LG G4c im Test

Zusammenfassung von eTest zu LG G4c
Neben dem LG G4 kommen nun zwei weitere G4-Modelle auf den Markt: Das Phablet LG G4 Stylus und das etwas kompaktere LG G4c. Beide sollen deutlich günstiger sein als das G4. Da stellt sich die Frage, ob das G4c tatsächlich eine kleine Version des G4 ist, oder ob es Einbußen in Sachen Technik gibt. Wir geben ihnen hier einen Überblick über die...
Bester Preis
LG G4c - Fakten Check, Tests und Preise
Pros & Cons
- Ordentliche Performance
- LTE und NFC
- Helles IPS-Display
- Speicher per microSD erweiterbar
- Kleiner interner Speicher
- Display "nur" mit HD-Auflösung
Preisvergleich
Testberichte
Maja Creutzberg 21.05.2015
Noch ein G4: Mit dem G4c bringt LG noch ein kompakteres Smartphone auf den Markt.
Neben dem LG G4 kommen nun zwei weitere G4-Modelle auf den Markt: Das Phablet LG G4 Stylus und das etwas kompaktere LG G4c. Beide sollen deutlich günstiger sein als das G4. Da stellt sich die Frage, ob das G4c tatsächlich eine kleine Version des G4 ist, oder ob es Einbußen in Sachen Technik gibt. Wir geben ihnen hier einen Überblick über die wichtigsten Daten des neuen LG G4c.
Optik: Elegantes Design
Genau wie das größere LG G4 ist das G4c modern und elegant. Mit der extravaganten Lederoptik des G4 kann es allerdings nicht mithalten. Wer jedoch einen schicken, kompakten Begleiter für den Alltag sucht, der dürfte das G4c mögen. Mit 69,8 x 139,7 x 10,2 ist es zwar recht dick, dürfte aber angenehm in der Hand liegen. 136 Gramm machen es zu einem echten Leichtgewicht, das bequem und ohne zu stören in jede Tasche passen müsste. Erhältlich sein wird das G4c in den Farben Metallic Grey, Ceramic White und Shiny Gold. Das sind die gleichen Farben, in denen auch die Kunststoffversion des G4 erhältlich ist.
Interieur: Deutlich abgespeckt
Hier wird deutlich, wie groß der Unterschied zum G4 trotz des ähnlichen Namens ist. Während im G4 ein Hexacore-Prozessor verbaut ist, verfügt das G4c lediglich über einen 1,2 GHz Quadcore-Prozessor. Der Arbeitsspeicher ist mit 1 GB nur ein drittel so groß, wie der des G4: Hier finden sich ansehnliche 3 GB RAM. Das allein lässt das G4c schon ein wenig alt aussehen.
Auch in Sachen Display kommt das G4c nicht annähernd an die Leistung des G4 heran. Der einfachen HD-Auflösung des 5-Zollers G4c steht die Quad-HD-Auflösung des G4 (5,5 Zoll) gegenüber. Der Fairness halber muss man aber anmerken, dass dies für das bloße Auge nicht wirklich einen Unterschied machen dürfte. Immerhin verfügt das G4c über in-cell-Technologie und ein IPS-Panel zur verbesserten Blickwinkelstabilität.
Ebenfalls nicht ganz so sehr ins Gewicht fallen tut der Unterschied bei der internen Speicherkapazität. Die lediglich 8 GB des G4c sehen neben den 32 GB des G4 zwar alt aus, können aber problemlos mit einer microSD-Karte erweitert werden. Als Betriebssystem ist das aktuelle Android 5.0 Lollipop installiert. Ein Akku von 2540 mAh ist als Energieversorger vorhanden und lässt sich bei Bedarf ohne Weiteres herausnehmen.
Ausstattung: Geht in Ordnung
Noch einmal übertrumpft wird das Smartphone G4c bei der Kamera. Mit 8 Megapixeln fällt diese deutlich schwächer aus als die 16 Megapixel Kamera des G4. Für den ein oder anderen Schnappschuss sollte das dennoch locker ausreichen. Die Frontkamera hat 5 Megapixel. Intuitiv Fotos machen kann man dank Gesture Shot: Einmal die Hand zur Faust schließen und schon wird ausgelöst. Außerdem verfügt das G4c über Glance View und Knock Code. Die Konnektivitätsstandards USB 2.0 und Bluetooth 4.1 sind ebenso vorhanden wie NFC. Auch WLAN und LTE sind mit an Bord und runden so das Paket ab. GPS und Glonass fehlen natürlich auch nicht.
Fazit: Klein aber nicht ganz so fein...
... wie das G4 kommt das G4c daher. Wer eine kompakte, aber genauso leistungsstarke Variante des G4 erwartet dürfte ziemlich enttäuscht sein. Allerdings muss man bedenken, dass das G4c auch deutlich billiger sein soll als das G4. Da ist es logisch, dass es irgendwo Einsparungen geben muss. Ob diese so krass hätten ausfallen müssen lässt sich erst sagen, wenn ein Preis feststeht. Bis es soweit ist, kann man das G4c durchaus als soliden Begleiter im Alltag empfehlen. Nur mit dem G4 sollte man es nicht unbedingt vergleichen.
Meine persönliche Bewertung:
0.0/5.0
- Ordentliche Performance
- LTE und NFC
- Helles IPS-Display
- Kleiner interner Speicher
Preisevergleich und Aktuelle Angebote

Testberichte der Fachpresse zu LG G4c
test (Stiftung Warentest)
test (Stiftung Warentest)
Ausgabe 1/2016

CHIP
CHIP
Ausgabe 11/2015

Einzeltest
Wertung Note 2.20
AreaMobile
AreaMobile
Ausgabe 8/2015
TESTALARM
Wir benachrichtigen Sie gerne, sobald ein neuer Testbericht zum Produkt "LG G4c" vorliegt!
Datenblatt LG G4c
- Typ Smartphone
-
Dual-SIM
-
Tri-SIM
- Betriebssystem Android
- Interner Speicher 8000 MB
- Speicher erweiterbar um k.A.
- Steckplatz microSD
- Display 5 Zoll
- Display-Auflösung 1080x1920 Pixel
-
Touchscreen
- CPU Quadcore
-
QWERTZ-Tastatur
- Outdoor-tauglich k.A.
- Kamera 8 Megapixel
- Fotolicht k.A.
- Blitz k.A.
- optischer Zoom k.A.
-
Kamera Vorderseite
- Videofunktion k.A.
- Videoauflösung k.A.
- Musikplayer k.A.
- Radio k.A.
- Netze k.A.
-
GPS
-
GLONASS
- Datentransfer EDGE, GPRS, HSDPA, HSUPA, LTE, UMTS
- Konnektivität Bluetooth, NFC, USB, WLAN
- Breite 69,8 mm
- Höhe 139,7 mm
- Tiefe 10,2 mm
- Gewicht 136 g
Smartphones & Handys
LG G4c


Ihre Meinung ist gefragt!
Sie haben das Produkt LG G4c bereits? Schreiben Sie Ihren persönlichen Testbericht und geben Sie hier Ihre Meinung ab.