Sigma 2,8/15 mm EX DG Diagonal-Fisheye im Test


Zusammenfassung von eTest zu Sigma 2,8/15 mm EX DG Diagonal-Fisheye
Das Weitwinkel-Objektiv Sigma 2,8/15 mm EX DG Diagonal-Fisheye hatte zwar ursprünglich eine UVP von gut 900,- Euro, ist aber inzwischen so weit im Preis gefallen, dass es als echtes Schnäppchen durchgehen kann. Alternativen gibt es einige. Das Walimex pro 2,0/16 mm ist noch günstiger, hat allerdings keinen Autofokus. Weitere Konkurrenz kommt von den...
Weitere Angebote aus dieser Produktgruppe
Tamron AF 4-5,6/70-300 mm Di LD Macro

Tamron AF 3,5-6,3/18-200 mm Asph. Macro XR Di II

Tamron AF 2,8/17-50 mm SP XR Di II LD

Sigma 2,8/15 mm EX DG Diagonal-Fisheye - Fakten Check, Tests und Preise
Pros & Cons
Preisvergleich
Testberichte
Janina Matthiessen 19.08.2013
Kurz vorgestellt
Das Weitwinkel-Objektiv Sigma 2,8/15 mm EX DG Diagonal-Fisheye hatte zwar ursprünglich eine UVP von gut 900,- Euro, ist aber inzwischen so weit im Preis gefallen, dass es als echtes Schnäppchen durchgehen kann. Alternativen gibt es einige. Das Walimex pro 2,0/16 mm ist noch günstiger, hat allerdings keinen Autofokus. Weitere Konkurrenz kommt von den Kameraherstellern selbst. Für Nikon bietet sich z.B. das Nikon 2,8/14 mm D ED an, das allerdings weit über 1000,- Euro kostet. Canon verlangt sogar über 2.000,- Euro für sein EF 2,8/14 mm L II USM. Pentax mit dem SMC-DA 2,8/14 mm und Sony mit dem SAL-16F28 2,8/16 mm Fisheye kosten hingegen nicht ganz so viel, diese Objektive findet man für unter 800 Euro. Es zeigt sich deutlich: mit dem bereits für unter 600,- Euro erhältlichen Sigma-Fischauge kann man sein Budget deutlich schonen.
Am APS-C-Sensor liefert das Sigma 2,8/15 mm EX DG Diagonal-Fisheye eine Brennweite von effektiv ca. 22,5 mm. Der Namensanhang Fisheye impliziert, dass hier die dafür typischen, stark verzerrten Linien zu finden sind. Diese aber halten sich laut einiger Usermeinungen eher zurück und sind mit einer soliden Bildbearbeitungssoftware sogar gut zu entfernen. Die Lichtstärke von f2,8 ist die Norm für diese Objektiv-Klasse. Ein Bildstabilisator ist nicht mit an Bord, diesen vermisst man bei dieser Brennweite aber auch nicht wirklich.
Die Naheinstellgrenze liegt bei 15 cm, die maximale Vergrößerung bei 1:3,8. Das ist zwar nicht schlecht, sind aber noch keine Makro-Werte. Ein Filter kann vor der Frontlinse angebracht werden, der Filterdurchmesser wird aber leider auf der Herstellerseite nicht verraten.
Das Gewicht von 370 Gramm ist nicht besonders hoch. Zum Vergleich: das Walimex pro 2,0/16 bringt gut 600 Gramm auf die Waage. Dazu kommt, dass das Sigma-Weitwinkel im Gegensatz zu seinem Walimex-Konkurrenten sogar einen Autofokus mit an Bord hat. Die kompakten Maße des Sigma 2,8/15 mm EX DG Diagonal-Fisheye von 6,5 x 7,3 cm passen proportional gut zu den aktuell immer kleiner werdenden Einsteiger-DSLRs.
Meine persönliche Bewertung:
0.0/5.0
Preisevergleich und Aktuelle Angebote

Testberichte der Fachpresse zu Sigma 2,8/15 mm EX DG Diagonal-Fisheye
Dieses Produkt wurde leider noch nicht getestet.
Registrieren Sie sich für den kostenlosen Testalarm.
TESTALARM
Wir benachrichtigen Sie gerne, sobald ein neuer Testbericht zum Produkt "Sigma 2,8/15 mm EX DG Diagonal-Fisheye" vorliegt!
Datenblatt Sigma 2,8/15 mm EX DG Diagonal-Fisheye
- Typ Weitwinkel-Festbrennweite, Fischauge
- Festbrennweite/ Zoom Festbrennweite
- Bajonett-Kompatibilität Canon EF, Canon EF-S, Nikon F (FX), Pentax K, Sigma SA, Sony / Konica Minolta A, Nikon F (DX)
- Anfangsbrennweite 15 mm
- Maximalbrennweite 15 mm
- Anfangslichtstärke 2,8 f
- Lichtstärke bis 2,8 f
- Fokusart integrierter Autofokus
-
Makro
-
Bildstabilisator
- Filterdurchmesser k.A.
- Nahbereichsgrenze k.A.
- Vergrößerung k.A.
- Maximaler Abbildungsmaßstab k.A.
- Länge 65 mm
- Durchmesser 73,5 mm
- Gewicht 370 g
- Sonstiges k.A.
-
Spritzwasserschutz
Objektive
Sigma 2,8/15 mm EX DG Diagonal-Fisheye


Ihre Meinung ist gefragt!
Sie haben das Produkt Sigma 2,8/15 mm EX DG Diagonal-Fisheye bereits? Schreiben Sie Ihren persönlichen Testbericht und geben Sie hier Ihre Meinung ab.