Sigma 2,8/150 mm EX DG OS HSM Makro im Test

Zusammenfassung von eTest zu Sigma 2,8/150 mm EX DG OS HSM Makro
Mit dem Sigma 2,8/150 mm EX DG HSM Makro (auch bekannt als 150mm F2.8 EX DG OS HSM Makro) kommt ein mit Bildstabilisator nachgerüstetes Upgrade des älteren, ca. 2005 erschienenen 150-mm-Makros von Sigma auf den Markt. Es ist mit 1299,- Euro (UVP) nicht gerade günstig, bietet dafür aber ein witterungsbeständiges Gehäuse und viel...
Bester Preis
Sigma 2,8/150 mm EX DG OS HSM Makro - Fakten Check, Tests und Preise
Pros & Cons
- Sehr lichtstark
- Breiter Fokussierring ist griffig armiert und lässt sich gut drehen
- Drehwinkel ist großzügig im Nahbereich
- Innenfokussierung
- Gute Bedienung mit ergonomisch sinnvollen Bedienelementen
- Für Freihandaufnahmen auf Dauer recht schwer
- Zentrierung könnte genauer sein
Preisvergleich
Testberichte
Janina Matthiessen 14.11.2011
Auswertung der Testberichte
Mit dem Sigma 2,8/150 mm EX DG HSM Makro (auch bekannt als 150mm F2.8 EX DG OS HSM Makro) kommt ein mit Bildstabilisator nachgerüstetes Upgrade des älteren, ca. 2005 erschienenen 150-mm-Makros von Sigma auf den Markt. Es ist mit 1299,- Euro (UVP) nicht gerade günstig, bietet dafür aber ein witterungsbeständiges Gehäuse und viel Ausstattung.
Mechanik
Das Sigma 2,8/150 mm EX DG HSM Makro kommt in einem witterungsbeständigen Gehäuse. Ein sehr robustes Objektiv, das konnte im Test gefallen. Der Fokusring ist griffig und lässt sich sehr präzise drehen. Im Nahbereich ist der Drehmoment etwas „größer“, so dass die Schärfeebene selbst bei offener Blende sehr präzise eingestellt werden kann. Arbeitet man mit dem Autofokus kann der Fokusbereich zweifach begrenzt werden, um dem AF ein schnelleres arbeiten zu ermöglichen.
Auch der Stabilisator arbeitet in zwei Betriebsarten, so kann er auch so eingestellt werden, dass bei Kameraschwenks der „Mitzieher“ nicht stabilisiert wird. Kleiner Einwurf: in der Makrofotografie arbeitet man meistens mit Stativ, und da muss der Stabilisator ausgeschaltet werden. Eine Stativschelle ist vorhanden. Für die spontane Schnappschuss-Session im Garten ist der Stabilisator aber laut Test eine nette Ergänzung. Im Test konnte er außerdem durch eine gute Leistung und leisen Betrieb überzeugen.
Mit einem Abbildungsmaßstab von 1:1 bei gleichzeitig großem Motivabstand (die Naheinstellgrenze beträgt 38 cm) werden mit diesem Objektiv viele Motive erst möglich, denn bei dieser Entfernung bleibt der Fluchtinstinkt vieler Insekten unangetastet.
Bildqualität
Mit Blick auf die ersten Tests scheint die Auflösungs-Leistung des Sigma 2,8/150 mm EX DG HSM Makro an APS-C-Kameras besser zu sein als an Vollformat-Sensoren. Schlecht sind die Testergebnisse aber auch am KB-Format nicht. Schon offen war die Schärfe gut.
Die chromatische Aberration ist tadellos korrigiert. Die Verzeichnung ist – wie man es von einer Festbrennweite erwarten darf – sehr gering. Vignettierung ist sowohl bei Vollformat als auch am APS-C-Sensor offen leicht zu sehen, abgeblendet aber kein Problem mehr.
Meine persönliche Bewertung:
0.0/5.0
- Sehr lichtstark
- Breiter Fokussierring ist griffig armiert und lässt sich gut drehen
- Drehwinkel ist großzügig im Nahbereich
- Für Freihandaufnahmen auf Dauer recht schwer
Preisevergleich und Aktuelle Angebote

Testberichte der Fachpresse zu Sigma 2,8/150 mm EX DG OS HSM Makro
CHIP FOTO VIDEO
CHIP FOTO VIDEO
Ausgabe 12/2016

CHIP FOTO VIDEO
CHIP FOTO VIDEO
Ausgabe 12/2016
CHIP FOTO VIDEO
CHIP FOTO VIDEO
Ausgabe 12/2016
CHIP FOTO VIDEO
CHIP FOTO VIDEO
Ausgabe 11/2015

CHIP FOTO VIDEO
CHIP FOTO VIDEO
Ausgabe 11/2015
CHIP FOTO VIDEO
CHIP FOTO VIDEO
Ausgabe 2/2015
FOTOTEST
FOTOTEST
Ausgabe 2/2015

FOTOTEST
FOTOTEST
Ausgabe 2/2015

CHIP FOTO VIDEO
CHIP FOTO VIDEO
Ausgabe 1/2015

CHIP FOTO VIDEO
CHIP FOTO VIDEO
Ausgabe 1/2015
CHIP FOTO VIDEO
CHIP FOTO VIDEO
Ausgabe 3/2014

CHIP FOTO VIDEO
CHIP FOTO VIDEO
Ausgabe 3/2014
FOTOTEST
FOTOTEST
Ausgabe 1/2014

CHIP FOTO VIDEO
CHIP FOTO VIDEO
Ausgabe 8/2013
Foto Magazin
Foto Magazin
Ausgabe 3/2013

ColorFoto
ColorFoto
Ausgabe 2/2013

ColorFoto
ColorFoto
Ausgabe 2/2013

DigitalPHOTO
DigitalPHOTO
Ausgabe 10/2012

Foto Magazin
Foto Magazin
Ausgabe 10/2012

ColorFoto
ColorFoto
Ausgabe 10/2011

Foto Hits
Foto Hits
Ausgabe 9/2011

Einzeltest
Keine Wertung
FOTOTEST
FOTOTEST
Ausgabe 6/2011

TESTALARM
Wir benachrichtigen Sie gerne, sobald ein neuer Testbericht zum Produkt "Sigma 2,8/150 mm EX DG OS HSM Makro" vorliegt!
Datenblatt Sigma 2,8/150 mm EX DG OS HSM Makro
- Typ Tele-Festbrennweite
- Festbrennweite/ Zoom Festbrennweite
- Bajonett-Kompatibilität Canon EF, Canon EF-S, Nikon F (DX), Nikon F (FX), Pentax K, Sigma SA, Sony / Konica Minolta A
- Anfangsbrennweite 150 mm
- Maximalbrennweite 150 mm
- Anfangslichtstärke 2,8 f
- Lichtstärke bis 2,8 f
- Fokusart integrierter Autofokus
-
Makro
-
Bildstabilisator
- Filterdurchmesser 72 mm
- Nahbereichsgrenze k.A.
- Vergrößerung k.A.
- Maximaler Abbildungsmaßstab k.A.
- Länge 150 mm
- Durchmesser 79,6 mm
- Gewicht 1180 g
- Sonstiges k.A.
- Spritzwasserschutz k.A.
Objektive
Sigma 2,8/150 mm EX DG OS HSM Makro


Ihre Meinung ist gefragt!
Sie haben das Produkt Sigma 2,8/150 mm EX DG OS HSM Makro bereits? Schreiben Sie Ihren persönlichen Testbericht und geben Sie hier Ihre Meinung ab.