Motorola Defy im Test




Zusammenfassung von eTest zu Motorola Defy
Inzwischen gibt es eine ganze Reihe an Outdoor-Handys auf dem Markt, jedoch ist mit ihnen zumeist nicht viel mehr möglich als Telefonieren. Mit dem Motorola Defy gibt es neuerdings auch ein echtes Smartphone im Outdoor-Bereich. Wie sich dieses Exemplar im Test schlägt, ist hier nachzulesen. Optik & Verarbeitung Bereits auf den ersten Blick ist erkennbar,...
Bester Preis
Motorola Defy - Fakten Check, Tests und Preise
Pros & Cons
Preisvergleich
Testberichte
Alexander Wolff 07.03.2012, zuletzt geändert am: 02.12.2013
Auswertung der Testberichte
Inzwischen gibt es eine ganze Reihe an Outdoor-Handys auf dem Markt, jedoch ist mit ihnen zumeist nicht viel mehr möglich als Telefonieren. Mit dem Motorola Defy gibt es neuerdings auch ein echtes Smartphone im Outdoor-Bereich. Wie sich dieses Exemplar im Test schlägt, ist hier nachzulesen.
Bereits auf den ersten Blick ist erkennbar, dass sich das Motorola Defy von seinen anderen Kollegen aus der Smartphone-Liga unterscheidet. So besitzt es ein stabil verschraubtes, gummiertes Gehäuse. Damit verdient sich das Handy dann auch eine IP67-Zertifizierung, die darauf hinweist, dass dem Motorola Defy weder Spritzwasser noch Staub etwas anhaben können. Das Gehäuse ist außerdem absolut kratzfest. Die meisten Anschlüsse sind mit Gummiabdeckungen geschützt, allerdings wirken diese laut Test nicht sehr langlebig. Trotz widerstandsfähiger Hülle liegt das Motorola Defy den Testern zufolge sehr angenehm in der Hand. Allerdings mag die Outdoor-Optik für die verwöhnten Augen normaler Smartphone-Nutzer etwas gewöhnungsbedürftig sein.
Display
Der 3,7 Zoll große Touchscreen ist mit extrem widerstandsfähigem und kratzfestem Gorilla-Glas geschützt, auf dem sich aber schnell Fingerabdrücke sammeln. Und dank der hohen Auflösung sind seine Darstellungen ein echter Augenschmaus. Helligkeits- und Kontrastwerte sind ebenfalls ordentlich, so dass man auch bei direkter Sonneneinstrahlung noch genügend erkennt. Eingaben werden präzise umgesetzt.
Multimedia
Fotos von ausgedehnten Trekking-Touren, die mit dem stabilen Handy ohne Bedenken gemacht werden können, werden mit einer 5 Megapixel starken Kamera aufgenommen. Im Dunkeln sorgt eine Foto-LED für Erleuchtung. Die Ergebnisse gefielen im Test mit Farbtreue und minimalem Bildrauschen. Zumeist beschrieben sie die Tester aber insgesamt als mittelmäßig. Mit echten Fotospezialisten wie dem Samsung M8910 Pixon 12 kommt die Kamera des Defy nicht mit. Je schlechter das Licht wird, desto mieser werden auch die Schnappschüsse des Defy. Eine zweite Kamera für Videotelefonie fehlt. Die musikalische Untermalung solcher Touren kommt ebenfalls nicht zu kurz; die eigenen Lieblingskopfhörer docken an der 3,5mm-Klinkenbuchse an. Für den Outdoor-Einsatz hätten sich die Tester noch eine Taschenlampenfunktion gewünscht, die aber über den Android-Market nachgerüstet werden kann. Satte Bässe und hohe Maximallautstärke überzeugen auch Musikgourmets. Ein RDS-UKW Radio informiert bei Bedarf über die neuesten Nachrichten aus der Zivilisation. Dank GPS-Empfänger ist man in der Wildnis nicht verloren, wenn man mal die Karte am letzten Rastplatz liegen gelassen hat. Zur Navigation muss man auf das internetbasierte Google Maps zurückgreifen oder etwas Geld in ein hochwertigeres Onboard-System investieren, z.B. den Navigon Mobile Navigator. Steckt man das Defy in die optional erhältliche Autohalterung so zeigt es ein vereinfachtes auf die Navigationsfunktionen konzentriertes Menü an.
Motorolas Bedienoberfläche Motoblur und das Betriebssystem Android 2.1 bilden ein starkes Team, das die Bedienung des Motorola Defy zum Kinderspiel werden lässt, auch wenn der Prozessor mit seinen 800 MHz nicht mehr der schnellste ist. Motoblur bietet darüber hinaus einfachen Zugriff auf verschiedenste soziale Netzwerke von Facebook bis Last.fm. Das Hauptmenü im Standard-Android-Look wirkt jedoch etwas unsortiert und unübersichtlich. Dafür arbeitet das Outdoor-Smartphone angenehm schnell. Ganz ohne Kritik kommt das Motorola Defy jedoch nicht davon: Leider sprechen die Sensortasten unter dem Display nicht immer auf das erste Drücken an. Die virtuelle Tastatur ist dagegen ein gelungener Vertreter ihrer Gattung, auch dank SWYPE-Eingabemethode. Ein Test beschwerte sich über die zu wenig umfangreiche Betriebsanleitung des Defy.
Telefonie
Fazit: iPhone-Besitzer dürften neidisch werden, wenn sie das Motorola Defy sehen. Während sie ihr Handy ständig mit Samthandschuhen anfassen müssen, um keine Kratzer zu riskieren, können Defy-Besitzer ihr Handy schon mal fallen lassen, ohne dass etwas passiert. Motorola hat mit seinem Outdoor-Smartphone eine Marktlücke entdeckt und sie eindrucksvoll geschlossen.
Preisevergleich und Aktuelle Angebote

Testberichte der Fachpresse zu Motorola Defy
Notebookjournal.de
Notebookjournal.de
Ausgabe 2/2012

test (Stiftung Warentest)
test (Stiftung Warentest)
Ausgabe 5/2011
Computer Bild
Computer Bild
Ausgabe 4/2011

handytarife.de
handytarife.de
Ausgabe 4/2011
Tariftipp.de
Tariftipp.de
Ausgabe 4/2011
Netzwelt.de
Netzwelt.de
Ausgabe 2/2011
Notebookjournal.de
Notebookjournal.de
Ausgabe 2/2011

Connect Freestyle
Connect Freestyle
Ausgabe 2/2011
Connect
Connect
Ausgabe 1/2011
Mobile News
Mobile News
Ausgabe 1/2011

Einzeltest
Wertung Note 2.20
AreaMobile
AreaMobile
Ausgabe 12/2010
Airgamer.de
Airgamer.de
Ausgabe 12/2010
AreaDVD.de
AreaDVD.de
Ausgabe 12/2010

teltarif.de
teltarif.de
Ausgabe 12/2010
Connect
Connect
Ausgabe 11/2010
TESTALARM
Wir benachrichtigen Sie gerne, sobald ein neuer Testbericht zum Produkt "Motorola Defy" vorliegt!
Meinungen
Testbericht Motorola Defy Smartphone Android Test & Erfahrung
Samstag, den 11.12.2010 von Alexander Becker
(Sehr gut)
Gekauft und für gut befunden.
http:www.nanokultur.de201012testbericht-motorola-defy-smartphone-android-test-erfahrung
Ein tolles Gerat zum fairen Preis
Dienstag, den 23.11.2010 von Naillehead
(Sehr gut)
Ich habe das Defy und kann es wirklich nur jedem empfehlen. Dank Android ausbaufähig, es liegt sehr griffig in der Hand (endlich mal nicht so ne Klavierlacksch....), sprich für den Alltag gebaut. Das Display ist richtig gut, der Prozessor auch, nichts ruckelt. Kaufen lohnt sich.
Ein tolles Gerät
Freitag, den 19.11.2010 von Philipp
(Sehr gut)
Das Defy ist preislich echt ein Schnäppchen angesichts seiner Ausstattung. Technisch voll up to Date und dank seiner Outdoorfahigkeit wohl für viele interessant. Es liegt super griffig in der Hand. Hoffentlich läuft Androide 2.2 Froyo bald darauf. Bin gespannt, ob es ein Update gibt.
Datenblatt Motorola Defy
- Typ Smartphone
- Dual-SIM k.A.
- Tri-SIM k.A.
- Betriebssystem Android
- Interner Speicher 2000 MB
- Speicher erweiterbar um k.A.
- Steckplatz microSD
- Display 3,7 Zoll
- Display-Auflösung 480x854 Pixel
-
Touchscreen
- CPU Singlecore
-
QWERTZ-Tastatur
-
Outdoor-tauglich
- Kamera 5 Megapixel
-
Fotolicht
-
Blitz
- optischer Zoom k.A.
-
Kamera Vorderseite
-
Videofunktion
- Videoauflösung k.A.
-
Musikplayer
-
Radio
- Netze 1800, 1900, 850, 900 MHz
-
GPS
- GLONASS k.A.
- Datentransfer EDGE, GPRS, HSDPA, HSUPA, UMTS
- Konnektivität Bluetooth, USB, WLAN
- Breite k.A.
- Höhe k.A.
- Tiefe k.A.
- Gewicht k.A.
Smartphones & Handys
Motorola Defy


Ihre Meinung ist gefragt!
Sie haben das Produkt Motorola Defy bereits? Schreiben Sie Ihren persönlichen Testbericht und geben Sie hier Ihre Meinung ab.