HTC One im Test


Zusammenfassung von eTest zu HTC One
Trotz durchaus konkurrenzfähiger Modelle, wie dem One X, geriet HTC zuletzt im Vergleich zu Samsung und Co. etwas ins Hintertreffen bei den Smartphone-Verkäufen. Jetzt hat man mit dem HTC One ein neues Topmodell präsentiert, das zwar tatsächlich top ausgestattet ist, aber wenig aufregende Neuerungen mitbringt. Optik: Flach und aus Alu Wie schon beim One X...
Bester Preis
HTC One - Fakten Check, Tests und Preise
Pros & Cons
- Für ein Topmodell handlich
- Besonders scharfes HD-Display
- Hochwertiges Äußeres
- Super Lautsprecher
- Für ein Topmodell kleines Display
- Keine gute LTE-Anbindung
Preisvergleich
Testberichte
Alexander Wolff 12.06.2014
Auswertung der Testberichte
Trotz durchaus konkurrenzfähiger Modelle, wie dem One X, geriet HTC zuletzt im Vergleich zu Samsung und Co. etwas ins Hintertreffen bei den Smartphone-Verkäufen. Jetzt hat man mit dem HTC One ein neues Topmodell präsentiert, das zwar tatsächlich top ausgestattet ist, aber wenig aufregende Neuerungen mitbringt.
Optik: Flach und aus Alu
Wie schon beim One X und dem One S setzt HTC beim neuen One ohne Buchstaben-Zusatz auf ein hochwertiges Unibody-Gehäuse, das aus Aluminium gefertigt ist. Dieses ist in Schwarz oder Silber zu bekommen. Gegenüber dem Glas-Body des Sony Xperia Z hat es damit den Vorteil, dass es sich nicht ganz so kantig anfühlt. Mit 143 Gramm ist das HTC aber immerhin gute 10 Gramm schwerer als das Samsung Galaxy S3, das aber auch nur aus Kunststoff besteht. Mit 9,3 Millimetern ist das HTC zudem äußerst schlank. An den Außenrändern soll es sogar nur noch 4 Millimeter messen. Dabei sehen die Kanten des Handys aus, als wären sie poliert worden, was besonders edel wirkt. Im Test lag das Smartphone hervorragend in der Hand und war erstklassig verarbeitet. Auch in der Fläche hat HTC Platz gespart, wo es nur ging: Um das Display ist nur ein sehr schmaler Rand zu erkennen.
Display: Full HD
Der Touchscreen des HTC One ist wie erwartet erste Sahne. Mit 4,7 Zoll ist das Super-LCD-3 Panel nicht das Größte, dafür aber dank FullHD Auflösung definitiv eines der schärfsten, die je in einem Handy zum Einsatz kamen. Zwar bietet auch das Sony Xperia Z FullHD Auflösung, verteilt diese aber auf einen mit 5 Zoll etwas größeren Screen. Die nutzbare Fläche ist dabei beim HTC One kaum kleiner, da das Xperia Z die üblichen Android-Tasten auf dem Screen anzeigt, während HTC sie als extra Drücker ausführt. Der Screen des One hat auch in den Disziplinen Farbintensität, Kontrast und Helligkeit die Nase vor dem Sony-Konkurrenten. Bei extremen Blickwinkeln nehmen aber Farbintensität und Helligkeit beim HTC One leicht ab.
Hardware & Betriebssystem: Noch schneller
Im HTC One kommt der neue Snapdragon 600 Quadcore-Prozessor aus dem Hause Qualcomm mit 1,7 Gigahertz zum Einsatz. 2 Gigabyte RAM stehen dem Handy zur Verfügung. Damit stellte das Handy im Benchmark neue Rekorde auf und zeigte auch in der Praxis keinerlei Ruckler oder Hakler. In der Praxis wird man den Unterschied zu den Vorgängermodellen nicht wirklich merken, denn auch die arbeiteten schon absolut flüssig. Allerdings wird das One unter Last recht warm. Das HTC One wird in zwei Speichervarianten mit 32 und 64 Gigabyte produziert, wobei wohl nur das 32GB-Modell in Deutschland angeboten werden wird. Leider ist der Speicher nicht erweiterbar. Ein klarer Nachteil z.B. zum Samsung Galaxy S4, dessen interner Speicher sich per microSD-Karte um bis zu 64 Gigabyte erweitern lässt. Als Betriebssystem kommt zunächst Android 4.1 zum Einsatz. HTC hat zudem seine Sense Oberfläche in Version 5 überarbeitet und "erwachsener" gestaltet. Sie ist laut Test sehr einfach zu bedienen. Neu ist der BlinkFeed, eine grafisch aufgehübschte Nachrichtensammlung, deren Inhalt sich frei bestimmten lässt. Er lässt sich bei Bedarf vom Haupt-Screen auch auf einen der weiteren Homescreens verschieben. Dann hat man den üblichen Android-Startscreen zur Verfügung. Insgesamt könnte das Angebot an vorinstallierten Apps aber noch größer sein.
Internet & Verbindungen: Dient auch als Fernbedienung
Für schnelles Surfen auf der Datenautobahn hat das HTC One alles an Bord. Dazu gehören LTE, UMTS mit HSPA, sowie WLAN-n. Der Browser kommt auch mit Flash-Dokumenten problemlos zurecht. Scrollen und Navigieren klappt flüssig und ohne Probleme. Für den Datenaustausch über die Kurzstrecke sind DLNA, NFC und Bluetooth 4.0 dabei. In einem Test klappte der Datenaustausch per DLNA mit einem Fernseher nicht. Der microUSB-Anschluss ist MHL-fähig und kann so auch über den HDMI-Eingang mit dem Fernseher verbunden werden. GPS für mobiles Navigieren ist natürlich ebenfalls eingebaut. Außerdem kann das HTC One als Infrarot-Fernbedienung für Unterhaltungselektronik dienen und hat sogar einen Programmführer dabei. In einem Test funktionierte das aber mit einem Fernseher der Marke Samsung nicht einwandfrei. Ein anderer Testbericht konnte dies bei einem TV derselben Marke nicht feststellen. Hier funktionierte die Verbindung einwandfrei.
Kamera: Weniger ist mehr
Auf den ersten Blick sehen die 4.1 Megapixel auf dem Datenblatt des HTC One sehr mickrig aus. Aber HTC hat sich bei der Kamera für sein neues Vorzeigemodell besonders viel Mühe gegeben. Die Knipse hat eine große Blende und der Sensor besonders große Pixel, so dass die Kamera insgesamt eine bessere Lichtempfindlichkeit bieten soll. Sogar ein optischer Bildstabilisator ist vorhanden. Der Blitz ist fünfstufig, damit Bilder nicht überbelichtet werden. Videos werden in FullHD aufgenommen. Im Test erzielte die Knipse recht gute Ergebnisse. Der Detailreichtum der Aufnahmen überzeugte in einem Test, in einem anderen Testbericht wurde darauf hingewiesen, dass er nicht für Vergrößerungen der Bilder ausreiche. Auch die Helligkeit stimmte. Allerdings ist das Bildrauschen recht stark ausgeprägt und der Autofokus lässt sich Zeit zum scharfstellen. Bei wenig Licht verhelfen die großen Pixel zu vergleichsweise guten Ergebnissen. Insgesamt taugt die Kamera aber für nicht mehr als einfache Schnappschüsse.
Das Kameramenü des One bietet zahlreiche Einstellungsmöglichkeiten, allerdings nicht ganz so viele, wie etwa der Kamerakönig Nokia Lumia 920. So können mit HTC Zoe ungewünschte Objekte aus dem Bild entfernt werden. Dafür nimmt das HTC mehrere Bilder in schneller Abfolge auf und setzt sie zu einem Bild zusammen. Als Extra gibt es beim HTC One eine überraschend aufwendige Bildbearbeitungssoftware. Der FullHD-Videomodus lieferte ebenfalls gute Ergebnisse und kann Videos auch in Zeitlupe aufgenommen werden. Den Slow Motion Bildern fehlt es aber an Schärfe. Selbst bei schnellen Schwenks gab es keine Verzerrungen zu bemängeln. Allerdings reagiert der kontinuierliche Autofokus zu hektisch. Der Ton wurde im Test als voluminös und realistisch beschrieben.
Multimedia: Boom Boom
"BoomSound" verspricht HTC bei seinem One zu liefern. Das heißt im Klartext, dass die Lautsprecher des Handys nicht nur Stereosound bieten, sondern auch über 90 Dezibel laut sein sollen. Der Sound kommt einmal mehr aus dem Hause Beats Audio. Das ist die Firma, die auch die allseits gegenwärtigen, etwas klobigen Kopfhörer mit dem kleinen "b", die vorwiegend auf Fußballerköpfen sitzen, produziert. Einen Equalizer gibt es leider nicht, nur die BeatsAudio-Funktion lässt sich ein- und ausschalten. Klang und Lautstärke konnten aber imponieren und das sowohl über Kopfhörer, als auch über die sehr kräftigen Stereo-Lautsprecher. Das HTC Bringt einen sehr guten Musikplayer und sogar eine Karaokefunktion mit.
Telefonie: Kleiner Akku
Das HTC One hat einen mit 2300 mAh nicht allzu großen Akku, mit dem man aber gut über den Tag kommt. Dennoch ist die Akkulaufzeit im Vergleich zur Konkurrenz eher durchschnittlich. Teilweise wurde sie im Test aber auch ausdrücklich gelobt. Der Akku lässt sich nicht tauschen. Damit der Empfang nicht unter dem Alugehäuse leidet, hat HTC die Antennen als Kunststoffstreifen in die Gehäuserückseite eingelassen. Trotzdem schwächelte das HTC One in diesem Bereich etwas. Der Unibody hat aber in jedem Fall den Nachteil, dass das Einlegen der SIM-Karte unkomfortabel geraten ist. Der Klang des HTC One beim Telefonieren ist sowohl am eigenen Hörer, als auch am anderen Ende der Leitung etwas blechern. Dennoch gab es im Test keine Verständigungsprobleme.
Fazit: Gleichauf mit dem Samsung Galaxy S4
Ob das HTC One nun das beste oder das zweitbeste Smartphone seiner Generation ist, darüber sind sich die Testberichte nicht einig. Es liegt in jedem Fall vor dem Xperia Z und dem LG Optimus G. Im Bereich Display und Haptik hat es die Nase vor dem Galaxy S4. Das Samsung Galaxy S4 hat dafür zahlreiche intelligente Software-Zugaben zu bieten, die in der Praxis aber schon den einen oder anderen Redakteur überfordert haben. Daher ist es letztendlich wohl Geschmackssache, ob man dem Galaxy S4 oder dem HTC One den Vorzug gibt.
Test zum HTC One von unserem Partner Tariftipp.de
Meine persönliche Bewertung:
0.0/5.0
- Für ein Topmodell handlich
- Besonders scharfes HD-Display
- Hochwertiges Äußeres
- Für ein Topmodell kleines Display
Preisevergleich und Aktuelle Angebote

Testberichte der Fachpresse zu HTC One
CHIP Test & Kauf
CHIP Test & Kauf
Ausgabe 1/2015
Connect
Connect
Ausgabe 3/2014
test (Stiftung Warentest)
test (Stiftung Warentest)
Ausgabe 3/2014
Connect
Connect
Ausgabe 2/2014
SFT
SFT
Ausgabe 2/2014
Computer Bild
Computer Bild
Ausgabe 9/2013
Einzeltest
Wertung Note 1.76
test (Stiftung Warentest)
test (Stiftung Warentest)
Ausgabe 9/2013

Computer Bild
Computer Bild
Ausgabe 7/2013
Connect
Connect
Ausgabe 7/2013
Einzeltest
Keine Wertung
PC Magazin
PC Magazin
Ausgabe 7/2013

Einzeltest
Wertung 88.00
von 100 Punkten
Connect
Connect
Ausgabe 6/2013
PC Welt
PC Welt
Ausgabe 6/2013
Einzeltest
Wertung Note 1.81
PCgo
PCgo
Ausgabe 6/2013

SFT
SFT
Ausgabe 6/2013

Connect
Connect
Ausgabe 5/2013

Einzeltest
Wertung 421.00
von 500 Punkten
Tariftipp.de
Tariftipp.de
Ausgabe 5/2013
SFT
SFT
Ausgabe 4/2013

Einzeltest
Wertung Note 1.10
AreaDVD.de
AreaDVD.de
Ausgabe 4/2013

teltarif.de
teltarif.de
Ausgabe 4/2013
Airgamer.de
Airgamer.de
Ausgabe 4/2013

CHIP Android
CHIP Android
Ausgabe 4/2013
Android Welt
Android Welt
Ausgabe 4/2013

CHIP Test & Kauf
CHIP Test & Kauf
Ausgabe 4/2013

Connect Freestyle
Connect Freestyle
Ausgabe 4/2013
AreaMobile
AreaMobile
Ausgabe 3/2013

handytarife.de
handytarife.de
Ausgabe 3/2013
Inside-Handy.de
Inside-Handy.de
Ausgabe 3/2013
Android Welt
Android Welt
Ausgabe 3/2013

Tablet PC
Tablet PC
Ausgabe 2/2013

Einzeltest
Wertung Note 1.10
Connect
Connect
Ausgabe 1/2013
TESTALARM
Wir benachrichtigen Sie gerne, sobald ein neuer Testbericht zum Produkt "HTC One" vorliegt!
Datenblatt HTC One
- Typ Smartphone
- Dual-SIM k.A.
- Tri-SIM k.A.
- Betriebssystem Android
- Interner Speicher 32000 MB
- Speicher erweiterbar um k.A.
- Steckplatz k.A.
- Display 4,7 Zoll
- Display-Auflösung 1920x1080 Pixel
-
Touchscreen
- CPU Quadcore
-
QWERTZ-Tastatur
- Outdoor-tauglich k.A.
- Kamera 4,1 Megapixel
-
Fotolicht
-
Blitz
- optischer Zoom k.A.
-
Kamera Vorderseite
-
Videofunktion
- Videoauflösung 1920x1080 Pixel
-
Musikplayer
- Radio k.A.
- Netze 1800, 1900, 850, 900 MHz
-
GPS
- GLONASS k.A.
- Datentransfer EDGE, GPRS, HSDPA, HSUPA, LTE, UMTS
- Konnektivität Bluetooth, DLNA, MHL, NFC, USB, WLAN
- Breite k.A.
- Höhe k.A.
- Tiefe k.A.
- Gewicht k.A.
Smartphones & Handys
HTC One


Ihre Meinung ist gefragt!
Sie haben das Produkt HTC One bereits? Schreiben Sie Ihren persönlichen Testbericht und geben Sie hier Ihre Meinung ab.