Zeiss Milvus 1,4/50 mm im Test


Zusammenfassung von eTest zu Zeiss Milvus 1,4/50 mm
Standard-Festbrennweite – das klingt so prosaisch. Dabei verspricht das Zeiss Milvus 1,4/50 mm ein klares Bild dank hoher optischer Leistungen, Anti-Reflex-Beschichtung und Distagon-Rechnung (Retrofocus-Konstruktion).
Weitere Angebote aus dieser Produktgruppe
Tamron AF 4-5,6/70-300 mm Di LD Macro

Tamron AF 3,5-6,3/18-200 mm Asph. Macro XR Di II

Tamron AF 2,8/17-50 mm SP XR Di II LD

Zeiss Milvus 1,4/50 mm - Fakten Check, Tests und Preise
Pros & Cons
- Sehr gute Schärfe eine Stufe abgeblendet
- Keine nennenswerte chromatische Aberration
- Gute Werte bei chromatischer Abberration
- Lichtstark
- Spritzwasserfest
- Teuer
- Kein Autofokus
Preisvergleich
Testberichte
Janina Matthiessen 24.09.2015
Wundervoller Standard
Standard-Festbrennweite – das klingt so prosaisch. Dabei verspricht das Zeiss Milvus 1,4/50 mm ein klares Bild dank hoher optischer Leistungen, Anti-Reflex-Beschichtung und Distagon-Rechnung (Retrofocus-Konstruktion).
Das Zeiss Milvus 1,4/50 mm wurde auf die Ansprüche neuer, hochauflösender DSLRs hin konstruiert. Gerechnet ist es für das Vollformat, aber auch am APS-C-Sensor kann das Objektiv natürlich eingesetzt werden. Hier liefert es umgerechnet ein leichtes Tele von ca. 75 mm. Zeiss lässt sich das Edel-Objektiv einiges kosten. Die unverbindliche Preisempfehlung liegt bei 1.199,- Euro.
Mit hoher Lichtstärke und längerer Standard-Brennweite bzw. einem leichten Tele ist das Zeiss Milvus 1,4/50 mm für den Einsatz als Porträt-Optik oder die Reportage prädestiniert.
Einen Autofokus hat das Objektiv leider nicht. Dafür wird der Fokusring mit einer langen Übersetzung beworben. Ebenso fehlt ein Bildstabilisator, den man trotz der hohen Lichtstärke von f1,4 bei einer Brennweite von 50/75 mm ab und zu durchaus gebrauchen kann. Das Gehäuse ist gegen Staub und Spritzwasser abgedichtet. Somit kann das Objektiv auch im etwas raueren Reportage-Einsatz verwendet werden.
Meine persönliche Bewertung:
0.0/5.0
- Sehr gute Schärfe eine Stufe abgeblendet
- Keine nennenswerte chromatische Aberration
- Gute Werte bei chromatischer Abberration
- Teuer
Preisevergleich und Aktuelle Angebote

Testberichte der Fachpresse zu Zeiss Milvus 1,4/50 mm
ColorFoto
ColorFoto
Ausgabe 9/2016

ColorFoto
ColorFoto
Ausgabe 9/2016

ColorFoto
ColorFoto
Ausgabe 2/2016

ColorFoto
ColorFoto
Ausgabe 2/2016

FOTOTEST
FOTOTEST
Ausgabe 1/2016

Foto Hits
Foto Hits
Ausgabe 12/2015

TESTALARM
Wir benachrichtigen Sie gerne, sobald ein neuer Testbericht zum Produkt "Zeiss Milvus 1,4/50 mm" vorliegt!
Datenblatt Zeiss Milvus 1,4/50 mm
- Typ Standard-Festbrennweite, Tele-Festbrennweite
- Festbrennweite/ Zoom Festbrennweite
- Bajonett-Kompatibilität Canon EF, Canon EF-S, Nikon F (DX), Nikon F (FX)
- Anfangsbrennweite 50 mm
- Maximalbrennweite 50 mm
- Anfangslichtstärke 1,4 f
- Lichtstärke bis 1,4 f
- Fokusart nur manuelle Fokussierung
-
Makro
-
Bildstabilisator
- Filterdurchmesser k.A.
- Nahbereichsgrenze 45 cm
- Vergrößerung k.A.
- Maximaler Abbildungsmaßstab k.A.
- Länge k.A.
- Durchmesser k.A.
- Gewicht 922 g
- Sonstiges k.A.
-
Spritzwasserschutz
Objektive
Zeiss Milvus 1,4/50 mm


Ihre Meinung ist gefragt!
Sie haben das Produkt Zeiss Milvus 1,4/50 mm bereits? Schreiben Sie Ihren persönlichen Testbericht und geben Sie hier Ihre Meinung ab.