LG E900 Optimus 7 im Test





Zusammenfassung von eTest zu LG E900 Optimus 7
Das LG E900 Optimus 7 ist eines der ersten Windows Phone 7 Smartphones und damit eines der am besten ausgestatteten Handys auf dem Markt. Optik & Verarbeitung: Mit seinen übrigen Windows Phone 7 Kollegen kann das LG E900 Optimus 7 in Sachen Verarbeitung nicht so ganz mithalten. Dominiert in der gehobenen Smartphone-Klasse sonst häufig Metall die Hülle,...
Bester Preis
LG E900 Optimus 7 - Fakten Check, Tests und Preise
Pros & Cons
Preisvergleich
Testberichte
Alexander Wolff 03.04.2012
Auswertung der Testberichte
Das LG E900 Optimus 7 ist eines der ersten Windows Phone 7 Smartphones und damit eines der am besten ausgestatteten Handys auf dem Markt.
Optik & Verarbeitung:
Mit seinen übrigen Windows Phone 7 Kollegen kann das LG E900 Optimus 7 in Sachen Verarbeitung nicht so ganz mithalten. Dominiert in der gehobenen Smartphone-Klasse sonst häufig Metall die Hülle, herrscht beim Optimus 7 weniger hochwertiger Kunststoff vor. Einzig der Akkudeckel ist aus Metall gefertigt. Trotzdem zählt das Optimus zu den schwereren Modellen mit dem neuen Betriebssystem. Es ist aber insgesamt sehr gut verarbeitet und liegt angenehm in der Hand.
Display:
3,8 Zoll misst der Touchscreen des LG E900 Optimus 7, was im Smartphone-Vergleich insgesamt durchaus Oberklasse ist. Im Rennen der Windows Phone 7 Handys befindet sich der Screen aber eher am unteren Ende der Größenskala. Dafür bietet das Display die vom neuen Betriebssystem geforderte hohe Auflösung in HD-Qualität. Allerdings handelt es sich nur um einen herkömmlichen LCD-Screen. Die Phone 7 Konkurrenz setzt dagegen auf die fortschrittlichen Super-LCD und Super AMOLED Techniken. Dank guten Helligkeitswerten lässt sich das Display des LG E900 Optimus 7 laut Test auch bei Sonnenschein recht gut ablesen.
Internet & Connectivity:
Bei den Verbindungsstandards kann kaum ein Konkurrent dem LG E900 Optimus 7 das Wasser reichen. WLAN mit schnellem n-Standard, Bluetooth in Version 2.1, HSDPA und HSUPA heißen nur einige der Zauberworte, die das Smartphone im Internet auf die Überholspur befördern. Zumindest theoretisch, denn praktisch wird die erste Generation von Windoes Phone 7 Handys noch von einem sehr trägen Browser gebremst. Windows Phone 7 neigt laut Test dazu, ständig online sein zu wollen, so dass ein guter Datentarif beim Kauf mit bezogen werden sollte. Per DNLA kann das Handy drahtlos Medieninhalte mit anderen Elektronikgeräten, z.B. einem entsprechend ausgestatteten Fernseher, teilen. Beim Bluetooth-Modul muss man mit dem schon leicht angestaubten Standard 2.1 leben. Der E-Mail Client gefiel im Test durch die Fähigkeit HTML-Mails darzustellen. Eine lokale Synchronisation mit Outlook am PC ist jedoch nicht möglich. Auch Office-Dokumente müssen umständlich per E-Mail auf das Handy kommen.
Multimedia:
Was es in Sachen Ausstattung beim LG E900 Optimus 7 zu kritisieren gibt, ist im Wesentlichen den Eigenheiten von Windows Phone 7 geschuldet. So unterstützt das neue Betriebssystem keine Speicherkarten, so dass auch dem Optimus ein Steckplatz für Erweiterungen fehlt. Dafür sind üppige 14 GB interner Speicher verfügbar. Die 5 Megapixel Kamera des LG Edelhandys ist mit einer Panoramafunktion ausgestattet und nimmt Videos in HD-Qualität auf. Die Ergebnisse konnten im Test überzeugen. Ein Testbericht kritisierte dagegen vor allem die Innenaufnahmen als nicht optimal. Gleiches gilt für den Sound des integrierten Musikplayers. In der Praxis wirkten die Ergebnisse allerdings etwas blass. Fehlanzeige ist bislang eine passende Navilösung für Windows Phone 7, so dass der GPS-Empfänger vorerst nur für das Geotagging zum Einsatz kommen dürfte. Ein großer Vorteil des Windows-Betriebssystems ist der Zugriff auf das Spielenetzwerk Xbox-Live.
Bedienung:
Die Bedienung des neuen Windows Phone 7 ist laut Test ein wahrer Traum. Da Microsoft hohe Mindestanforderungen an die Handys für sein neues Betriebssystem stellt, ist ruckelfreie Handhabung garantiert. Dafür sorgt vor allem der 1 GHz starke Prozessor. So wurde die Bedienung des LG E900 Optimus 7 im Test insgesamt sehr gelobt. Allerdings ist das Öffnen von Programmen nicht immer frei von Wartezeiten. Die Oberfläche überzeugte im Test durch seine sehr einfache Bedienung und ansprechende Gestaltung. Einzelne Funktionen wie z.B. Copy & Paste fehlen bislang noch, werden aber wohl mit den ersten Updates des Betriebssystems nachgereicht werden.
Telefonie:
Zwar hat LG dem Optimus 7 einen recht großen Akku spendiert, in der Praxis kommt das Handy aber kaum länger als einen Tag ohne Steckdose aus. Die Sende- und Empfangsqualität bewegte sich im Test sowohl im GSM als auch im UMTS Netz auf durchschnittlichem Niveau. Wer nicht allzu abgelegen wohnt, für den dürfte dies nicht zum Problem werden. Auch die Akustik konnte nicht restlos überzeugen, besonders beim Gesprächspartner klingt das LG Optimus 7 nicht zu einhundert Prozent sauber.
Fazit: Mit einem Windows Phone 7 Handy kann man kaum etwas falsch machen. Microsoft stellt so hohe Anforderungen an die Qualität der Hardware, dass man garantiert ein Top-Gerät bekommt. So gefiel auch das LG E900 Optimus 7 im Test, das zudem zu den günstigeren Handys mit dem neuen Betriebssystem gehört. Wer meint ein noch besseres und größeres Display zu benötigen sollte aber zum HTC HD7 greifen.
Meine persönliche Bewertung:
0.0/5.0
Preisevergleich und Aktuelle Angebote

Testberichte der Fachpresse zu LG E900 Optimus 7
Computer Bild
Computer Bild
Ausgabe 7/2012
Connect
Connect
Ausgabe 11/2011
test (Stiftung Warentest)
test (Stiftung Warentest)
Ausgabe 5/2011
Hifitest.de
Hifitest.de
Ausgabe 4/2011
Connect
Connect
Ausgabe 3/2011
games AND MORE
games AND MORE
Ausgabe 1/2011
Einzeltest
Keine Wertung
AreaDVD.de
AreaDVD.de
Ausgabe 1/2011

PCgo
PCgo
Ausgabe 1/2011

TarifAgent.com
TarifAgent.com
Ausgabe 12/2010
Inside-Handy.de
Inside-Handy.de
Ausgabe 12/2010
Tariftipp.de
Tariftipp.de
Ausgabe 12/2010
Connect
Connect
Ausgabe 11/2010
Netzwelt.de
Netzwelt.de
Ausgabe 10/2010
handytarife.de
handytarife.de
Ausgabe 10/2010
teltarif.de
teltarif.de
Ausgabe 10/2010
Telecom Handel
Telecom Handel
Ausgabe 10/2010
Mobile News
Mobile News
Ausgabe 6/2010

TESTALARM
Wir benachrichtigen Sie gerne, sobald ein neuer Testbericht zum Produkt "LG E900 Optimus 7" vorliegt!
Datenblatt LG E900 Optimus 7
- Typ Smartphone
- Dual-SIM k.A.
- Tri-SIM k.A.
- Betriebssystem Windows Phone 7
- Interner Speicher 16 MB
- Speicher erweiterbar um k.A.
- Steckplatz k.A.
- Display 3,8 Zoll
- Display-Auflösung 480x800 Pixel
-
Touchscreen
- CPU Singlecore
-
QWERTZ-Tastatur
- Outdoor-tauglich k.A.
- Kamera 4,9 Megapixel
-
Fotolicht
-
Blitz
- optischer Zoom k.A.
-
Kamera Vorderseite
-
Videofunktion
- Videoauflösung k.A.
-
Musikplayer
-
Radio
- Netze 1800, 1900, 850, 900 MHz
-
GPS
- GLONASS k.A.
- Datentransfer EDGE, GPRS, HSDPA, HSUPA, UMTS
- Konnektivität Bluetooth, USB, WLAN
- Breite k.A.
- Höhe k.A.
- Tiefe k.A.
- Gewicht k.A.
Smartphones & Handys
LG E900 Optimus 7


Ihre Meinung ist gefragt!
Sie haben das Produkt LG E900 Optimus 7 bereits? Schreiben Sie Ihren persönlichen Testbericht und geben Sie hier Ihre Meinung ab.