Huawei Y625 im Test
Zusammenfassung von eTest zu Huawei Y625
Auf der Amazon Bestsellerliste für Handys steht das Huawei Y625 ganz weit oben. Überraschend ist das nicht. Das Android-Smartphone mit großem 5-Zoll-Bildschirm ist ein echter Preisknaller. Nicht einmal 100 Euro müssen für das Y625 hingeblättert werden. Aber natürlich hat der sehr günstige Preis ein paar Abstriche bei der Ausstattung zur...
Bester Preis
Huawei Y625 - Fakten Check, Tests und Preise
Pros & Cons
- Sehr günstig
- Gute Verarbeitung
- Dual-SIM-Funktion
- Solide Akku-Ausdauer
- Speicherkartenslot
- Ein Dual-SIM-Slot nur für Telefonie und SMS
- Geringe Display-Auflösung und -Helligkeit
Preisvergleich
Testberichte
Nadine Gebhardt 21.04.2016
Großes Einsteiger-Smartphone für unter 100 Euro
Auf der Amazon Bestsellerliste für Handys steht das Huawei Y625 ganz weit oben. Überraschend ist das nicht. Das Android-Smartphone mit großem 5-Zoll-Bildschirm ist ein echter Preisknaller. Nicht einmal 100 Euro müssen für das Y625 hingeblättert werden. Aber natürlich hat der sehr günstige Preis ein paar Abstriche bei der Ausstattung zur Folge.
Der vermutlich größte Wermutstropfen, den man beim Huawei Y625 schlucken muss, ist die geringe Display-Auflösung. Das Display ist mit 5 Zoll (12,7 cm) zwar schön groß, mit einer Auflösung von nur 854 x 480 Pixeln allerdings auch etwas grobpixelig. Für unter 100 Euro gibt es aber nun einmal kein HD-Display. Da muss man dann schon 50 Euro drauflegen. Gleiches gilt für die Display-Helligkeit, die beim Y625 verhältnismäßig gering ausfällt. Bei direkter Sonneneinstrahlung ist der Bildschirm also nur schwer abzulesen.
Durchaus anständig ist die Performance. Der verbaute Vierkern-Prozessor, der mit 1,2 GHz taktet und auf 1 GB Arbeitsspeicher zurückgreifen kann, ist natürlich weit davon entfernt, ein Leistungsmonster zu sein. Aber für einfache alltägliche Anwendungen wie Telefonieren, E-Mails, Facebook oder WhatsApp reicht die Hardware aus. Mitunter kann es allerdings ein paar Sekunden dauern, bis eine App gestartet wird.
Außerdem muss man mit einer veralteten Android-Version vorliebnehmen. Als Betriebssystem ist Android 4.4.2 installiert. Dass es ein Update auf Android 5.1 oder gar Android 6.0 für das Huawei Y625 geben wird, ist höchst unwahrscheinlich. Dazu kommt, dass das Betriebssystem schon mal gut die Hälfte des Speicherplatzes belegt. Das Huawei Handy bringt nämlich nur magere 4 GB internen Speicher mit. Aber immerhin kann per microSD-Karte um bis zu 32 GB aufgestockt werden.
Erfreulich ist, dass das Y625 gleich zwei SIM-Karten-Steckplätze bietet. Auf Wunsch ist man also unter zwei verschiedenen Rufnummern gleichzeitig erreichbar. Der mobile Internetzugriff ist aber nur mit einer der beiden Karten möglich. Die zweite SIM-Karte beschränkt sich auf Telefonie und SMS. Apropos mobiles Internet: LTE-fähig ist das Huawei Y625 erwartungsgemäß nicht. Es unterstützt aber UMTS inklusive HSPA+ (UMTS-Beschleuniger). Ferner sind WLAN, Bluetooth und GPS an Bord.
Die Akkulaufzeit ist solide. Bei moderater Nutzung kommt das Smartphone auch mal zwei, drei Tage ohne Steckdose aus. Darüber hinaus kann der Akku bei Bedarf ausgewechselt werden – eine Option, die man bei den meisten Oberklasse-Smartphones vermisst.
Fazit und Alternativen zum Huawei Y625
Das Display ist nicht das Schärfste, aber dafür ist das Dual-SIM-Handy von Huawei für kleines Geld zu haben.
Nichtsdestotrotz findet man auch in der Preisklasse unter 100 Euro Alternativen, die noch ein bisschen besser ausgestattet sind als das Huawei Y625. Da wäre zum Beispiel das Wiko Lenny 2 zu nennen, ebenfalls ein Dual-SIM-Smartphone mit 5-Zoll-Display und Quadcore-Prozessor. Das Lenny 2 läuft aber schon mit Android 5.1 und akzeptiert microSD-Speicherkarten bis 64 GB. Der interne Speicher fällt mit 8 GB nicht allzu üppig aus, ist aber immerhin doppelt so groß wie beim Huawei Y625.
Für um die 150 Euro findet man übrigens auch schon ein gutes Einsteiger-Smartphone mit LTE und HD-Display. Huawei selbst hat mit dem Y6 ein entsprechendes Gerät im Angebot. Das Y6 läuft ebenfalls schon mit Android 5.1.
Meine persönliche Bewertung:
0.0/5.0- Sehr günstig
- Gute Verarbeitung
- Dual-SIM-Funktion
- Ein Dual-SIM-Slot nur für Telefonie und SMS
Preisevergleich und Aktuelle Angebote
Testberichte der Fachpresse zu Huawei Y625
handytarife.de
handytarife.de
Ausgabe 1/2016
TESTALARM
Wir benachrichtigen Sie gerne, sobald ein neuer Testbericht zum Produkt "Huawei Y625" vorliegt!
Datenblatt Huawei Y625
- Typ Smartphone
- Dual-SIM
- Tri-SIM
- Betriebssystem Android
- Interner Speicher 4000 MB
- Speicher erweiterbar um 32 GB
- Steckplatz microSD
- Display 5 Zoll
- Display-Auflösung 854x480 Pixel
- Touchscreen
- CPU Quadcore
- QWERTZ-Tastatur
- Outdoor-tauglich
- Kamera 8 Megapixel
- Fotolicht k.A.
- Blitz k.A.
- optischer Zoom k.A.
- Kamera Vorderseite
- Videofunktion
- Videoauflösung k.A.
- Musikplayer k.A.
- Radio k.A.
- Netze 1800, 1900, 850, 900 MHz
- GPS
- GLONASS k.A.
- Datentransfer EDGE, GPRS, HSDPA, HSPA+, HSPA+, HSUPA, UMTS
- Konnektivität Bluetooth, USB, WLAN
- Breite 72,6 mm
- Höhe 142 mm
- Tiefe 9,6 mm
- Gewicht 160 g
Ihre Meinung ist gefragt!
Sie haben das Produkt Huawei Y625 bereits? Schreiben Sie Ihren persönlichen Testbericht und geben Sie hier Ihre Meinung ab.