Huawei Ascend Y200 im Test
Zusammenfassung von eTest zu Huawei Ascend Y200
Nachdem das Huawei Ideos X3 auf dem Handymarkt als erstes halbwegs brauchbares Smartphone unter 100 Euro für Furore sorgte, hat der Hersteller jetzt einen neuen Preisbrecher in den Startlöchern: Das Huawei Ascend Y200. Optik: Das Huawei Ascend Y200 macht äußerlich einen unauffälligen Eindruck und sieht eigentlich aus, wie die meisten anderen...
Bester Preis
Huawei Ascend Y200 - Fakten Check, Tests und Preise
Pros & Cons
Preisvergleich
Testberichte
Alexander Wolff 11.07.2013
Auswertung der Testberichte
Nachdem das Huawei Ideos X3 auf dem Handymarkt als erstes halbwegs brauchbares Smartphone unter 100 Euro für Furore sorgte, hat der Hersteller jetzt einen neuen Preisbrecher in den Startlöchern: Das Huawei Ascend Y200.
Optik:
Das Huawei Ascend Y200 macht äußerlich einen unauffälligen Eindruck und sieht eigentlich aus, wie die meisten anderen Smartphones dieser Klasse auch. Schon mit dem Huawei Ideos X3 zeigte der Hersteller, dass man selbst für unter 100 Euro ein hochwertig wirkendes Smartphone bauen kann. Das Huawei Ascend Y200 bestätigt diesen Eindruck im Test. Zwar besteht es komplett aus Kunststoff mit einem Rahmen in Metalloptik, dennoch wirkt es keineswegs billig. Die Verarbeitung ist ordentlich, aber nicht perfekt gelungen. Das Huawei ist angenehm dünn und mit 113 Gramm vergleichsweise leicht, auch wenn es in diesen Disziplinen keine Rekorde aufstellt. Dank leicht gewölbter und geriffelter Akkuabdeckung liegt das Smartphone gut in der Hand.
Display:
Mit 3,5 Zoll hat der Touchscreen des Huawei Ascend Y200 die gleiche Diagonale, wie das aktuelle iPhone 4S. Die Auflösung des Screens ist allerdings deutlich geringer, so dass die Darstellungen gröber ausfallen. Immerhin werden Texte aber einigermaßen scharf dargestellt. Farben kommen kräftig rüber. Immerhin kommt ein hochwertiger IPS-LCD Screen zum Einsatz, der sich durch akzeptable Werte in den Bereichen Helligkeit und Kontrast auszeichnet und eine gute Blickwinkelstabilität hat.
Hardware & Betriebssystem:
Das Huawei Ascend Y200 wird von einem 800 MHz starken Prozessor aus dem Hause Qualcomm angetrieben, der auf 256 MB Arbeitsspeicher zurückgreift und flüssiges Arbeiten ermöglicht. Damit kann es zwar nicht mit aktuellen Top-Smartphones mithalten, die mindestens 1 Gigahertz in dieser Kategorie bieten, für flüssige Bedienung reicht die Rechenpower aber aus und das trotz schicker 3D-Animationen im Menü. Anwendungen öffnet das Huawei angenehm schnell. Bei aufwendigen Spielen kommt das Handy aber schnell an seine Leistungsgrenzen. Doch auch etwas aufwendigere Internetseiten stellen das Huawei schon vor Probleme. Dank FastBoot Funktion startet das Smartphone bei Bedarf in unter 10 Sekunden. Der interne Speicher des Huawei Smartphones ist mit 1 Gigabyte, von denen nur etwa 70 bis 100 MB frei nutzbar sind, recht knapp bemessen. Per microSD Speicherkarte kann man ihn aber erweitern. Als Betriebssystem kommt beim Huawei Ascend Y200 Android 2.3 Gingerbread zum Einsatz. Ein Update auf das aktuelle Android 4.0 wäre zwar theoretisch möglich, es ist aber unwahrscheinlich, dass Huawei dies anbieten wird.
Internet & Connectivity:
Für fixes Laden von Internetseiten sorgen beim Huawei Ascend Y200 UMTS mit dem Downloadbeschleuniger HSDPA sowie WLAN im schnellen n-Standard. HSUPA fehlt leider. Bei aufwendigen Websites geht der Browser gelegentlich in die Knie. Dann ist deutliches Ruckeln und ständiges Nachladen von Daten spürbar. Einfache Websites handelt das Ascend dagegen problemlos. Über eine Bluetooth 2.1 Schnittstelle kann man z.B. kabellose Headsets anschließen. Dank GPS-Empfänger weiß man unterwegs immer, wo man gerade ist.
Multimedia:
Das Huawei Ascend Y200 verfügt über eine 3,2 Megapixel Kamera ohne Autofokus und Fotolicht, die im Test mittelmäßige Ergebnisse erzielte. Über Schnappschussqualität kommt sie nicht hinaus. Besonders die Bilddynamik ist unterdurchschnittlich. Mit der Bildschärfe und dem Bildrauschen kann man dagegen leben. Die Videos des Huawei Ascend Y200 sind weitestgehend unbrauchbar, was am verwaschenen und pixeligen Bild liegt. Einen MP3-Player hat das Huawei Ascend Y200 ebenfalls an Bord. Er überzeugte durch schicke Coverart-Darstellung und relativ neutralen Sound. Leider kann der Klang mangels Equalizer nicht angepasst werden. In einem Test wurde sogar ein ständiges Grundrauschen bei der Wiedergabe bemängelt. Das mitgelieferte Headset ist wie erwartet recht billig ausgeführt und bassarm. Bei hoher Lautstärke ist ein deutliches Klirren zu vernehmen. Gleiches gilt für den eingebauten Lautsprecher. Außerdem ist Software für Microsoft Office Dokumente vorinstalliert. Die Anwendung "Streams" bündelt Neuigkeiten aus verschiedenen sozialen Netzwerken.
Telefonie:
Als Telefon machte sich das Huawei Ascend Y200 im Test recht gut. Zwar ist der Akku mit 1250 mAh nicht der stärkste, dennoch hält das Smartphone bei moderater Nutzung durchaus zwei Tage am Stück durch. Der Klang beim Telefonieren wurde als gut beschrieben. Ein Test empfand die Akustik dagegen als überraschend schlecht. Auch in punkto Empfangsqualität muss sich das Ascend nicht verstecken.
Fazit: Wer täglich im mobilen Internet surft, der wird weiterhin zu einem teureren Modell als dem Huawei Ascend Y200 greifen müssen. Für Einsteiger in die Welt des mobilen Internet ist das Huawei Ascend Y200, wie schon sein Vorgänger Huawei Ideos X3 dagegen eine gute Wahl. Mit dem LG Optimus L3 gibt es jedoch einen ähnlich günstigen Konkurrenten eines bekannten Herstellers.
Test zum Huawei Ascend Y200 von unserem Partner Tariftipp.de
Meine persönliche Bewertung:
4.5/5.0Preisevergleich und Aktuelle Angebote
Testberichte der Fachpresse zu Huawei Ascend Y200
SFT
SFT
Ausgabe 11/2012
SFT
SFT
Ausgabe 10/2012
CHIP
CHIP
Ausgabe 8/2012
PCgo
PCgo
Ausgabe 7/2012
handytarife.de
handytarife.de
Ausgabe 7/2012
PC Magazin
PC Magazin
Ausgabe 7/2012
Einzeltest
Wertung 4.00
von 5 Punkten
Connect
Connect
Ausgabe 6/2012
SFTlive
SFTlive
Ausgabe 6/2012
CHIP Test & Kauf
CHIP Test & Kauf
Ausgabe 5/2012
AreaMobile
AreaMobile
Ausgabe 4/2012
Netzwelt.de
Netzwelt.de
Ausgabe 4/2012
teltarif.de
teltarif.de
Ausgabe 4/2012
TESTALARM
Wir benachrichtigen Sie gerne, sobald ein neuer Testbericht zum Produkt "Huawei Ascend Y200" vorliegt!
Meinungen
sehr gut
Samstag, den 22.12.2012 von Anonym
(Sehr gut)
voll gut
völlig ok
Dienstag, den 04.12.2012 von Anonym
(Gut)
Für diesen Preis unschlagbar!!
Datenblatt Huawei Ascend Y200
- Typ Smartphone
- Dual-SIM
- Tri-SIM k.A.
- Betriebssystem Android
- Interner Speicher 1000 MB
- Speicher erweiterbar um 32 GB
- Steckplatz microSD
- Display 3,5 Zoll
- Display-Auflösung 480x320 Pixel
- Touchscreen
- CPU Singlecore
- QWERTZ-Tastatur
- Outdoor-tauglich k.A.
- Kamera 3,2 Megapixel
- Fotolicht
- Blitz
- optischer Zoom k.A.
- Kamera Vorderseite k.A.
- Videofunktion k.A.
- Videoauflösung k.A.
- Musikplayer
- Radio
- Netze 1800, 1900, 850, 900 MHz
- GPS
- GLONASS k.A.
- Datentransfer EDGE, GPRS, HSDPA, UMTS
- Konnektivität Bluetooth, USB, WLAN
- Breite k.A.
- Höhe k.A.
- Tiefe k.A.
- Gewicht k.A.
Ihre Meinung ist gefragt!
Sie haben das Produkt Huawei Ascend Y200 bereits? Schreiben Sie Ihren persönlichen Testbericht und geben Sie hier Ihre Meinung ab.