Huawei Honor 6 im Test
Zusammenfassung von eTest zu Huawei Honor 6
"Du hast jetzt auch ein iPhone?" Diese Frage dürfte Besitzern des Huawei Honor 6 öfter gestellt werden, denn das Smartphone des chinesischen Herstellers erinnert optisch sehr stark an das Apple-Design. Wenn man es auf seine optischen Anleihen reduzierte, täte man dem gut ausgestatteten Huawei aber unrecht.
Bester Preis
Huawei Honor 6 - Fakten Check, Tests und Preise
Pros & Cons
- 5 Zoll Full-HD Display
- Octacore-Prozessor
- Recht großer Akku
- Edle, an das iPhone angelehnte Optik
- LTE Cat. 6
- Wirkt etwas klobig
- Metallischer Rahmen entpuppt sich als Kunststoff
Preisvergleich
Testberichte
Alexander Wolff 29.10.2014, zuletzt geändert am: 25.11.2014
iPhone-Klon: Das Huawei Honor 6 im Test
"Du hast jetzt auch ein iPhone?" Diese Frage dürfte Besitzern des Huawei Honor 6 öfter gestellt werden, denn das Smartphone des chinesischen Herstellers erinnert optisch sehr stark an das Apple-Design. Wenn man es auf seine optischen Anleihen reduzierte, täte man dem gut ausgestatteten Huawei aber unrecht.
Optik: Apple & Sony lassen grüßen
Die Front des Huawei Honor 6 erinnert sehr stark an frühere iPhone-Modelle und auch ein wenig an das Sony Xperia Z1 Compact. Hinzu kommen ein Rahmen in Aluminium-Optik und eine metallisch schimmernde Rückseite. Auf den ersten Blick wirkt das Huawei Smartphone damit auf jeden Fall sehr edel. Zumindest auf den Bildern, denn die Testberichte bescheinigen dem Huawei eine wenig hochwertige Anmutung. Alles, was wie Metall aussieht entpuppt sich letztendlich in der kalten Realität als simples Plastik. Es ist gerade einmal 7,5 Millimeter dick und wiegt nur 135 Gramm. Damit gehört es zu den kompakteren 5-Zoll-Smartphones. Wirklich klein ist es aber aufgrund seines recht großen Displays natürlich nicht. Laut Test liegt es aber gut in der Hand.
Das Huawei Honor 6 erinnert optisch stark an ein iPhone (Foto: Huawei)
Display: 5 Zoll Full HD Screen
Mit 5 Zoll ist der IPS-Touchscreen des Huawei Honor 6 nicht viel kleiner als bei aktuellen Topmodellen. Auch die Full-HD Auflösung ist dafür ordentlich und ergibt eine stattliche Pixeldichte von 440 ppi. Der Sinn der höher aufgelösten Quad-HD Screens bei Modellen wie dem Samsung Galaxy Note 4 oder dem LG G3 ist unter Fachleuten umstritten, denn sie erreichen Schärfebereiche, die das Auge gar nicht mehr wahrnehmen kann. Das Honor überzeugt jedenfalls mit sehr guter Blickwinkelstabilität und kräftigen Farben, deren Darstellung im Menü angepasst werden kann. In Sachen Kontrast liegt das Smartphone hingegen im Mittelfeld.
Hardware: 8 Kerne
Huawei setzt auf einen Prozessor der eigenen Tochterfirma HiSilicon. Der besitzt ganze 8 Kerne von denen vier mit 1,3 Gigahertz und vier mit 1,7 Gigahertz takten. Die langsameren aber stromsparenden Taktgeber kommen für Alltagsaufgaben zum Einsatz, die Turbos nur für Games oder andere rechenintensive Tasks. Satte 3 Gigabyte Arbeitsspeicher bietet das Huawei. Entsprechend ist die Bediengeschwindigkeit im Alltag exzellent. Animationen laufen flüssig, Apps starten in kürzester Zeit. Selbst grafisch anspruchsvolle Spiele sind für das Honor kein Problem.
Der interne Speicher ist wahlweise 16 oder 32 Gigabyte groß. In Deutschland ist offenbar nur die 16-Gigabyte-Version erhältlich. Eine Speichererweiterung ist per microSD-Karte möglich.
Als Betriebssystem kommt zunächst Android 4.4.3 'KitKat' zum Einsatz, ein Update auf die neue Android 5.0 'Lollipop' Version dürfte bald erfolgen. Huawei setzt als Bedienoberfläche auf die hauseigene Emotion UI, die ein wenig an iOS erinnert. Ein Hauptmenü gibt es nicht, dafür werden alle App-Icons auf den Startbildschirmen verteilt. Sie können in Ordner gruppiert werden.
Verbindungen: Besonders schnelles LTE
Das kann per besonders schnellem LTE Cat. 6 im mobilen Internet surfen. Abseits eines entsprechenden LTE-Mastes greift das Smartphone auf HSPA+ zurück. Natürlich gibt es auch Standards wie WLAN-n oder Bluetooth 4.0. NFC fehlt hingegen. AUf der Oberseite versteckt der Hersteller einen Infrarot-Sender, der aber nicht beworben wird und auch keine passende App mitbringt. Schaut man sich aber im Google Play Store um, findet man schnell Programme, die über den Sensor z.B. den Fernseher steuern können.
Multimedia: 13 Megapixel
Im Huawei Honor 6 steckt eine 13 Megapixel Kamera, wie sie schon in einigen Smartphones des Herstellers zum Einsatz kam. Ihr steht ein kleines Fotolicht und vermutlich auch ein Autofokus zur Seite. Die Fotoqualität reiht sich im oberen Mittelfeld der Handycams ein. Die Bildschärfe ist ausgewogen, das Huawei hat aber etwas Probleme mit der Bilddynamik und kommt um ein leichtes Bildrauschen nicht herum. Die HDR-Funktion schafft hier immerhin ein wenig Abhilfe. Das Huawei hat eine Schnellfoto-Funktion. Bei Doppelklick auf die Leiser-Taste an der Gehäuseseite wird direkt ein Schnappschuss erstellt. Die Frontkamera leistet 5 Megapixel und glänzt u.a. mit einer Panorama-Selfie-Funktion, die aus drei Einzelfotos ein neues zusammensetzen kann.
Telefonie: Großer Akku, nichts dahinter
Die Gesprächsqualität beim Huawei Honor 6 ist nicht perfekt, Gesprächspartner sind aber in jeder Situation zumindest verständlich. Bei ruhiger Umgebung kann man auch überraschend gut über den kleinen Mono-Lautsprecher auf der Rückseite telefonieren. Mit dem 3.100 mAh starken Akku ist ein Tag Ausdauer auch bei intensiver Nutzung kein Problem, doch spätestens am zweiten Tag kommt das Smartphone an seine Akku-Grenzen. Eine erstaunlich mittelmäßige Leistung bei der vergleichsweise großen Akkukapazität. Der Stromspeicher ist leider nicht wechselbar.
Fazit: Konkurrenzlos günstig
Das Huawei Honor 6 soll hierzulande gerade einmal 299 Euro kosten und bietet dafür eine nur leicht abgespeckte Oberklasse-Ausstattung. Wer sich nicht daran stört mit einem iPhone-Klon rumzulaufen, der kann mit dem Huawei viel Geld sparen und erhält ein sehr gutes Smartphone.
So viel Ausstattung für einen so günstigen Preis bietet derzeit kein Konkurrent. Am ehesten kommt noch das Wiko Highway an das Huawei heran, das aber ohne LTE auskommen muss.
Meine persönliche Bewertung:
0.0/5.0- 5 Zoll Full-HD Display
- Octacore-Prozessor
- Recht großer Akku
- Wirkt etwas klobig
Preisevergleich und Aktuelle Angebote
Testberichte der Fachpresse zu Huawei Honor 6
Computer Bild
Computer Bild
Ausgabe 18/2015
CHIP
CHIP
Ausgabe 6/2015
Einzeltest
Wertung Note 1.50
CHIP Test & Kauf
CHIP Test & Kauf
Ausgabe 4/2015
Computer Bild
Computer Bild
Ausgabe 3/2015
Connect
Connect
Ausgabe 3/2015
Einzeltest
Wertung 415.00
von 500 Punkten
Connect
Connect
Ausgabe 12/2014
AreaMobile
AreaMobile
Ausgabe 11/2014
teltarif.de
teltarif.de
Ausgabe 11/2014
TESTALARM
Wir benachrichtigen Sie gerne, sobald ein neuer Testbericht zum Produkt "Huawei Honor 6" vorliegt!
Datenblatt Huawei Honor 6
- Typ Smartphone
- Dual-SIM k.A.
- Tri-SIM k.A.
- Betriebssystem Android
- Interner Speicher 16000 MB
- Speicher erweiterbar um k.A.
- Steckplatz microSD
- Display 5 Zoll
- Display-Auflösung 1080x1920 Pixel
- Touchscreen
- CPU Octacore
- QWERTZ-Tastatur
- Outdoor-tauglich
- Kamera 13 Megapixel
- Fotolicht
- Blitz
- optischer Zoom k.A.
- Kamera Vorderseite
- Videofunktion
- Videoauflösung k.A.
- Musikplayer
- Radio k.A.
- Netze 1800, 1900, 850, 900 MHz
- GPS
- GLONASS k.A.
- Datentransfer EDGE, GPRS, HSPA+, LTE, UMTS
- Konnektivität USB, WLAN
- Breite 7,5 mm
- Höhe k.A.
- Tiefe k.A.
- Gewicht 130 g
Ihre Meinung ist gefragt!
Sie haben das Produkt Huawei Honor 6 bereits? Schreiben Sie Ihren persönlichen Testbericht und geben Sie hier Ihre Meinung ab.