HTC Desire 620 im Test






Zusammenfassung von eTest zu HTC Desire 620
Nachdem HTCs letzter Desire-Mittelklässler, das Desire 610, nicht so sehr von sich reden machen konnte, versucht das Unternehmen jetzt auch hier einen Neuanfang. Nachdem man mit dem Desire Eye schon ein Highend-Smartphone in neuem Design mit der ultimativen Selfie-Kamera präsentiert hat, schlägt das HTC Desire 620 in dieselbe Kerbe, nur eben eine Nummer kleiner.
Bester Preis
HTC Desire 620 - Fakten Check, Tests und Preise
Pros & Cons
- Gutes Preis-Leitsungs-Verhältnis
- Quadcore-CPU
- 5 Megapixel Frontkamera
- 8 Megapixel Hauptkamera
- Buntes, eigenständiges Design
Preisvergleich
Testberichte
Alexander Wolff 09.12.2014
Buntes Mittelklassephone: Das HTC Desire 620 im ersten Check
Nachdem HTCs letzter Desire-Mittelklässler, das Desire 610, nicht so sehr von sich reden machen konnte, versucht das Unternehmen jetzt auch hier einen Neuanfang. Nachdem man mit dem Desire Eye schon ein Highend-Smartphone in neuem Design mit der ultimativen Selfie-Kamera präsentiert hat, schlägt das HTC Desire 620 in dieselbe Kerbe, nur eben eine Nummer kleiner.
Optik: Neues Design
Das HTC Desire 620 kommt im neuen, zweifarbigen HTC-Design. Verschiedene, teilweise sehr ungewöhnliche Farbkombis sind erhältlich. Das Gehäuse besteht dabei aus Polycarbonat, wirkt deswegen aber noch lange nicht minderwertig. Es ist mit 9,6 Millimetern dicke nicht das schlankste Modell, mit 145 Gramm aber noch einigermaßen leicht.
Sieht von allen Seiten ganz schick aus: Das HTC Desire 620 in der Farbkombi Saffron-Gray (Bild: ©HTC)
Display: 5 Zoll und HDready
HTC setzt auf einen 5 Zoll großen HDready Screen, was in dieser Preisklasse durchaus ordentlich ist, wenngleich z.B. das neue Motorola Moto G mit ähnlicher Display- und Gesamtausstattung derzeit schon etwa 100 Euro günstiger ist als die UVP des HTC. Für 20 Euro mehr bekommt man beim Huawei Honor 6 Full-HD Qualität. Den Unterschied zwischen HD und HDready sieht man in der Praxis freilich nicht wirklich. Er fällt nur bei sehr genauem Hinsehen auf. Das Display des HTC Desire 620 dürfte alles in allem seinen Zweck erfüllen und schöne Darstellungen bieten.
Hardware & Bedienung: Kein Hardware-Monster
Das HTC Desire 620 wird von einem mit 1,2 Gigahertz nicht übermäßig starken Quadcore-Prozessor angetrieben, der für flüssige Bedienung aber ausreichen dürfte. 1 Gigabyte RAM stehen dem HTC zur Verfügung. Der interne Speicher bietet immerhin 8 Gigabyte Kapazität und kann per microSD-Karte um bis zu 128 Gigabyte erweitert werden.
Als Betriebssystem kommt Android 4.4 mit HTC Sense 6 Bedienoberfläche zum Einsatz, die auch die Nachrichtenzentrale BlinkFeed enthält, die eingegangene Nachrichten aus unterschiedlichsten Quellen anzeigt.
Verbindungen: Was will man mehr?
Das HTC Desire 620 bietet LTE und HSPA für schnellen mobiles Internet und WLAN für die Verbindung zum nächstgelegenen HotSpot. Per DLNA können Medieninhalte direkt an kompatible Fernseher oder drahtlose Lautsprecher gestreamt werden. NFC erleichtert die Koppelung z.B. von Bluetooth-Zubehör. A-GPS und GLONASS dienen der Navigation.
Multimedia: Stattliche Kameras, vor allem auf der Front
Vor nicht allzu langer Zeit setzte HTC noch auf möglichst wenig Megapixel und dafür größere Bildpunkte, jetzt setzt man auf hochaufgelöste Selfie-Kameras. Das HTC Desire 620 ist in dieser Hinsicht zwar bei weitem nicht so gut ausgestattet wie das HTC Desire Eye, die 5 Megapixel auf der Front und die 8 Megapixel Rückkamera sind aber mehr als in Ordnung. Beide haben einen rückwärtig beleuchteten BSI-Sensor und können Videos in Full-HD aufzeichnen. Die Kamera auf der Rückseite bietet außerdem einen Autofokus und ein Fotolicht.
Fazit: Könnte günstiger sein, ist aber sonst nicht schlecht
Das HTC Desire 620 ist ein ordentliches Mittelklasse-Smartphone, das weniger durch seinen Preis, als durch seine schicke, jugendliche Optik und die vermeintlich ordentlichen Kameras im Test punkten sollte. Alternativen gibt es reichlich. Das Motorola Moto G liegt derzeit preislich über 100 Euro unter der UVP des HTC Desire 620 (279 Euro), das Huawei Honor 6 bietet für nur 20 Euro mehr einen Full-HD Screen und ein edleres, schlichteres Gehäuse. Gleiches gilt für das Huawei Ascend P7, das sogar günstiger als das HTC ist. Auch das viel gelobte Sony Xperia Z1 Compact mit etwas kleinerem Display, aber teilweise deutlich besserer Ausstattung liegt derzeit bei etwa 300 Euro.
Meine persönliche Bewertung:
0.0/5.0
- Gutes Preis-Leitsungs-Verhältnis
- Quadcore-CPU
- 5 Megapixel Frontkamera
Preisevergleich und Aktuelle Angebote

Testberichte der Fachpresse zu HTC Desire 620
Dieses Produkt wurde leider noch nicht getestet.
Registrieren Sie sich für den kostenlosen Testalarm.
TESTALARM
Wir benachrichtigen Sie gerne, sobald ein neuer Testbericht zum Produkt "HTC Desire 620" vorliegt!
Datenblatt HTC Desire 620
- Typ Smartphone
-
Dual-SIM
-
Tri-SIM
- Betriebssystem Android
- Interner Speicher 8000 MB
- Speicher erweiterbar um 128 GB
- Steckplatz microSD
- Display 5 Zoll
- Display-Auflösung 720x1280 Pixel
-
Touchscreen
- CPU Quadcore
-
QWERTZ-Tastatur
-
Outdoor-tauglich
- Kamera 8 Megapixel
-
Fotolicht
-
Blitz
- optischer Zoom k.A.
-
Kamera Vorderseite
-
Videofunktion
- Videoauflösung 1920x1080 Pixel
-
Musikplayer
- Radio k.A.
- Netze 1800, 1900, 850, 900 MHz
-
GPS
-
GLONASS
- Datentransfer EDGE, GPRS, HSDPA, HSUPA, LTE, UMTS
- Konnektivität Bluetooth, DLNA, NFC, USB, WLAN
- Breite 72,7 mm
- Höhe 150,1 mm
- Tiefe 9,6 mm
- Gewicht 145 g
Smartphones & Handys
HTC Desire 620


Ihre Meinung ist gefragt!
Sie haben das Produkt HTC Desire 620 bereits? Schreiben Sie Ihren persönlichen Testbericht und geben Sie hier Ihre Meinung ab.