Honor 5C im Test






Zusammenfassung von eTest zu Honor 5C
Huaweis Tochtermarke Honor präsentiert mit dem 5C ein neues Mittelklasse-Smartphone, das zu einem äußerst attraktiven Preis von knapp 200 Euro mit Full-HD-Bildschirm und Dual-SIM-Funktion lockt. In Tests der Fachpresse schlägt sich der Androide gut.
Bester Preis
Honor 5C - Fakten Check, Tests und Preise
Pros & Cons
- Schickes Metallgehäuse
- Helles, scharfes Display
- Gute Rechenleistung
- Android 6.0
- Dual-SIM
- Nur ein Kartenfach: Entscheidung zw. zweiter SIM oder zusätzlichem Speicher
- Fest verbauter Akku
Preisvergleich
Testberichte
Nadine Gebhardt 09.09.2016
200-Euro-Smartphone mit Full-HD-Display
Huaweis Tochtermarke Honor präsentiert mit dem 5C ein neues Mittelklasse-Smartphone, das zu einem äußerst attraktiven Preis von knapp 200 Euro mit Full-HD-Bildschirm und Dual-SIM-Funktion lockt. In Tests der Fachpresse schlägt sich der Androide gut.
Design: Metallgehäuse mit Plastik-Rahmen
Das Honor 5C ist in Gold, Silber oder Schwarz erhältlich. Der Rahmen des Smartphones besteht zwar nur aus schnödem Plastik, aber die Rückseite ist aus hochwertigem Aluminium gefertigt – in der Mittelklasse nicht selbstverständlich.
Im direkten Vergleich mit dem Honor 5X, das Anfang des Jahres erschienen ist und ebenfalls um die 200 Euro kostet, wirkt das Honor 5C allerdings nicht sonderlich filigran, obwohl es kaum dicker ist und zudem den kleineren Bildschirm hat.
Display: ausgesprochen scharf
Das Display des Honor 5C misst 5,2 Zoll (13,2 cm) in der Diagonale und erfreut insbesondere mit seiner knackigen Schärfe. Wie der Alu-Rücken ist auch die Full-HD-Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixeln keine Selbstverständlichkeit in der Smartphone-Mittelklasse.
Aber nicht nur die Schärfe weiß zu gefallen: Helligkeit, Kontrast und Farbtreue sind ebenfalls mehr als ordentlich für ein 200-Euro-Smartphone.
Performance: alles im grünen Bereich
Unter der Haube hat das Honor 5C solide Technik verbaut. Angetrieben wird es vom HiSilicon Kirin 650, ein Achtkern-Prozessor, der zum Beispiel auch im knapp 280 Euro teuren P9 Lite des Mutterkonzerns Huawei steckt. Beim Honor 5C stehen dem Chip zwar nur 2 statt 3 GByte Arbeitsspeicher zur Seite. Spürbare Auswirkungen auf die Arbeitsgeschwindigkeit hat das aber nicht. Im Alltag läuft das Honor Phone genauso flüssig wie die hauseigene Konkurrenz.
Punktabzüge gibt es lediglich für den internen Speicher, der mit 16 GB nicht gerade üppig ausfällt. Mittels microSD-Karte kann aber um bis 128 GB aufgestockt werden.
Ausstattung: Dual-SIM, aber kein Fingerprintsensor
Darüber hinaus bietet das Honor 5C auch eine Dual-SIM-Funktion. Bei Verwendung einer zweiten SIM-Karte fällt allerdings die Möglichkeit zur Speichererweiterung weg, da das Smartphone nur einen Hybrid-Kartenschacht mitbringt. Wer beide Optionen nutzen möchte, greift besser zum Honor 5X. Das hat separate Kartenschächte verbaut.
Ferner muss beim Honor 5C auf einen Fingerabdrucksensor verzichtet werden. Normalerweise würden wir das einem 200-Euro-Smartphone nicht zum Vorwurf machen. Allerdings lockt das 5X mit einem solchen Sensor und das ist mittlerweise genauso günstig im Handel zu finden wie das 5C.
Was die Kamera-Ausstattung betrifft, liefert das 5C die übliche Standardkost. Die 13-Megapixel-Hauptkamera auf der Rückseite bietet zwar keine überragende, aber doch eine ganz anständige Bildqualität, zumindest bei Tageslicht. Die 8-Megapixel-Kamera auf der Front ist ebenfalls okay.
Fazit zum Honor 5C
An und für sich ist das Honor 5C ein richtig gutes Mittelklasse-Phone. Es steckt in einem adretten Alu-Gehäuse, besitzt ein knackscharfes Full-HD-Display, läuft flüssig, winkt mit Dual-SIM-Funktion und kostet dabei nur knapp 200 Euro.
Ein Angebot, mit dem kaum ein anderer Smartphone-Hersteller mithalten kann. Allerdings muss das Honor 5C die hauseigene Konkurrenz fürchten, denn das Honor 5X bietet zum gleichen Preis das bessere Gesamtpaket. Vorausgesetzt, man stört sich nicht daran, dass das 5X mit seinem 5,5 Zoll großen Bildschirm weniger handlich ist.
Meine persönliche Bewertung:
0.0/5.0
- Schickes Metallgehäuse
- Helles, scharfes Display
- Gute Rechenleistung
- Nur ein Kartenfach: Entscheidung zw. zweiter SIM oder zusätzlichem Speicher
Preisevergleich und Aktuelle Angebote

Testberichte der Fachpresse zu Honor 5C
AreaDVD.de
AreaDVD.de
Ausgabe 10/2016

Connect
Connect
Ausgabe 9/2016

Einzeltest
Wertung 421.00
von 500 Punkten
SFT
SFT
Ausgabe 8/2016
Inside-Handy.de
Inside-Handy.de
Ausgabe 7/2016
TESTALARM
Wir benachrichtigen Sie gerne, sobald ein neuer Testbericht zum Produkt "Honor 5C" vorliegt!
Datenblatt Honor 5C
- Typ Smartphone
-
Dual-SIM
-
Tri-SIM
- Betriebssystem Android
- Interner Speicher 16000 MB
- Speicher erweiterbar um 128 GB
- Steckplatz miniSD
- Display 5,2 Zoll
- Display-Auflösung 1920X1080 Pixel
-
Touchscreen
- CPU Quadcore
-
QWERTZ-Tastatur
-
Outdoor-tauglich
- Kamera 13 Megapixel
- Fotolicht k.A.
- Blitz k.A.
- optischer Zoom k.A.
-
Kamera Vorderseite
-
Videofunktion
- Videoauflösung k.A.
-
Musikplayer
- Radio k.A.
- Netze 1800, 1900, 850, 900 MHz
-
GPS
-
GLONASS
- Datentransfer LTE, UMTS, HSPA+, GPRS, EDGE
- Konnektivität Bluetooth, NFC, USB, WLAN
- Breite 73,8 mm
- Höhe 147,1 mm
- Tiefe 8,3 mm
- Gewicht 156 g
Smartphones & Handys
Honor 5C


Ihre Meinung ist gefragt!
Sie haben das Produkt Honor 5C bereits? Schreiben Sie Ihren persönlichen Testbericht und geben Sie hier Ihre Meinung ab.