Asus ZenFone 2 (ZE551ML) im Test
Zusammenfassung von eTest zu Asus ZenFone 2 (ZE551ML)
Das Asus ZenFone 2 bietet erstklassige Technik, kostet aber weniger als gleichwertige Geräte der Konkurrenz. So könnte es zu einem echten Geheimtipp werden. Vollends überzeugen kann das Smartphone aber nicht. Die Testberichte der Fachpresse haben die Stärken und Schwächen des ZenFone 2 aufgedeckt.
Bester Preis
Asus ZenFone 2 (ZE551ML) - Fakten Check, Tests und Preise
Pros & Cons
- Dual-SIM-Funktion
- 5,5 Zoll großes, blickwinkelstabiles Full-HD Display
- Flottes Arbeitstempo
- 13-Megapixel-Kamera mit Dual-LED
- Akku mit Schnelllade-Funktion
- Display etwas dunkel
- Ungünstige Position von Ein-/Ausschalter und Lautstärketasten
Preisvergleich
Testberichte
Alexander Wolff 06.01.2015, zuletzt geändert am: 15.01.2016 von Alexander Wolff
Dual-SIM-Handy mit Top-Ausstattung für kleines Geld
Das Asus ZenFone 2 bietet erstklassige Technik, kostet aber weniger als gleichwertige Geräte der Konkurrenz. So könnte es zu einem echten Geheimtipp werden. Vollends überzeugen kann das Smartphone aber nicht. Die Testberichte der Fachpresse haben die Stärken und Schwächen des ZenFone 2 aufgedeckt.
Design: Mehr Schein als Sein
Auf den Produktfotos scheint es, als würde das Asus ZenFone 2 ein hochwertiges Gehäuse aus gebürstetem Aluminium besitzen. Doch der Schein trügt. Das Smartphone besteht tatsächlich nur aus Polycarbonat – zu Deutsch: Plastik. Aber irgendwo musste Asus nun einmal den Rotstift ansetzen, um den Preis für das Gerät drücken zu können.
Das Asus ZenFone 2 ist in verschiedenen Farbvarianten erhältlich (Foto: Asus)
Die Rückseite des Plastik-Gehäuses ist leicht gebogen. Dadurch, so Asus, soll das Gerät trotz großem Display perfekt in der Hand liegen. Doch die Realität sieht anders aus. In mehreren Tests zum Asus ZenFone 2 heißt es, die Rückseite sei derart glatt und rutschig, dass das Smartphone schnell mal aus der Hand gleitet. Deutlich besser in der Hand liegt die Deluxe-Variante des ZenFone 2, die sich primär durch ihre prismenartig gestaltete Rückseite vom Basismodell unterscheidet.
Auch konnten sich nicht alle Tester mit der Position des Ein-/Ausschalters und der Lautstärke-Tasten anfreunden. Beide sind auf die Rückseite des Handys gewandert. Der Power-Button sitzt oberhalb der Kamera-Linse, die Lautstärke-Tasten unterhalb davon. Von Vorteil wäre diese Position, wenn sich das ZenFone 2 mit nur einer Hand bedienen ließe. Das aber ist durch das große Display kaum möglich, weshalb die meisten Tester die Position der Tasten als äußerst ungünstig bewertet haben.
Überdies ist das Asus ZenFone 2 mit seinen 170 Gramm kein Leichtgewicht.
Display: Schön groß, aber dunkel
Das Display des Asus ZenFone 2 ist schön groß. Es misst 5,5 Zoll in der Diagonale, also knapp 14 Zentimeter. Dank IPS-Technik ist es zudem blickwinkelstabil und die hohe Auflösung von 1920 x 1080 Pixeln (Full-HD) sorgt für exzellent scharfe Darstellungen.
Die Helligkeit aber lässt nach Meinung der Tester zu wünschen übrig. Das Display fällt mit 250 cd/m² recht dunkel aus. Neben teureren Top-Modellen wie dem Sony Xperia Z5, dem Huawei Mate S oder dem Apple iPhone 6S Plus sieht das Asus ZenFone 2 ganz schön alt bzw. blass aus. Bei starkem Sonnenlicht ist das Display nur schlecht ablesbar.
Pluspunkte gibt es wiederum für die fettabweisende Beschichtung, durch die das Display relativ unempfindlich gegenüber Fingerabdrücken ist.
Hardware & OS: Intel statt Qualcomm
Das Asus ZenFone 2 wird ab Werk mit Android 5.0 (Lollipop) ausgeliefert, das mit der herstellereigenen ZenUI-Benutzeroberfläche versehen wurde. Ein Update auf das aktuelle Android 6.0 (Marshmallow) wurde für das erste Quartal 2016 angekündigt.
Beim Prozessor setzt Asus nicht auf eine Lösung von Qualcomm oder Mediatek, sondern auf Vierkerner von Intel. Das ZenFone 2 ist entweder mit dem Atom Quad-Core Z3560 (1,8 GHz) oder dem Atom Quad-Core Z3580 (2,3 GHz) erhältlich. Dazu gesellen sich 2 oder 4 GB Arbeitsspeicher.
Die Fachpresse hat in erster Linie die Variante mit dem Intel Atom-Prozessor Z3580 und 4 GB RAM getestet, die inklusive einem Schnellladegerät geliefert wird. Was die Performance dieser Variante anbelangt, hatten die Tester nichts zu meckern. Alles läuft flüssig und ohne Ruckler. Die Akkulaufzeit geht ebenfalls in Ordnung. Schade ist nur, dass der Akku fest verbaut und somit nicht austauschbar ist.
Der interne Speicher beträgt je nach Variante 16, 32, 64 oder gar 128 GB und kann per microSD-Karte nochmals um bis zu 128 GB aufgestockt werden.
Konnektivität: Überall schnelles Internet
Auch in Sachen Konnektivität macht das Asus ZenFone 2 eine mehr als gute Figur. Für schnelles Surfen unterwegs steht LTE zur Verfügung; ebenso wenig muss auf HSPA+ verzichtet werden. Noch flotter surft man zu Hause: Das WLAN-Modul unterstützt den neuen ac-Standard – inklusive WiFi-Direct zum direkten Datenaustausch mit kompatiblen Geräten in der Nähe. Bluetooth 4.0 und NFC sind ebenfalls mit an Bord.
Und damit nicht genug: Das Smartphone wirft auch noch eine Dual-SIM-Funktion in die Waagschale, bei der beide SIM-Karten stets gleichzeitig erreichbar sind (Dual-SIM-Active). Allerdings unterstützt nur einer der beiden Kartenschächte den Datenturbo LTE.
Multimedia: Mit Weitwinkel-Selfie-Cam
Der interaktive Bildschirm des ZenFone 2 versteht eine Reihe von Gesten. Wenn man mit dem Finger zum Beispiel ein "C" auf das Display malt, wird direkt aus dem Standby die Kamera-App gestartet.
Die 13-Megapixel-Kamera auf der Rückseite liefert ansehnliche Fotos mit natürlichen Farben. Selbst bei schwachem Licht können sich die Schnappschüsse sehen lassen, sofern man nicht den zweifarbigen LED-Blitz ausschaltet. Die Frontkamera löst immerhin 5 Megapixel auf und bietet einen 140°-Panorama-Selfie-Modus.
Fazit: Gut, aber nicht perfekt
"Nicht kleckern, sondern klotzen" heißt es beim Asus ZenFone 2. Das Dual-SIM-Smartphone bietet eine Top-Ausstattung zu einem sehr guten Preis. Performance und Laufzeit stimmen ebenfalls glücklich.
Frei von Schwächen ist das ZenFone 2 aber nicht. Das dunkle Display, das rutschige Plastik-Gehäuse und die ungewohnte Position des Ein-/Ausschalters sowie der Lautstärke-Tasten trüben den Gesamteindruck.
Meine persönliche Bewertung:
0.0/5.0- Dual-SIM-Funktion
- 5,5 Zoll großes, blickwinkelstabiles Full-HD Display
- Flottes Arbeitstempo
- Display etwas dunkel
Preisevergleich und Aktuelle Angebote
Testberichte der Fachpresse zu Asus ZenFone 2 (ZE551ML)
Computer Bild
Computer Bild
Ausgabe 11/2016
handytarife.de
handytarife.de
Ausgabe 3/2016
Connect
Connect
Ausgabe 2/2016
Einzeltest
Wertung 400.00
von 500 Punkten
Computer Bild
Computer Bild
Ausgabe 1/2016
SFT
SFT
Ausgabe 12/2015
teltarif.de
teltarif.de
Ausgabe 11/2015
TESTALARM
Wir benachrichtigen Sie gerne, sobald ein neuer Testbericht zum Produkt "Asus ZenFone 2 (ZE551ML)" vorliegt!
Datenblatt Asus ZenFone 2 (ZE551ML)
- Typ Smartphone
- Dual-SIM
- Tri-SIM
- Betriebssystem Android
- Interner Speicher 16000/32000/64000 MB
- Speicher erweiterbar um 64 GB
- Steckplatz microSD
- Display 5,5 Zoll
- Display-Auflösung 1080x1920 Pixel
- Touchscreen
- CPU Quadcore
- QWERTZ-Tastatur
- Outdoor-tauglich
- Kamera 13 Megapixel
- Fotolicht
- Blitz
- optischer Zoom k.A.
- Kamera Vorderseite
- Videofunktion
- Videoauflösung k.A.
- Musikplayer
- Radio k.A.
- Netze 1800, 1900, 2100, 850, 900 MHz
- GPS
- GLONASS
- Datentransfer EDGE, GPRS, HSPA+, LTE, UMTS
- Konnektivität Bluetooth, NFC, USB, WLAN
- Breite 77,2 mm
- Höhe 152,5 mm
- Tiefe 10,9 mm
- Gewicht 170 g
Ihre Meinung ist gefragt!
Sie haben das Produkt Asus ZenFone 2 (ZE551ML) bereits? Schreiben Sie Ihren persönlichen Testbericht und geben Sie hier Ihre Meinung ab.