LG K3 im Test





Zusammenfassung von eTest zu LG K3
Das LG K3 ist für kleines Geld zu haben. Es kostet nur um die 120,- Euro. Trotzdem muss nicht auf LTE-Unterstützung verzichtet werden. Sogar NFC und eine Dual-SIM-Funktion wird geboten. Auf die restliche Ausstattung hat sich der günstige Preis dafür umso deutlicher ausgewirkt.
Bester Preis
LG K3 - Fakten Check, Tests und Preise
Pros & Cons
- Günstiges LTE-Smartphone
- Android 6.0
- Dual-SIM
- NFC
- Speicher per microSD erweiterbar
- Geringe Display-Auflösung
- Schwacher Prozessor
Preisvergleich
Testberichte
Nadine Gebhardt 17.10.2016
Einsteiger-Smartphone mit LTE und Dual-SIM
Das LG K3 ist für kleines Geld zu haben. Es kostet nur um die 120,- Euro. Trotzdem muss nicht auf LTE-Unterstützung verzichtet werden. Sogar NFC und eine Dual-SIM-Funktion wird geboten. Auf die restliche Ausstattung hat sich der günstige Preis dafür umso deutlicher ausgewirkt.
So hat das kleine Plastik-Pummelchen einen recht schwachen Quad-Core-Prozessor unter der Haube, dem zudem nur 1 GB Arbeitsspeicher zur Seite stehen. Sofern man keine allzu rechenintensiven Apps auf dem LG K3 nutzt, dürfte das System aber dennoch flüssig laufen. Für Standardaufgaben wie Telefonieren oder WhatsApp-Nachrichten reicht's.
Als Betriebssystem ist die aktuelle Android-Version 6.0 vorinstalliert, die allerdings auch schon den Großteil des internen Speichers belegt. Mit gerade mal 8 GB ist das Ende der Fahnenstange schnell erreicht. Immerhin kann per Speicherkarte (microSD) um bis zu 32 GB aufgestockt werden.
Auch das Display des LG K3 reißt nicht vom Hocker. Es misst 4,5 Zoll (11,43 cm) in der Diagonale und hat eine Auflösung von 480 x 854 Pixeln – nicht überragend, aber ausreichend. Gleiches gilt für den Akku, der mit seinen 1.940 mAh ganz bestimmt keine Rekorde im Ausdauertest aufstellen wird. Dafür ist er austauchbar – ein nicht zu unterschätzender Vorteil, den viele teurere Smartphones nicht bieten.
Ein weiterer Pluspunkt ist die Dual-SIM-Funktion. Das LG K3 kann also mit gleich zwei SIM-Karten genutzt werden. Ob das LTE-Handy dafür einen separaten Einschub bietet oder aber nur einen Hybrid-Schacht besitzt, der zur Folge hätte, dass sich der Nutzer zwischen zweiter SIM-Karte und microSD-Speicherkarte entscheiden müsste, ist der Herstellerseite leider nicht eindeutig zu entnehmen.
Von den Kameras sollte man sich nicht zu viel versprechen. Zwar lässt sich die Frontkamera für Selfies mit einer einfachen Handbewegung auslösen. Aufgrund der geringen Auflösung (640 x 480 Pixel) dürfte die Bildqualität aber unterirdisch sein. Die Hauptkamera auf der Rückseite löst immerhin noch 5 Megapixel auf.
Fazit zum LG K3
Kaufen oder nicht kaufen? Das hängt ganz davon ab, was für Ansprüche Sie an ein Einsteiger-Smartphone stellen. Einerseits punktet das LG K3 mit LTE, NFC, Dual-SIM-Funktion und aktuellem Android. Andererseits ist der Speicher knapp bemessen, der Prozessor schwach auf der Brust und die Display-Auflösung vergleichsweise gering. Das ZTE Blade A452 – noch einen Tick günstiger als das LG K3 – lockt immerhin mit einem 5 Zoll (12,7 cm) großen Bildschirm mit HD-Auflösung und einer 13-Megapixel-Hauptkamera. Fairerweise sei aber hinzugefügt, dass man beim ZTE mit der älteren Android-Version 5.1 vorliebnehmen und auf NFC verzichten muss.
Meine persönliche Bewertung:
1.0/5.0
- Günstiges LTE-Smartphone
- Android 6.0
- Dual-SIM
- Geringe Display-Auflösung
Preisevergleich und Aktuelle Angebote

Testberichte der Fachpresse zu LG K3
Dieses Produkt wurde leider noch nicht getestet.
Registrieren Sie sich für den kostenlosen Testalarm.
TESTALARM
Wir benachrichtigen Sie gerne, sobald ein neuer Testbericht zum Produkt "LG K3" vorliegt!
Meinungen
einfach Schrott bei WLAN
Sonntag, den 30.10.2016 von Verzweiflung Pur
(Mangelhaft)
Habe mir dieses Handy gekauft und egal was ich versuche und welche Foren ich befrage dieses kleine Sch...-Teil baut keine WLAN-Verbindung auf. Habe bereits den Router und das Handy resettet etc. etc. Für draußen ganz ok da läuft es ohne Probleme aber warum dies mit dem WLAN nicht funktioniert weiß ich nicht. Es kommt immer die Meldung beim WLAN einloggen Psswort ist falsch und dies ist zu 100% falsch keine falsche Ziffer oder O statt Null. Ich komme in den Router selber per PC mit dem Passwort ohne Probleme rein. Also wo liegt hier der Fehler ich finde ihn nicht. Daher die wenigste Bewertung für dieses Handy.
Datenblatt LG K3
- Typ Smartphone
-
Dual-SIM
-
Tri-SIM
- Betriebssystem Android
- Interner Speicher k.A.
- Speicher erweiterbar um 32 GB
- Steckplatz microSD
- Display 4,5 Zoll
- Display-Auflösung 854x480 Pixel
-
Touchscreen
- CPU Quadcore
-
QWERTZ-Tastatur
-
Outdoor-tauglich
- Kamera 5 Megapixel
- Fotolicht k.A.
- Blitz k.A.
- optischer Zoom k.A.
-
Kamera Vorderseite
-
Videofunktion
- Videoauflösung 1280x720 Pixel
-
Musikplayer
-
Radio
- Netze 1800, 1900, 2100, 850, 900 MHz
-
GPS
- GLONASS k.A.
- Datentransfer LTE, UMTS, HSDPA, HSUPA, GPRS, EDGE
- Konnektivität Bluetooth, NFC, USB, WLAN
- Breite 67,8 mm
- Höhe 133,9 mm
- Tiefe 9,4 mm
- Gewicht 127 g
Smartphones & Handys
LG K3


Ihre Meinung ist gefragt!
Sie haben das Produkt LG K3 bereits? Schreiben Sie Ihren persönlichen Testbericht und geben Sie hier Ihre Meinung ab.