Tamron SP 2,8/90 mm Di Makro 1:1 VC USD im Test


Zusammenfassung von eTest zu Tamron SP 2,8/90 mm Di Makro 1:1 VC USD
Das Tamron SP 2,8/90 mm Di Makro 1:1 VC USD folgt dem beliebten, mehrfach ausgezeichneten Tamron AF 2,8/90 mm SP Di Macro nach und zieht mit seinem hervorragenden Preis-Leistungsverhältnis fast an die Spitze der Bestenliste bei den Objektiven.
Weitere Angebote aus dieser Produktgruppe
Tamron AF 4-5,6/70-300 mm Di LD Macro

Tamron AF 3,5-6,3/18-200 mm Asph. Macro XR Di II

Tamron AF 2,8/17-50 mm SP XR Di II LD

Tamron SP 2,8/90 mm Di Makro 1:1 VC USD - Fakten Check, Tests und Preise
Pros & Cons
- Sehr gute Bildqualität schon bei Offenblende
- Keine Verzeichnung
- Spritzwasserfest
- Hervorragend zentriert
- Gute Korrektur der chromatischen Aberration
- Leichte Vignettierung bei Offenblende
Preisvergleich
Testberichte
Janina Matthiessen 29.10.2013, zuletzt geändert am: 10.03.2014
Auswertung der Testberichte
Das Tamron SP 2,8/90 mm Di Makro 1:1 VC USD folgt dem beliebten, mehrfach ausgezeichneten Tamron AF 2,8/90 mm SP Di Macro nach und zieht mit seinem hervorragenden Preis-Leistungsverhältnis fast an die Spitze der Bestenliste bei den Objektiven.
Die ursprüngliche unverbindliche Preisempfehlung für das Makro-Objektiv lag bei über 1.000,- Euro, inzwischen ist es aber neu wie gebraucht für unter 500,- Euro zu finden.
Inzwischen gibt es mit dem Tamron SP 2,8/90 mm Di Macro 1:1 VC USD (2016) eine überarbeitete Version dieses Objektivs.
An Alternativen gibt es einige, die in Frage kommen: Von Canon gibt es das EF 2,8/100 mm L IS USM Macro, Nikon bietet das AF-S VR Micro Nikkor 2,8/105 mm G an und Sony hat das SAL-100M28 2,8/100 mm Macro im Programm. Mit dem Tokina AT-X 2,8/100 mm Macro spielt noch ein weiterer Drittherstellerin dieser Marktnische mit.
Gehäuse – spritzwasserfestes Makro
Im Vergleich zum Vorgänger, der schon einige Jahre auf dem Buckel hat, wurde ein Bildstabilisator (VR) nachgerüstet – außer bei der Sony-Variante, da steckt der Stabilisator in den Kameragehäusen. Im Test konnte die Leistung des Stabilisators überzeugen. Außerdem mit dabei ist ein neuerer Ultraschall-Autofokus (USM), der sich im Test als besonders schnell und leise präsentierte.
Ein dicker Pluspunkt, der vor allem Outdoor-Fotografen gefallen wird, die auch mal bei Nicht-Sonnenschein-Bedingungen auf Motivjagd gehen: Das Tamron SP 2,8/90 mm Di Makro 1:1 VC USD ist spritzwassergeschützt. Zusammen mit ebenfalls spritzwassergeschützten DLSRs wie der Canon EOS 6D, der Nikon D600 oder der Sony Alpha 99 kann man im Regen ohne Weiteres auf Tour gehen.
Die Verarbeitung konnte im Test sehr gut gefallen. Die Zentrierung war bei den getesteten Modellen tadellos, die Spaltmaße waren winzig. Pluspunkte gab es für den breiten, griffigen Fokusring mit einem sehr großzügigen Drehmoment und guter Gängigkeit. Sprich: der Fokus kann sehr präzise gesetzt werden. Zwischen dem Autofokus und dem manuellen Fokus muss allerdings manuell umgeschaltet werden, sonst könnte man dem Autofokus schaden. Das geht aber laut Test dank einer separaten Taste sehr schnell.
Sehr gut ist die starke Anfangslichtstärke von f2,8, die Lamellen sind abgerundet, so dass schöne Bokeh-Effekte entstehen. Die Makrofunktionen des Tamron SP 2,8/90 mm Di Makro 1:1 VC USD sind solide: das maximale Abbildungsverhältnis liegt bei 1:1, die Naheinstellgrenze bei 30 cm. Eine gute Distanz, um z.B. Insekten nicht zu nahe zu kommen.
Wichtig bei einem Makro-Objektiv: es ist innenfokussierend, so dass sich beim Fokussieren die Länge nicht verändert. Auf kurze Distanzen kann jeder Zentimeter eine Rolle spielen. Um im Makromodus effektiver zu arbeiten, kann der Fokusbereich auf unendlich-bis-50-cm oder 50-bis-30-cm begrenzt werden. Eine Sonnenblende liegt bei, die konnte in den Tests ebenfalls überzeugen.
Bildqualität – sehr gute Leistung für diese Preisklasse
Im Test konnte das Tamron SP 2,8/90 mm Di Makro 1:1 VC USD sehr gut abschneiden. Bereits bei offener Blende waren die Fotos scharf und klar. Nicht einmal die sonst so anfälligen Ecken litten nennenswert unter der offenen Blende. Mit einem leichten Abblenden konnte die Bildqualität sogar noch weiter gesteigert werden. Die höchste Leistung zeigte sich bei Blende f5,6.
Die Verzeichnung war beim Tamron SP 2,8/90 mm Di Makro 1:1 VC USD kein Problem: messbar, in der Praxis aber irrelevant gering. Chromatische Aberration fiel in den meisten Tests nicht auf, in einem nur in geringem Maße. Die einzige, leise Kritik im Test wurde wegen einer leichten Vignettierung laut, die bei Offenblende sichtbar ist.
Meine persönliche Bewertung:
0.0/5.0
- Sehr gute Bildqualität schon bei Offenblende
- Keine Verzeichnung
- Spritzwasserfest
- Leichte Vignettierung bei Offenblende
Preisevergleich und Aktuelle Angebote

Testberichte der Fachpresse zu Tamron SP 2,8/90 mm Di Makro 1:1 VC USD
CHIP FOTO VIDEO
CHIP FOTO VIDEO
Ausgabe 12/2016
CHIP FOTO VIDEO
CHIP FOTO VIDEO
Ausgabe 12/2016
CHIP FOTO VIDEO
CHIP FOTO VIDEO
Ausgabe 12/2016
CHIP FOTO VIDEO
CHIP FOTO VIDEO
Ausgabe 7/2016
CHIP FOTO VIDEO
CHIP FOTO VIDEO
Ausgabe 7/2016
DigitalPHOTO
DigitalPHOTO
Ausgabe 4/2016
CHIP FOTO VIDEO
CHIP FOTO VIDEO
Ausgabe 11/2015

CHIP FOTO VIDEO
CHIP FOTO VIDEO
Ausgabe 11/2015

CHIP FOTO VIDEO
CHIP FOTO VIDEO
Ausgabe 11/2015
CHIP FOTO VIDEO
CHIP FOTO VIDEO
Ausgabe 2/2015

FOTOTEST
FOTOTEST
Ausgabe 2/2015

FOTOTEST
FOTOTEST
Ausgabe 2/2015

CHIP FOTO VIDEO
CHIP FOTO VIDEO
Ausgabe 1/2015
CHIP FOTO VIDEO
CHIP FOTO VIDEO
Ausgabe 1/2015

CHIP FOTO VIDEO
CHIP FOTO VIDEO
Ausgabe 1/2015

ColorFoto
ColorFoto
Ausgabe 10/2014

ColorFoto
ColorFoto
Ausgabe 10/2014

ColorFoto
ColorFoto
Ausgabe 10/2014

ValueTech
ValueTech
Ausgabe 6/2014
DigitalPHOTO
DigitalPHOTO
Ausgabe 4/2014
CHIP FOTO VIDEO
CHIP FOTO VIDEO
Ausgabe 3/2014
CHIP FOTO VIDEO
CHIP FOTO VIDEO
Ausgabe 3/2014
FOTOTEST
FOTOTEST
Ausgabe 1/2014

Foto Magazin
Foto Magazin
Ausgabe 10/2013

CHIP FOTO VIDEO
CHIP FOTO VIDEO
Ausgabe 9/2013

Foto Magazin
Foto Magazin
Ausgabe 7/2013
DigitalPHOTO
DigitalPHOTO
Ausgabe 5/2013

Einzeltest
Wertung 91%
Foto Hits
Foto Hits
Ausgabe 4/2013

Einzeltest
Keine Wertung
Foto Magazin
Foto Magazin
Ausgabe 3/2013

FOTOTEST
FOTOTEST
Ausgabe 1/2013

TESTALARM
Wir benachrichtigen Sie gerne, sobald ein neuer Testbericht zum Produkt "Tamron SP 2,8/90 mm Di Makro 1:1 VC USD" vorliegt!
Datenblatt Tamron SP 2,8/90 mm Di Makro 1:1 VC USD
- Typ Tele-Festbrennweite
- Festbrennweite/ Zoom Festbrennweite
- Bajonett-Kompatibilität Canon EF, Canon EF-S, Nikon F (DX), Nikon F (FX), Sony / Konica Minolta A
- Anfangsbrennweite 90 mm
- Maximalbrennweite 90 mm
- Anfangslichtstärke 2,8 f
- Lichtstärke bis 2,8 f
- Fokusart integrierter Autofokus
-
Makro
-
Bildstabilisator
- Filterdurchmesser 58 mm
- Nahbereichsgrenze k.A.
- Vergrößerung k.A.
- Maximaler Abbildungsmaßstab k.A.
- Länge 122,9 mm
- Durchmesser 76,4 mm
- Gewicht 550 g
- Sonstiges k.A.
-
Spritzwasserschutz
Objektive
Tamron SP 2,8/90 mm Di Makro 1:1 VC USD


Ihre Meinung ist gefragt!
Sie haben das Produkt Tamron SP 2,8/90 mm Di Makro 1:1 VC USD bereits? Schreiben Sie Ihren persönlichen Testbericht und geben Sie hier Ihre Meinung ab.