Huawei Ascend Y550 im Test




Zusammenfassung von eTest zu Huawei Ascend Y550
...ok, genau genommen sind es 129 Euro, die Huawei für sein Ascend Y550 aufruft. Aber auch das ist sagenhaft günstig für ein LTE-Smartphone. Der neue Datenstandard war bislang nur bei Geräten ab 200 Euro inklusive. Damit steht das Smartphone in bester Tradition seines Vorgängers Y530, das ebenfalls ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bot.
Bester Preis
Huawei Ascend Y550 - Fakten Check, Tests und Preise
Pros & Cons
- Günstiges LTE-Smartphone
- Ordentliches Arbeitstempo
- Solide Akku-Laufzeiten
- Akku austauschbar
- Speicher per microSD erweiterbar
- Knapper interner Speicher
- Geringe Displayauflösung und -helligkeit
Preisvergleich
Testberichte
Alexander Wolff 08.09.2014, zuletzt geändert am: 29.01.2016 von Alexander Wolff
LTE-Handy für 'nen Hunderter
...ok, genau genommen sind es 129 Euro, die Huawei für sein Ascend Y550 aufruft. Aber auch das ist sagenhaft günstig für ein LTE-Smartphone. Der neue Datenstandard war bislang nur bei Geräten ab 200 Euro inklusive. Damit steht das Smartphone in bester Tradition seines Vorgängers Y530, das ebenfalls ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bot.
Optik: Plastikbomber
Auch bei Smartphones ohne LTE für um die 130 Euro würden wir keine hochwertige Optik erwarten. In dieser Preisklasse ist Plastik der Werkstoff der Wahl. So ist es auch beim Huawei Ascend Y550, das in einem sehr unauffälligen und wenig hochwertig wirkenden Kunststoff-Kleid in die Läden kommt. Mit einem Gewicht von 153 Gramm und 9,5 Millimetern Dicke ist es auch etwas klobig, zumal der Rahmen um das Display recht breit geraten ist.
Display: Alltagstauglich, aber etwas dunkel
Das Ascend Y550 besitzt ein blickwinkelstabiles IPS-Display, das mit einer Diagonale von 4,5 Zoll (11,4 cm) ordentlich groß ist. Die FWVGA-Auflösung von 854 x 480 Pixeln ist jedoch nicht gerade überragend, wennauch für den Alltag ausreichend. Bei genauem Hinsehen sind aber einzelne Pixel durchaus mit bloßem Auge zu erkennen. Auch könnten die Darstellungen auf dem Display heller und kontrastreicher sein. Bei direktem Sonnenlicht ist der Bildschirm schwer abzulesen.
Hardware & Bedienung: Mit Quadcore-Prozessor
Für die zweite Überraschung neben der LTE-Unterstützung sorgt beim Ascend Y550 der Quadcore-Prozessor aus dem Hause Qualcomm, der immerhin mit 1,2 GHz taktet und dem günstigen Smartphone eine recht ordentliche Performance beschert. Die 1 GB RAM, die zur Verfügung stehen, reichen ebenfalls für den Smartphone-Normalnutzer aus. Eifrige Mobile-Gamer werden sich aber nach einer potenteren Lösung umsehen müssen. Grafisch aufwendige Games und Apps ruckeln auf dem Huawei-Handy.
Der interne Speicher ist mit 4 GB eher klein geraten, kann aber immerhin per microSD-Karte um 32 Gigabyte erweitert werden. Als Betriebssystem kommt Android 4.4 alias KitKat mit Huaweis hauseigener Benutzeroberfläche Emotion UI zum Einsatz, die sich vor allem durch das fehlende Hauptmenü von der Konkurrenz abhebt. Stattdessen werden alle Apps und Funktionen auf den diversen Homescreens verteilt und können in Ordnern gruppiert werden.
Verbindungen: Highlight LTE
Highlight des 130-Euro-Smartphones ist sicher der Datenturbo LTE, mit dem man im mobilen Internet in Rekordgeschwindigkeit surfen kann. Auch Zuhause geht es per WLAN-n fix voran. Per DLNA kann man Medieninhalte auf den Fernseher streamen. Bluetooth 4.0 dient dazu, drahtloses Zubehör wie Lautsprecher oder Fitnessarmbänder mit dem Smartphone zu koppeln. Die Kopplung vereinfachen würde NFC; das fehlt allerdings beim Ascend Y550. Zur Navigation dienen A-GPS und GLONASS.
Kamera: Nur für Spaßfotos
Das Huawei Ascend Y550 bietet eine Hauptkamera mit 5 Megapixeln und Autofokus sowie eine Frontkamera für Selfies und Videotelefonie mit 2 Megapixeln. Das ist nicht gerade top. Die Kameras reichen lediglich für gelegentliche Spaß-Fotos unter optimalen Lichtbedingungen. Bei wenig Licht sind die Schnappschüsse gar nicht zu gebrauchen. Aber das haben wir in der Preisklasse unter 200 Euro auch nicht anders erwartet.
Fazit: Eine Empfehlung für Smartphone-Einsteiger
Das Huawei Ascend Y550 bietet LTE zum kleinen Preis. Dafür muss man natürlich an einigen anderen Stellen Abstriche machen, zum Beispiel beim Display, das etwas dunkel ist und gering auflöst. Aber nichtsdestotrotz überzeugt das Y550 im Test mit seiner Leistung und Geschwindigkeit. Ein absolut empfehlenswertes Gerät für Smartphone-Einsteiger mit schmalem Budget.
Meine persönliche Bewertung:
5.0/5.0
- Günstiges LTE-Smartphone
- Ordentliches Arbeitstempo
- Solide Akku-Laufzeiten
- Knapper interner Speicher
Preisevergleich und Aktuelle Angebote

Testberichte der Fachpresse zu Huawei Ascend Y550
c't
c't
Ausgabe 18/2015
c't
c't
Ausgabe 9/2015
Connect
Connect
Ausgabe 5/2015
AreaMobile
AreaMobile
Ausgabe 1/2015
TESTALARM
Wir benachrichtigen Sie gerne, sobald ein neuer Testbericht zum Produkt "Huawei Ascend Y550" vorliegt!
Datenblatt Huawei Ascend Y550
- Typ Smartphone
-
Dual-SIM
- Tri-SIM k.A.
- Betriebssystem Android
- Interner Speicher 4000 MB
- Speicher erweiterbar um 32 GB
- Steckplatz microSD
- Display 4,5 Zoll
- Display-Auflösung 480x854 Pixel
-
Touchscreen
- CPU Quadcore
-
QWERTZ-Tastatur
-
Outdoor-tauglich
- Kamera 5 Megapixel
-
Fotolicht
- Blitz k.A.
- optischer Zoom k.A.
-
Kamera Vorderseite
-
Videofunktion
- Videoauflösung k.A.
-
Musikplayer
-
Radio
- Netze 1800, 1900, 850, 900 MHz
-
GPS
-
GLONASS
- Datentransfer EDGE, GPRS, HSPA+, HSPA+, LTE, UMTS
- Konnektivität Bluetooth, DLNA, USB, WLAN
- Breite k.A.
- Höhe k.A.
- Tiefe k.A.
- Gewicht k.A.
Smartphones & Handys
Huawei Ascend Y550


Ihre Meinung ist gefragt!
Sie haben das Produkt Huawei Ascend Y550 bereits? Schreiben Sie Ihren persönlichen Testbericht und geben Sie hier Ihre Meinung ab.