HTC One Mini im Test
Zusammenfassung von eTest zu HTC One Mini
HTC macht es wie Samsung. Haben die Koreaner schon seit dem Samsung Galaxy S3 auch eine Mini-Version des Super-Smartphones im Programm, zieht HTC jetzt mit einer kleineren Variante des Topmodells HTC One nach. Das HTC One Mini ist dabei gar nicht mal so klein. Der Kunde bekommt ein ordentliches Smartphone der gehobenen Mittelklasse, das dieselbe hochwertige Optik wie das...
Bester Preis
HTC One Mini - Fakten Check, Tests und Preise
Pros & Cons
- Sehr gutes Display
- Kamera stark bei schwachem Licht
- Hochwertiges Gehäuse
- Kein Speicherkartenslot
Preisvergleich
Testberichte
Alexander Wolff 18.11.2013
Auswertung der Testberichte
HTC macht es wie Samsung. Haben die Koreaner schon seit dem Samsung Galaxy S3 auch eine Mini-Version des Super-Smartphones im Programm, zieht HTC jetzt mit einer kleineren Variante des Topmodells HTC One nach. Das HTC One Mini ist dabei gar nicht mal so klein. Der Kunde bekommt ein ordentliches Smartphone der gehobenen Mittelklasse, das dieselbe hochwertige Optik wie das große One mitbringt.
Optik: Hochwertig
Mit dem HTC One hat der Hersteller gezeigt, dass ein Top-Smartphone auch top aussehen kann. Diesen Weg setzt man beim HTC One mini fort, das äußerlich nur durch die geringeren Maße vom Schwestermodell zu unterscheiden ist. Auch hier kommt ein hochwertiger Aluminium-Unibody zum Einsatz, der laut Test sehr gut verarbeitet ist. Nachteil: Das Gehäuse lässt sich nicht öffnen und so kann man beim One mini weder Akku noch Speicher selbstständig austauschen bzw. erweitern. Insgesamt ist das Mini dann auch nicht ganz so hochwertig, wie der Bruder, was daran liegt, dass Gehäuserahmen und Front auch Kunststoff bestehen. Das Gehäuse ist mit 9,2 Millimetern angenehm flach, an den Rändern misst es sogar nur noch wenige Millimeter. Der Rücken ist entsprechend angenehm gerundet und schmiegt sich so gut in die Handfläche. Mit 122 Gramm ist das Smartphone angenehm leicht geraten.
Display: Sehr scharf
Mit 4,3 Zoll ist das Display des HTC One Mini einen halben Zoll kleiner als beim großen One, aber immer noch genauso viel größer als beim iPhone 5. Die Auflösung liegt immerhin auf HDready (720p) Niveau. Das ergibt eine immer noch sehr hohe Pixeldichte von 341 ppi. Entsprechend fallen die Darstellungen des Super-LCD-2 Touchscreens aus. Der Screen bietet nicht nur scharf gezeichnete Schriften, sondern auch knackige Farben, messerscharfe Kontraste und eine ordentliche Blickwinkelstabilität. Im Test setzte der Touchscreen zudem jede Eingabe verzögerungsfrei um.
Hardware & Bedienung: Flüssige Bedienung garantiert
Der 1,4 Gigahertz Dualcore-Prozessor, der das HTC One Mini antreibt, reicht zusammen mit 1 Gigabyte Arbeitsspeicher locker für flüssige Bedienung. Zwischen dem kleinen und dem großen One ist im Test kein signifikanter Unterschied bei der Arbeitsgeschwindigkeit festzustellen. Der schlägt sich nur in den Benchmarks nieder, die aber für die Praxis irrelevant sind. Das Android 4.2.2 Jelly Bean Betriebssystem versieht HTC mit seiner bewährten Sense-Oberfläche, die in der neuesten Version mit dem sogenannten BlinkFeed ausgestattet ist. Das HTC zeigt damit nicht mehr die übliche Handystartseite an, sondern einen Newsfeed mit den neuesten Meldungen aus Sozialen Netzwerken und Co. Das ist gewöhnungsbedürftig, wenn auch nicht unbedingt schlecht. Leider kann man den BlinkFeed nicht ohne weiteres deaktivieren. Im Gegensatz zum Samsung Galaxy S4 mini hat das One Mini eine Status-LED, die auf eingegangene Nachrichten oder verpasste Anrufe aufmerksam macht. Das HTC One Mini bringt recht üppige 16 Gigabyte internen Speicher mit, die sich aber nicht erweitern lassen. 4 Gigabyte davon sind schon von Haus aus vom Betriebssystem belegt.
Internet & Verbindungen: Minimal abgespeckt
Ein wenig abgespeckt hat das HTC One Mini im Vergleich zum großen Bruder im Bereich Connectivity. Es fehlt sowohl der Infrarot-Sensor als auch das NFC-Modul. Beides ist beim Konkurrenten Samsung Galaxy S4 Mini an Bord. Ansonsten ist alles drin, was man sich so wünschen könnte: LTE, UMTS mit HSPA+-Datenbeschleuniger, Bluetooth 4.0 mit dem hochwertigen Audiostandard aptX, WLAN-n mit DLNA sowie GPS und GLONASS. Das HTC One Mini benötigt eine Micro-SIM.
Kamera: Wenige aber große Pixel
Obwohl es sich bislang als wenig werbewirksam erwies, setzt HTC auch beim HTC One Mini auf Pixelgröße anstatt auf eine hohe Megapixelzahl. So leistet die Knipse des One Mini 'nur' 4,3 Megapixel, dafür sind die einzelnen Pixel größer als bei der Konkurrenz, was die Lichtausbeute verbessern soll. 'Ultrapixel' nennt das der Hersteller. Ebenfalls der Belichtung zu gute kommen der BSI-Sensor und die vergleichsweise große Blende. Mit der 'HTC Zoe' Software kommen einige raffinierte Kamerafeatures auf das kleine One, so z.B. eine Option mit der man Objekte oder auch vorbeilaufende Personen aus Fotos entfernen kann. Der Blitz funktioniert in fünf verschiedenen Stufen und wird vom Smartphone automatisch angepasst. Die Kamera dreht Videos natürlich in FullHD. Auch bei der Frontcam hat HTC sich nicht lumpen lassen. Sie erreicht 1,6 Megapixel und filmt in 720p-Auflösung. Die Ergebnisse können sich auf beiden Seiten sehen lassen. Die Hauptkamera auf der Rückseite liefert natürliche Farben und scharfe Kontraste, zumindest wenn die Lichtverhältnisse ausreichend sind. In der Dämmerung sind die Ergebnisse nicht ganz so gut, wie beim großen HTC One, was am fehlenden Bildstabilisator liegt. Brauchbar sind die Fotos dennoch. Eben wegen des fehlenden Bildstabilisators verwackeln Videos beim Mini auch schneller als beim großen Bruder. Ansonsten ist die Bildqualität sehr gut, der Ton allerdings nur durchschnittlich. Dir Frontcam liefert ebenso gute Ergebnisse.
Multimedia: Fetter Sound
Für Freunde der mobilen Unterhaltung, die sich nicht auf die eigene Person begrenzt, hat HTC dem Mini One Stereo-Lautsprecher spendiert, mit denen man die anderen Reisenden in Bus und Bahn so richtig schön nerven kann. Allerdings ist der Sound nicht ganz so laut wie beim großen One. Die Qualität ist aber exzellent für einen Handylautsprecher. Selbst im Bereich des Maximalpegels ist kein Übersteuern zu vernehmen. Wie bei allen HTC-Topmodellen der letzten Zeit kommt auch beim HTC One Mini Technik aus dem Hause Beats Audio zum Einsatz, die für besonders guten Sound beim Musikhören sorgen soll. HTC packt einige Softwarezugaben von Haus aus in den Speicher. Dazu gehören z.B. Polaris Office, Apps für Facebook und Twitter sowie ein PDF-Viewer.
Telefonie: Akku lässt sich nicht wechseln
Der Akku des HTC One Mini lässt sich nicht ohne Weiteres wechseln, da er tief im nicht von Hand zu öffnenden Gehäuse verborgen ist. Mit 1800 mAh ist er leider auch nicht allzu üppig dimensioniert. Dennoch hält er locker einen Tag, bei geringer Nutzung auch schon mal zwei, durch. Der Klang beim Telefonieren ist auf beiden Enden der Leitung sehr angenehm und natürlich. Die kräftigen Stereolautsprecher taugen auch exzellent zum Freisprechen.
Fazit: Mindestens auf Augenhöhe mit dem S4 Mini
Das HTC One Mini bringt alles mit, was man so braucht. Wirkliche Schwächen lässt es nicht erkennen. Im Vergleich zum Samsung Galaxy S4 Mini bringt es eine höhere Displayauflösung und das schickere Gehäuse mit, hat aber den Nachteil, dass sein Speicher sich nicht erweitern lässt. Auch in einigen anderen Details unterscheiden sich die beiden Minis. Letztendlich ist es da wohl Geschmackssache, für welches man sich entscheidet.
Test zum HTC One Mini von unserem Partner Tariftipp.de
Meine persönliche Bewertung:
0.0/5.0- Sehr gutes Display
- Kamera stark bei schwachem Licht
- Hochwertiges Gehäuse
- Kein Speicherkartenslot
Preisevergleich und Aktuelle Angebote
Testberichte der Fachpresse zu HTC One Mini
Connect
Connect
Ausgabe 4/2014
Connect Android
Connect Android
Ausgabe 3/2014
Connect
Connect
Ausgabe 2/2014
test (Stiftung Warentest)
test (Stiftung Warentest)
Ausgabe 2/2014
Connect Freestyle
Connect Freestyle
Ausgabe 1/2014
Computer Bild
Computer Bild
Ausgabe 23/2013
Computer Bild
Computer Bild
Ausgabe 21/2013
c't
c't
Ausgabe 21/2013
Einzeltest
Keine Wertung
Connect
Connect
Ausgabe 10/2013
Einzeltest
Wertung 411.00
von 500 Punkten
handytarife.de
handytarife.de
Ausgabe 10/2013
AreaDVD.de
AreaDVD.de
Ausgabe 10/2013
Connect
Connect
Ausgabe 9/2013
Airgamer.de
Airgamer.de
Ausgabe 9/2013
AreaMobile
AreaMobile
Ausgabe 8/2013
teltarif.de
teltarif.de
Ausgabe 8/2013
CHIP Android
CHIP Android
Ausgabe 6/2013
Einzeltest
Wertung Note 2.10
Android Welt
Android Welt
Ausgabe 6/2013
Einzeltest
Wertung Note 2.19
CHIP Test & Kauf
CHIP Test & Kauf
Ausgabe 6/2013
TESTALARM
Wir benachrichtigen Sie gerne, sobald ein neuer Testbericht zum Produkt "HTC One Mini" vorliegt!
Datenblatt HTC One Mini
- Typ Smartphone
- Dual-SIM
- Tri-SIM k.A.
- Betriebssystem Android
- Interner Speicher 16000 MB
- Speicher erweiterbar um k.A.
- Steckplatz k.A.
- Display 4,3 Zoll
- Display-Auflösung 1080x720 Pixel
- Touchscreen
- CPU Dualcore
- QWERTZ-Tastatur
- Outdoor-tauglich
- Kamera 4,3 Megapixel
- Fotolicht
- Blitz
- optischer Zoom k.A.
- Kamera Vorderseite
- Videofunktion
- Videoauflösung 1920x1080 Pixel
- Musikplayer
- Radio
- Netze 1800, 1900, 850, 900 MHz
- GPS
- GLONASS
- Datentransfer EDGE, GPRS, HSPA+, LTE, UMTS
- Konnektivität Bluetooth, DLNA, USB, WLAN
- Breite k.A.
- Höhe k.A.
- Tiefe k.A.
- Gewicht k.A.
Ihre Meinung ist gefragt!
Sie haben das Produkt HTC One Mini bereits? Schreiben Sie Ihren persönlichen Testbericht und geben Sie hier Ihre Meinung ab.