlen Aluminium-Rahmen und einer Vorder- und Rückseite aus kratzfestem Glas. Allerdings ist der Alu-Rahmen an den Ecken nicht ganz so stark abgerundet wie beim S6, was der Haptik aber keinen Abbruch tut. Das A5 liegt ausgesprochen gut in der Hand. Die Verarbeitung ist tadellos.
Display: Kontraststark und knackig scharf
Das Display des Samsung Galaxy A5 ist mit 5,2 Zoll (13,22 cm) minimal größer als das vom S6, bietet aber weniger Bildpunkte. Während das S6 mit Quad-HD-Auflösung protzt, winkt das A5 "nur" mit Full-HD-Auflösung (1920 x 1080 Pixel). Nichtsdestotrotz ist die Darstellung auf dem Mittelklasse-Modell sehr scharf. Sichtbare Unterschiede zu einem Quad-HD-Display fallen tatsächlich nur im direkten Vergleich auf – wenn man ganz genau hinschaut.
Darüber hinaus setzt Samsung auch beim Galaxy A5 auf ein AMOLED-Display, das in puncto Kontrast so manches Premium-Smartphone blass aussehen lässt. Helligkeit und Blickwinkelstabilität sind ebenfalls gut.
Performance: Alles läuft wie geschmiert
Was die Performance anbelangt, muss sich das Samsung Galaxy A5 nicht hinter der S-Klasse verstecken. Es arbeitet flott und ruckelt nicht. Selbst aufwendige Spiele laufen flüssig. Für die nötige Power sorgt dabei der Octa-Core-Prozessor Exynos 7580, der mit bis zu 1,6 GHz taktet und auf 2 GB Arbeitsspeicher zurückgreifen kann.
Als Betriebssystem ist Android 5.1 (Lollipop) auf dem Galaxy A5 installiert, über das Samsung wie immer die hauseigene TouchWiz-Benutzeroberfläche gestülpt hat. Ein Update auf Android 6.0 (Marshmallow) ist sehr wahrscheinlich, aber noch nicht in Sicht.
Speicher: Erweiterbar um bis zu 128 GB
Einer der Vorteile von Android Marshmallow: Apps lassen sich endlich auf eine microSD-Speicherkarte auslagern. Gut so, denn der interne Speicher des Galaxy A5 könnte schnell voll sein. Das Smartphone hat nur 16 GB verbaut, wobei gut 5 GB schon vom Betriebssystem und vorinstallierten Anwendungen belegt werden.
Per microSD lassen sich beim Galaxy A5 bis zu 128 GB nachrüsten. Davon können Besitzer eines S-Klasse-Modells nur träumen; das S6 und seine vielen Ableger besitzen keinen microSD-Slot.
Ausstattung: Mit Fingerabdruck-Scanner und Schnelllade-Funktion
In Sachen Konnektivität und Multimedia lässt das Samsung Galaxy A5 (2016) kaum Wünsche offen. Mit LTE Cat-6 und WLAN-ac kann man in Rekordgeschwindigkeit mit dem Smartphone surfen. Außerdem vorhanden sind Bluetooth und NFC für die drahtlose Datenübertragung, GPS und GLONASS zum Navigieren sowie ein Fingerabdrucksensor, mit dem sich das Gerät komfortabel entsperren lässt.
Die Hauptkamera, die minimal aus der Rückseite herausragt, löst mit 13 Megapixeln auf und bietet neben einer lichtstarken F1,9-Blende und einem LED-Blitz auch einen optischen Bildstabilisator. Bei Tageslicht schießt die Kamera mindestens genauso gute Fotos wie die 16-Megapixel-Kamera des Galaxy S6. Bei schlechten Lichtverhältnissen aber enttäuschen die Fotos mit Unschärfe und Bildrauschen. Auf der Frontseite hat das Samsung Galaxy A5 natürlich auch noch eine Selfie-Kamera mit immerhin 5 Megapixeln.
Der Akku ist noch ausdauernder als der vom kleineren Galaxy A3 und obendrein schnellladefähig. Binnen zwei Stunden ist das Galaxy A5 voll aufgeladen. Allerdings ist der Akku auch beim A5 fest verbaut.
Fazit zum Samsung Galaxy A5 (2016): Edel, flott und ausdauernd
Das neu aufgelegte Samsung Galaxy A5 muss den Vergleich mit den teureren Galaxy-Geschwistern der S-Klasse nicht scheuen. Es sieht nicht nur genauso edel und hochwertig aus. Für knapp 400 Euro bietet das Smartphone auch eine sehr gute Ausstattung inklusive WLAN-ac, LTE Cat-6 und Fingerabdrucksensor, einen flotten Prozessor sowie einen ausdauernden Akku mit Schnelllade-Funktion. Dazu ist der Speicher erweiterbar – ein großer Pluspunkt, mit dem die S-Klasse nicht dienen kann.
Eine mögliche Alternative zum Galaxy A5 ist das Huawei Honor 7, das ebenfalls mit einem edlen Gehäuse und einer sehr guten Ausstattung glänzt und dabei sogar noch ein bisschen günstiger ist als das Samsung-Modell. Das fehlende NFC macht das Honor 7 durch seine Dual-SIM-Funktion wieder wett.
Meine persönliche Bewertung:
0.0/5.0
- Edles, sehr gut verarbeitetes Gehäuse
- Scharfes, helles Display mit großem Blickwinkel
- Flottes Arbeitstempo
- Kleiner interner Speicher
Preisevergleich und Aktuelle Angebote

Testberichte der Fachpresse zu Samsung Galaxy A5 (2016)
Computer Bild
Computer Bild
Ausgabe 25/2016

c't
c't
Ausgabe 5/2016
test (Stiftung Warentest)
test (Stiftung Warentest)
Ausgabe 5/2016

Connect
Connect
Ausgabe 4/2016

Computer Bild
Computer Bild
Ausgabe 3/2016

AreaDVD.de
AreaDVD.de
Ausgabe 3/2016

teltarif.de
teltarif.de
Ausgabe 2/2016
Tablet PC
Tablet PC
Ausgabe 2/2016

TESTALARM
Wir benachrichtigen Sie gerne, sobald ein neuer Testbericht zum Produkt "Samsung Galaxy A5 (2016)" vorliegt!
Datenblatt Samsung Galaxy A5 (2016)
- Typ Smartphone
-
Dual-SIM
-
Tri-SIM
- Betriebssystem Android
- Interner Speicher 16 MB
- Speicher erweiterbar um 128 GB
- Steckplatz microSD
- Display 5,2 Zoll
- Display-Auflösung 1920x1080 Pixel
-
Touchscreen
- CPU Octacore
-
QWERTZ-Tastatur
-
Outdoor-tauglich
- Kamera 13 Megapixel
- Fotolicht k.A.
- Blitz k.A.
- optischer Zoom k.A.
-
Kamera Vorderseite
-
Videofunktion
- Videoauflösung k.A.
- Musikplayer k.A.
- Radio k.A.
- Netze 1800, 1900, 850, 900 MHz
-
GPS
-
GLONASS
- Datentransfer EDGE, GPRS, HSPA+, HSPA+, LTE, UMTS
- Konnektivität Bluetooth, NFC, USB, WLAN
- Breite 71 mm
- Höhe 144,8 mm
- Tiefe 7,3 mm
- Gewicht 155 g
Smartphones & Handys
Samsung Galaxy A5 (2016)


Ihre Meinung ist gefragt!
Sie haben das Produkt Samsung Galaxy A5 (2016) bereits? Schreiben Sie Ihren persönlichen Testbericht und geben Sie hier Ihre Meinung ab.