Sigma 4,5-5,6/12-24 mm EX DG Asp. HSM IF im Test

Zusammenfassung von eTest zu Sigma 4,5-5,6/12-24 mm EX DG Asp. HSM IF
Das Weitwinkelzoom Sigma 4,5-5,6 / 12-24 mm EX DG Asp. HSM IF bietet an APS-C-Kameras ein Brennweitenspektrum von ca.18 bis 36 mm. Inzwischen ist mit dem Sigma 4,5-5,6/12-24 mm DG HSM II ein Nachfolger auf dem Markt. Mechanik Das Sigma 4,5-5,6 / 12-24 mm EX DG Asp. HSM IF ist laut der Testberichte hochwertig verarbeitet und kann auch an Vollformat- und Analogkameras...
Weitere Angebote aus dieser Produktgruppe
Tamron AF 4-5,6/70-300 mm Di LD Macro

Tamron AF 3,5-6,3/18-200 mm Asph. Macro XR Di II

Tamron AF 2,8/17-50 mm SP XR Di II LD

Sigma 4,5-5,6/12-24 mm EX DG Asp. HSM IF - Fakten Check, Tests und Preise
Pros & Cons
Preisvergleich
Testberichte
Janina Matthiessen 23.02.2012
Auswertung der Testberichte
Das Weitwinkelzoom Sigma 4,5-5,6 / 12-24 mm EX DG Asp. HSM IF bietet an APS-C-Kameras ein Brennweitenspektrum von ca.18 bis 36 mm. Inzwischen ist mit dem Sigma 4,5-5,6/12-24 mm DG HSM II ein Nachfolger auf dem Markt.
Mechanik
Das Sigma 4,5-5,6 / 12-24 mm EX DG Asp. HSM IF ist laut der Testberichte hochwertig verarbeitet und kann auch an Vollformat- und Analogkameras verwendet werden, darum ist die Bauform relativ lang und schwer. Umgerechnet auf APS-Sensoren beträgt die Brennweite ca. 18 bis 35 mm. Der Autofokus ist laut Test schnell und leise, zudem kann jederzeit ohne Umschalten manuell eingegriffen werden, um z.B. vorzufokussieren. Die Naheinstellgrenze liegt bei 28 cm und das Objektiv ist innenfokussierend.
Bildqualität
Die Auflösungswerte des Sigma 4,5-5,6 / 12-24 mm EX DG Asp. HSM IF sind laut der Test-Messungen sehr hoch und mit geringem Randabfall, also ein angenehm homogenes Bild. Architekturfotografen aufgehorcht: auch die Verzeichnung ist für dieses Brennweitenspektrum sehr gut. In den kürzeren Brennweiten lässt sich aber laut der Testberichte eine ausgeprägte Kontrastschwäche feststellen. Zwar kann man durch Abblenden die Bildqualität verbessern, doch aufgrund der schwachen Anfangslichtstärke bedeutet das Blende f9 oder f11, was die Verwendbarkeit des Objektivs bei wenig Licht relativ stark einschränkt.
Die Vignettierung fällt laut Test an echten Vollformat-Kameras wie der Nikon D3 recht stark auf, bei APS-Kameras ist nichts oder nur sehr wenig davon zu sehen. In den langen Brennweiten stimmen Kontrast und Schärfe. Eine chromatische Aberration ist messbar, fällt im Sichttest aber nicht weiter auf.
Meine persönliche Bewertung:
3.0/5.0
Preisevergleich und Aktuelle Angebote

Testberichte der Fachpresse zu Sigma 4,5-5,6/12-24 mm EX DG Asp. HSM IF
ColorFoto
ColorFoto
Ausgabe 9/2010
ColorFoto
ColorFoto
Ausgabe 9/2010

ColorFoto
ColorFoto
Ausgabe 1/2010

CHIP FOTO VIDEO digital
CHIP FOTO VIDEO digital
Ausgabe 11/2009
CHIP FOTO VIDEO digital
CHIP FOTO VIDEO digital
Ausgabe 11/2009
CHIP FOTO VIDEO digital
CHIP FOTO VIDEO digital
Ausgabe 11/2009
ColorFoto
ColorFoto
Ausgabe 10/2009
ColorFoto
ColorFoto
Ausgabe 10/2009
ColorFoto
ColorFoto
Ausgabe 10/2009
DigitalPHOTO
DigitalPHOTO
Ausgabe 4/2009

DigitalPHOTO
DigitalPHOTO
Ausgabe 12/2008
Einzeltest
Keine Wertung
Spiegelreflex digital
Spiegelreflex digital
Ausgabe 10/2008
ColorFoto
ColorFoto
Ausgabe 9/2008
ColorFoto
ColorFoto
Ausgabe 9/2008
ColorFoto
ColorFoto
Ausgabe 6/2008
ColorFoto
ColorFoto
Ausgabe 6/2008
ColorFoto
ColorFoto
Ausgabe 8/2007
ColorFoto
ColorFoto
Ausgabe 8/2007
DigitalPHOTO
DigitalPHOTO
Ausgabe 5/2007
TESTALARM
Wir benachrichtigen Sie gerne, sobald ein neuer Testbericht zum Produkt "Sigma 4,5-5,6/12-24 mm EX DG Asp. HSM IF" vorliegt!
Meinungen
garantiefall
Montag, den 03.08.2009 von Anonym
(Mangelhaft)
nach zwei jahren war der motor defekt. nun sigma gewährt 3 jahre garantie, also einschicken. weit gefehlt. da ich das objektiv von einem freund übernommen habe, ist die garantie hinfällig. weil die garantie wird dem erstkäufer gegeben, aber nicht dem zweitbesitzer. da wird dem käufer eine garantie gegeben, aber nicht dem produkt. das war neu für mich und ist wohl auch einmalig.
daher werde ich auch keine produkte dieser firma kaufen. also eine garantie muß für mich nachvollziehbar sein und nicht auf das kleingedruckte reduziert sein. ich für meinen teil sage nur: hände weg von gebrauchten objektiven,
sonst wird's im garantiefall teuer.
Weit besser als der Ruf !
Freitag, den 29.08.2008 von Moti07
(Sehr gut)
Wer bei Nikon auf "Vollformat" (bei mir auf D700) umsteigt, der muss sich von seinen tollen Tokinas 11-16 oder 12-24 trennen, weil sie lediglich im DX Format uneingeschränkt funktionieren.
Als Ersatz bietet sich natürlich sofort das neue Nikon 14-24 an. Es ist lichtstark, liegt prima in der Hand, alles läuft seidenweich, der AF ist schnell, die Bildleistungen makellos, aber... wer legt gerne für ein Spezialobjektiv um die € 1500.- auf den Ladentisch, wenn man nicht gerade ein Profi ist?
Das Sigma 12-24 kostet 1/3, hat aber trotz einiger Awards in den oft nikonlastigen Fachkreisen keinen besonderen Ruf. Ich griff nach einem persönlichen Test beider Linsen dennoch zum Sigma (€ 660.-) und habe es nicht bereut. Die beanstandete Randschärfe erwies sich auch bei Vergrößerungen als unbedeutend, im Zentrum gab es auch voll aufgeblendet keine Probleme. Die größte Überraschung: Testweise mitten in die Sonne gehalten: einwandfrei belichtete Bilder ohne bzw. mit äußerst geringen Reflexen, bei einem Ultraweitwinkel ein entscheidender Vorteil!
Ich verwende es in der Zwischenzeit viel häufiger als mein Tokina 12-24 DX, weil man ohne Faktor 1,5 einfach Aufnahmen hinbekommt, die in DX nicht einmal mit einem (entzerrten) Fischauge hinzubekommen sind. Stürzende Linien? Wenn ich die Kamera waagerecht halte, gibt es wenig Probleme, die man nicht in PS weg bekommt. Schräg gehalten gibt's allerdings Verzerrungen, die man auch in PS nur schlecht korrigieren kann.
Mein Tipp: zugreifen, aber nur dort, wo man das Objektiv notfalls auch zurückgeben kann. Angeblich gibt's bei Sigma mehr Qualitätstreuungen als bei Nikon, was ich bei den drei SIGMAs, die ich habe (hatte), allerdings nicht bestätigen kann.
(antworten)
Moti07
29.08.2008, 10:30 Uhr
Datenblatt Sigma 4,5-5,6/12-24 mm EX DG Asp. HSM IF
- Typ Weitwinkel-Zoom
- Festbrennweite/ Zoom Zoom
- Bajonett-Kompatibilität Canon EF, Canon EF-S, Nikon F (DX), Nikon F (FX), Pentax K, Sigma SA, Sony / Konica Minolta A
- Anfangsbrennweite 12 mm
- Maximalbrennweite 24 mm
- Anfangslichtstärke 4,5 f
- Lichtstärke bis 5,6 f
- Fokusart integrierter Autofokus
-
Makro
-
Bildstabilisator
- Filterdurchmesser k.A.
- Nahbereichsgrenze k.A.
- Vergrößerung k.A.
- Maximaler Abbildungsmaßstab k.A.
- Länge 102,5 mm
- Durchmesser 87 mm
- Gewicht 600 g
- Sonstiges k.A.
- Spritzwasserschutz k.A.
Objektive
Sigma 4,5-5,6/12-24 mm EX DG Asp. HSM IF


Ihre Meinung ist gefragt!
Sie haben das Produkt Sigma 4,5-5,6/12-24 mm EX DG Asp. HSM IF bereits? Schreiben Sie Ihren persönlichen Testbericht und geben Sie hier Ihre Meinung ab.