Sony SAL-16F28 2,8/16 mm Fisheye im Test

Zusammenfassung von eTest zu Sony SAL-16F28 2,8/16 mm Fisheye
Schön: trotz seines Alters (auf dem Markt seit 2008) gehört das Sony SAL-16F28 2,8/16 mm Fisheye zu den guten Objektiven für die digitalen Spiegelreflexkameras von Sony. Nicht so schön: Trotz seines Alters ist das Objektiv in all der Zeit kaum im Preis gesunken. Die unverbindliche Preisempfehlung liegt bei 899,- Euro, kosten tut es nach wie vor bei den...
Weitere Angebote aus dieser Produktgruppe
Tamron AF 4-5,6/70-300 mm Di LD Macro

Tamron AF 3,5-6,3/18-200 mm Asph. Macro XR Di II

Tamron AF 2,8/17-50 mm SP XR Di II LD

Sony SAL-16F28 2,8/16 mm Fisheye - Fakten Check, Tests und Preise
Pros & Cons
- Sehr gute Bildqualität
- Sehr gute Verarbeitung
- Fischaugen-typische, starke Verzeichnung
- Gute Bedienbarkeit
- Teuer
- "Nur" 24 mm
Preisvergleich
Testberichte
Janina Matthiessen 18.06.2014
Auswertung der Testberichte
Schön: trotz seines Alters (auf dem Markt seit 2008) gehört das Sony SAL-16F28 2,8/16 mm Fisheye zu den guten Objektiven für die digitalen Spiegelreflexkameras von Sony.
Nicht so schön: Trotz seines Alters ist das Objektiv in all der Zeit kaum im Preis gesunken. Die unverbindliche Preisempfehlung liegt bei 899,- Euro, kosten tut es nach wie vor bei den meisten Anbietern über 800,- Euro (Stand Juni 2014).
An den APS-C-Sensoren der Sony-DSLRs liefert das Objektiv effektiv einer Brennweite von 24 mm, der Bildwinkel beträgt 110°. Das mag nicht nach viel klingen, doch das Fischauge macht seinem Namen alle Ehre. Die Bilder haben die typische, sehr starke Verzeichnung, die dieser fotografischen Sparte ihren Namen gegeben hat.
Bereits bei Offenblende lässt sich das Sony SAL-16F28 2,8/16 mm Fisheye gut verwenden, allerdings ist da die Auflösung leicht angeschlagen. Besser ist es, wenn abgeblendet wird. Dann steigt die Auflösung laut Test deutlich an. Das gleiche gilt für die Vignettierung: die ist offen sehr stark, abgeblendet aber deutlich besser.
Nimmt man das Sony SAL-16F28 2,8/16 mm Fisheye in die Hand, scheint der hohe Preis gerechtfertigt: die Verarbeitung ist den Tests zufolge sehr hochwertig. Gummi-Applikationen verbessern den Griff und die Bedienbarkeit.
Mit 400 Gramm ist das Fischaugen-Objektiv noch erfreulich leicht. Auch die Maße von ca. 7,5 x 6,6 cm können noch als kompakt gelten.
Meine persönliche Bewertung:
0.0/5.0
- Sehr gute Bildqualität
- Sehr gute Verarbeitung
- Fischaugen-typische, starke Verzeichnung
- Teuer
Preisevergleich und Aktuelle Angebote

Testberichte der Fachpresse zu Sony SAL-16F28 2,8/16 mm Fisheye
DigitalPHOTO
DigitalPHOTO
Ausgabe 10/2008
TESTALARM
Wir benachrichtigen Sie gerne, sobald ein neuer Testbericht zum Produkt "Sony SAL-16F28 2,8/16 mm Fisheye" vorliegt!
Datenblatt Sony SAL-16F28 2,8/16 mm Fisheye
- Typ Fischauge
- Festbrennweite/ Zoom Festbrennweite
- Bajonett-Kompatibilität Sony / Konica Minolta A
- Anfangsbrennweite 16 mm
- Maximalbrennweite k.A.
- Anfangslichtstärke 2,8 f
- Lichtstärke bis k.A.
- Fokusart integrierter Autofokus
-
Makro
-
Bildstabilisator
- Filterdurchmesser k.A.
- Nahbereichsgrenze k.A.
- Vergrößerung k.A.
- Maximaler Abbildungsmaßstab k.A.
- Länge 66,5 mm
- Durchmesser 75 mm
- Gewicht 400 g
- Sonstiges k.A.
- Spritzwasserschutz k.A.
Objektive
Sony SAL-16F28 2,8/16 mm Fisheye


Ihre Meinung ist gefragt!
Sie haben das Produkt Sony SAL-16F28 2,8/16 mm Fisheye bereits? Schreiben Sie Ihren persönlichen Testbericht und geben Sie hier Ihre Meinung ab.