Tamron AF 2,8/90 mm SP Di Macro im Test

Zusammenfassung von eTest zu Tamron AF 2,8/90 mm SP Di Macro
Das Tamron SP AF 2,8/90 mm Macro ist ein Makroobjektiv mit einer Festbrennweite von 90 mm, das sich auch für Porträts gut einsetzen lässt.
Bester Preis
Tamron AF 2,8/90 mm SP Di Macro - Fakten Check, Tests und Preise
Pros & Cons
- Scharf im ganzen Bild ab Offenblende
- Keine nennenswerte Verzeichnung pder Vignettierung
- Kaum chromatische Aberration
- Hohe Objektivgüte
- Makromodus
- Kein integrierter Bildstabilisator
- Kunststoff-lastig
Preisvergleich
Testberichte
Janina Matthiessen 15.12.2010, zuletzt geändert am: 26.11.2013
Auswertung der Testberichte: Lange, lichtstarke Festbrennweite zum fairen Einsteigerpreis
Das Tamron SP AF 2,8/90 mm Macro ist ein Makroobjektiv mit einer Festbrennweite von 90 mm, das sich auch für Porträts gut einsetzen lässt.
Das Objektiv ähnelt dem Tokina AT-X 2,8/100 mm Macro, ist aber etwas weniger wertig verarbeitet – was aber bei normaler Handhabung kein Problem sein sollte. Ein Testbericht empfahl das Sigma 2,8/105 mm als teurere, aber in puncto Bildqualität bessere Alternative.
Das Tamron SP AF 2,8/90 mm Macro ist aus Kunststoff gefertigt. In puncto Wertigkeit hat man schon bessere und robustere Objektive gesehen. Da man aber, wie ein Test meinte, normalerweise keine Weitwurfwettbewerbe mit Makro-Objektiven veranstaltet, sei das nicht weiter relevant. Ein Stabilisator ist leider nicht integriert. Die Naheinstellgrenze liegt bei 29 cm.
Der Autofokus-Motor ist zwar recht schnell, aber laut eines Tests weder so fix noch so leise wie der der Tokina-Konkurrenz. Das macht der Autofokus aber mit Präzision wett. Manuelles Eingreifen in den AF-Betrieb ist durch eine Schiebe-Kupplung jederzeit möglich. Der Fokusring ist breit und geriffelt, dadurch ist er gut zu greifen, was das manuelle Scharfstellen erleichtert. Durch neun Blendenlamellen und die große Anfangsöffnung darf man auf ein harmonisches, ausgeprägtes Bokeh hoffen.
Schon bei offener Blende von f2,8 zeigte das Tamron eine gute, gleichmäßige Auflösung, auch der Rand ist ok. Abblenden kann die Bildqualität zwar verbessern, allerdings steigt die Qualität der Bildmitte stärker an als der Rand. Trotzdem ist es in allen Blendenstufen ein recht gutes Objektiv.
Verzeichnung und Vignettierung sind minimal, auch bei offener Blende, und in der Praxis nicht störend. Auch die sehr geringe chromatische Aberration wurde positiv erwähnt. An Sony-Bajonetten scheint sich das Tamron aber nicht besonders wohl zu fühlen, so ein Test.
Meine persönliche Bewertung:
5.0/5.0
- Scharf im ganzen Bild ab Offenblende
- Keine nennenswerte Verzeichnung pder Vignettierung
- Kaum chromatische Aberration
- Kein integrierter Bildstabilisator
Preisevergleich und Aktuelle Angebote

Testberichte der Fachpresse zu Tamron AF 2,8/90 mm SP Di Macro
CHIP FOTO VIDEO
CHIP FOTO VIDEO
Ausgabe 12/2016
CHIP FOTO VIDEO
CHIP FOTO VIDEO
Ausgabe 12/2016
CHIP FOTO VIDEO
CHIP FOTO VIDEO
Ausgabe 12/2016
ColorFoto
ColorFoto
Ausgabe 10/2016

CHIP FOTO VIDEO
CHIP FOTO VIDEO
Ausgabe 11/2015
CHIP FOTO VIDEO
CHIP FOTO VIDEO
Ausgabe 11/2015
CHIP FOTO VIDEO
CHIP FOTO VIDEO
Ausgabe 11/2015

ColorFoto
ColorFoto
Ausgabe 10/2015

CHIP FOTO VIDEO
CHIP FOTO VIDEO
Ausgabe 2/2015
CHIP FOTO VIDEO
CHIP FOTO VIDEO
Ausgabe 1/2015
CHIP FOTO VIDEO
CHIP FOTO VIDEO
Ausgabe 1/2015
CHIP FOTO VIDEO
CHIP FOTO VIDEO
Ausgabe 1/2015
CHIP FOTO VIDEO
CHIP FOTO VIDEO
Ausgabe 3/2014
CHIP FOTO VIDEO
CHIP FOTO VIDEO
Ausgabe 8/2013
CHIP FOTO VIDEO
CHIP FOTO VIDEO
Ausgabe 8/2013
Foto Magazin
Foto Magazin
Ausgabe 7/2013
ColorFoto
ColorFoto
Ausgabe 2/2013

ColorFoto
ColorFoto
Ausgabe 2/2013

ColorFoto
ColorFoto
Ausgabe 1/2013

ColorFoto
ColorFoto
Ausgabe 1/2013

ColorFoto
ColorFoto
Ausgabe 1/2013

CHIP FOTO VIDEO
CHIP FOTO VIDEO
Ausgabe 7/2012
CHIP FOTO VIDEO
CHIP FOTO VIDEO
Ausgabe 7/2012
CHIP FOTO VIDEO
CHIP FOTO VIDEO
Ausgabe 7/2012

ColorFoto
ColorFoto
Ausgabe 4/2012

ColorFoto
ColorFoto
Ausgabe 4/2012

ColorFoto
ColorFoto
Ausgabe 4/2012

ColorFoto
ColorFoto
Ausgabe 4/2012

CHIP FOTO VIDEO
CHIP FOTO VIDEO
Ausgabe 4/2012
CHIP FOTO VIDEO
CHIP FOTO VIDEO
Ausgabe 4/2012
CHIP FOTO VIDEO
CHIP FOTO VIDEO
Ausgabe 4/2012

CHIP FOTO VIDEO
CHIP FOTO VIDEO
Ausgabe 4/2012
DigitalPHOTO
DigitalPHOTO
Ausgabe 6/2011

ColorFoto
ColorFoto
Ausgabe 12/2010

ColorFoto
ColorFoto
Ausgabe 12/2010

ColorFoto
ColorFoto
Ausgabe 10/2010

ColorFoto
ColorFoto
Ausgabe 10/2010

FOTOTEST
FOTOTEST
Ausgabe 1/2010

CHIP FOTO VIDEO digital
CHIP FOTO VIDEO digital
Ausgabe 9/2009
CHIP FOTO VIDEO digital
CHIP FOTO VIDEO digital
Ausgabe 9/2009
CHIP FOTO VIDEO digital
CHIP FOTO VIDEO digital
Ausgabe 9/2009
ColorFoto
ColorFoto
Ausgabe 8/2009

ColorFoto
ColorFoto
Ausgabe 8/2009

ColorFoto
ColorFoto
Ausgabe 8/2009

ColorFoto
ColorFoto
Ausgabe 4/2009

ColorFoto
ColorFoto
Ausgabe 4/2009

Spiegelreflex digital
Spiegelreflex digital
Ausgabe 2/2009

ColorFoto
ColorFoto
Ausgabe 12/2008

ColorFoto
ColorFoto
Ausgabe 12/2008

ColorFoto
ColorFoto
Ausgabe 5/2006

ColorFoto
ColorFoto
Ausgabe 5/2006

ColorFoto
ColorFoto
Ausgabe 4/2005

ColorFoto
ColorFoto
Ausgabe 4/2005

TESTALARM
Wir benachrichtigen Sie gerne, sobald ein neuer Testbericht zum Produkt "Tamron AF 2,8/90 mm SP Di Macro" vorliegt!
Datenblatt Tamron AF 2,8/90 mm SP Di Macro
- Typ Tele-Festbrennweite
- Festbrennweite/ Zoom Festbrennweite
- Bajonett-Kompatibilität Canon EF, Nikon F (DX), Nikon F (FX), Pentax K, Sony / Konica Minolta A
- Anfangsbrennweite 90 mm
- Maximalbrennweite k.A.
- Anfangslichtstärke 2,8 f
- Lichtstärke bis k.A.
- Fokusart integrierter Autofokus
-
Makro
-
Bildstabilisator
- Filterdurchmesser 55 mm
- Nahbereichsgrenze k.A.
- Vergrößerung k.A.
- Maximaler Abbildungsmaßstab k.A.
- Länge 97 mm
- Durchmesser 71,5 mm
- Gewicht 405 g
- Sonstiges k.A.
- Spritzwasserschutz k.A.
Objektive
Tamron AF 2,8/90 mm SP Di Macro


Ihre Meinung ist gefragt!
Sie haben das Produkt Tamron AF 2,8/90 mm SP Di Macro bereits? Schreiben Sie Ihren persönlichen Testbericht und geben Sie hier Ihre Meinung ab.