HTC Evo 3D im Test


Zusammenfassung von eTest zu HTC Evo 3D
Wird 3D auch bei Handys der neue Trend? Zumindest scheinen das die Hersteller LG und HTC zu glauben. Nach dem LG Optimus 3D wurde mittlerweile auch das HTC Evo 3D vorgestellt, das technisch weitestgehend dem HTC Sensation gleicht. Optik & Verarbeitung: Was die Hülle angeht, so unterscheidet sich das HTC Evo 3D deutlich von den sonst meist schlanken Smartphones aus...
Bester Preis
HTC Evo 3D - Fakten Check, Tests und Preise
Pros & Cons
Preisvergleich
Testberichte
Alexander Wolff 29.06.2011
Auswertung der Testberichte
Wird 3D auch bei Handys der neue Trend? Zumindest scheinen das die Hersteller LG und HTC zu glauben. Nach dem LG Optimus 3D wurde mittlerweile auch das HTC Evo 3D vorgestellt, das technisch weitestgehend dem HTC Sensation gleicht.
Optik & Verarbeitung:
Was die Hülle angeht, so unterscheidet sich das HTC Evo 3D deutlich von den sonst meist schlanken Smartphones aus dem Hause HTC. Es ist recht kantig geraten und zudem dick und schwer. Trotzdem liegt es laut Test gut in der Hand, auch dank der gummierten und leicht geriffelten Rückseite. Die Verarbeitung ist wie immer bei HTC perfekt gelungen.
Display:
Das 4,3 Zoll Super LCD Display gleicht weitestgehend dem des HTC Sensation, natürlich bis auf die 3D-Darstellung. An die Darstellungsqualität eines AMOLED-Displays oder des Retina-Screens des iPhone 4 kommt das HTC Evo 3D zwar nicht heran, das wird aber nur besonders pingeligen Augen wirklich auffallen. Die 3D-Funktion dient vor allem der Darstellung der Fotos und Videos der rückseitigen Kameras oder für Spiele. Besonders beim Gaming kommt der 3D-Effekt gut zur Geltung, ist aber auf Dauer etwas anstrengend für die Augen. Eine zusätzliche 3D-Brille wird übrigens nicht benötigt.
Hardware:
Die Hardware-Komponenten, die im HTC Evo 3D werkeln, sind weitestgehend identisch mit denen des HTC Sensation. So ist ein 1,2 Gigahertz Dual-Core Prozessor verbaut, der von 1 Gigabyte Arbeitsspeicher unterstützt wird. An internem Speicher stehen dem Nutzer ca. 1 GB zur freien Verfügung. Zur Erweiterung ist ein microSD Steckplatz eingebaut.
Internet & Connectivity:
Beim HTC Evo 3D ist in Sachen Verbindungsstandards alles an Bord, was gerade up-to-date ist. Dazu gehört z.B. auch Bluetooth 3.0 mit DLNA-Unterstützung und WLAN im aktuellen n-Standard. Über einen speziellen Adapter, der aber hinzugekauft werden muss, lassen sich die Ergebnisse der 3D-Kameras auch auf einem 3D-fähigen Fernseher betrachten.
Multimedia:
Die beiden 5 Megapixel Kameras auf der Rückseite des HTC Evo 3D können Fotos und Videos in 3D aufnehmen. Dabei wird aber die ursprüngliche Auflösung laut Test stark heruntergeschraubt. Trotzdem erzielt das HTC Evo 3D im 3D-Modus ansprechende Ergebnisse. Videos wurden absolut flüssig aufgenommen und wiedergegeben. Der 3D-Effekt variiert jedoch in seiner Ausprägung je nach Motiv und Blickwinkel. Bald sollen über HTCs Videodienst HTC Watch auch Kinofilme zum Kaufen oder Leihen verfügbar sein. Zur Videotelefonie dient eine 1.3 Megapixel Frontkamera, die bevorzugt mit dem vorinstallierten Google Talk zusammenarbeitet.
Bedienung:
Das HTC Evo 3D besitzt einen 2D und einen 3D-Modus, der über einen Schalter am Gehäuserand einfach eingestellt werden kann. Allerdings werden die Menüs von HTCs bewährter Sense-Oberfläche stets nur in 2D dargestellt. Der Konkurrent LG Optimus 3D kann hier mit aufwendigen 3D-Menüs punkten. Wie schon das HTC Sensation zeichnet sich auch das HTC Evo 3D durch rasend schnelle Arbeitsgeschwindigkeit aus.
Fazit: Das HTC Evo 3D ist quasi ein dickes HTC Sensation mit 3D-Effekt. Ob man den wirklich braucht, ist Ansichtssache. In der Praxis ist er wahrscheinlich nicht viel mehr als eine nette Spielerei, die man teuer bezahlen muss.
Preisevergleich und Aktuelle Angebote

Testberichte der Fachpresse zu HTC Evo 3D
SFT
SFT
Ausgabe 3/2012
test (Stiftung Warentest)
test (Stiftung Warentest)
Ausgabe 1/2012
handytarife.de
handytarife.de
Ausgabe 1/2012
PCgo
PCgo
Ausgabe 11/2011
CHIP
CHIP
Ausgabe 11/2011
Notebookjournal.de
Notebookjournal.de
Ausgabe 11/2011
AreaDVD.de
AreaDVD.de
Ausgabe 11/2011

Connect
Connect
Ausgabe 10/2011
Connect
Connect
Ausgabe 10/2011
Einzeltest
Wertung 394.00
von 500 Punkten
SFT
SFT
Ausgabe 10/2011
Einzeltest
Wertung Note 1.30
TarifAgent.com
TarifAgent.com
Ausgabe 9/2011
Airgamer.de
Airgamer.de
Ausgabe 9/2011

Netzwelt.de
Netzwelt.de
Ausgabe 8/2011
teltarif.de
teltarif.de
Ausgabe 8/2011
Telecom Handel
Telecom Handel
Ausgabe 8/2011

Betabuzz.de
Betabuzz.de
Ausgabe 6/2011
Einzeltest
Keine Wertung
AreaMobile
AreaMobile
Ausgabe 6/2011
gizmodo.de
gizmodo.de
Ausgabe 6/2011
Mobile Next
Mobile Next
Ausgabe 5/2011

TESTALARM
Wir benachrichtigen Sie gerne, sobald ein neuer Testbericht zum Produkt "HTC Evo 3D" vorliegt!
Datenblatt HTC Evo 3D
- Typ Smartphone
- Dual-SIM k.A.
- Tri-SIM k.A.
- Betriebssystem Android
- Interner Speicher 4096 MB
- Speicher erweiterbar um k.A.
- Steckplatz miniSD
- Display 4,3 Zoll
- Display-Auflösung 960x540 Pixel
-
Touchscreen
- CPU Dualcore
-
QWERTZ-Tastatur
- Outdoor-tauglich k.A.
- Kamera 5 Megapixel
-
Fotolicht
-
Blitz
- optischer Zoom k.A.
- Kamera Vorderseite k.A.
-
Videofunktion
- Videoauflösung 1920x1080 Pixel
-
Musikplayer
-
Radio
- Netze 1800, 1900, 850, 900 MHz
-
GPS
- GLONASS k.A.
- Datentransfer EDGE, GPRS, HSDPA, HSUPA, UMTS
- Konnektivität Bluetooth, HDMI, USB, WLAN
- Breite k.A.
- Höhe k.A.
- Tiefe k.A.
- Gewicht k.A.
Smartphones & Handys
HTC Evo 3D


Ihre Meinung ist gefragt!
Sie haben das Produkt HTC Evo 3D bereits? Schreiben Sie Ihren persönlichen Testbericht und geben Sie hier Ihre Meinung ab.