Panasonic Lumix G H-HS043 1,7/42,5 mm ASPH. Power O.I.S. im Test
Zusammenfassung von eTest zu Panasonic Lumix G H-HS043 1,7/42,5 mm ASPH. Power O.I.S.
Panasonic füllt eine Lücke in seinem Repertoire lichtstarker Festbrennweiten. Mit dem Panasonic Lumix G H-HS043 1,7/42,5 mm ASPH. Power O.I.S. erscheint eine Porträt-Festbrennweite mit einer effektiven Brennweite von ca. 85 mm und hoher Lichtstärke für einen deutlichen Freistellungseffekt.
Bester Preis
Panasonic Lumix G H-HS043 1,7/42,5 mm ASPH. Power O.I.S. - Fakten Check, Tests und Preise
Pros & Cons
- Lichtstark mit f1,7
- Geringe Vignettierung
- Kaum Verzeichnung
- Schönes Bokeh
- Günstig im Vergleich zur lichtstärkeren Schwester
- Eckabfall bei Offenblende
Preisvergleich
Testberichte
Janina Matthiessen 26.02.2015
Lichtstarkes Porträtobjektiv für die Mittelklasse
Panasonic füllt eine Lücke in seinem Repertoire lichtstarker Festbrennweiten. Mit dem Panasonic Lumix G H-HS043 1,7/42,5 mm ASPH. Power O.I.S. erscheint eine Porträt-Festbrennweite mit einer effektiven Brennweite von ca. 85 mm und hoher Lichtstärke für einen deutlichen Freistellungseffekt.
Lücke? Aber gibt es da nicht bereits das Panasonic Leica DG Nocticron 1,2/42,5 mm Asph. Power O.I.S.? Schon, aber das kostet über 1.000,- Euro und ist damit realistisch betrachtet nur für sehr ambitionierte Fotografen interessant. Bei dem hier vorgestellten Panasonic Lumix G H-HS043 1,7/42,5 mm ASPH. Power O.I.S. ist ein deutlich niedriger Preis absehbar.
Mit 7 Blendenlamellen bewirbt Panasonic sein neues Objektiv mit einem harmonischen Bokeh. Das Panasonic Lumix G H-HS043 1,7/42,5 mm ASPH. Power O.I.S. ist innenfokussierend und bietet einen leisen, ruhig laufenden Autofokus. Das ist beim Fotografieren angenehm, beim Videomodus aber unabdingbar. Die Nahbereichsgrenze liegt bei 31 cm. Das ergibt eine Vergrößerung von (auf KB umgerechnet) 0,4x. Solide, aber noch kein Makro.
Ein Hingucker ist die überarbeitete Signalübertragungsrate. Damit unterstützt das Objektiv Serienbild-Raten bis zu 240 Bilder pro Sekunde - das schaffen die meisten MFT-Systemkameras gar nicht.
Im Gegensatz zu Olympus bieten die Panasonic-Systemkameras keinen integrierten Stabilisator. Erfreulich also, dass hier – wie am Kürzel "O.I.S." zu erkennen – einer verbaut wurde. Damit müssen Panasonic-Fotografen für diese Brennweite nicht mehr auf das unstabilisierte Olympus M.Zuiko Digital 1,8/45 mm oder das lichtschwächere Panasonic Leica DG Macro-Elmarit 2,8/45 mm OIS zurückgreifen.
Meine persönliche Bewertung:
0.0/5.0- Lichtstark mit f1,7
- Geringe Vignettierung
- Kaum Verzeichnung
- Eckabfall bei Offenblende
Preisevergleich und Aktuelle Angebote
Testberichte der Fachpresse zu Panasonic Lumix G H-HS043 1,7/42,5 mm ASPH. Power O.I.S.
ColorFoto
ColorFoto
Ausgabe 10/2016
test (Stiftung Warentest)
test (Stiftung Warentest)
Ausgabe 1/2016
CHIP FOTO VIDEO
CHIP FOTO VIDEO
Ausgabe 10/2015
CHIP FOTO VIDEO
CHIP FOTO VIDEO
Ausgabe 6/2015
TESTALARM
Wir benachrichtigen Sie gerne, sobald ein neuer Testbericht zum Produkt "Panasonic Lumix G H-HS043 1,7/42,5 mm ASPH. Power O.I.S." vorliegt!
Datenblatt Panasonic Lumix G H-HS043 1,7/42,5 mm ASPH. Power O.I.S.
- Typ Tele-Festbrennweite
- Festbrennweite/ Zoom Festbrennweite
- Bajonett-Kompatibilität MicroFourThirds
- Anfangsbrennweite 42,5 mm
- Maximalbrennweite 42,5 mm
- Anfangslichtstärke 1,7 f
- Lichtstärke bis 1,7 f
- Fokusart integrierter Autofokus
- Makro
- Bildstabilisator
- Filterdurchmesser 37 mm
- Nahbereichsgrenze 31 cm
- Vergrößerung 0,2 x
- Maximaler Abbildungsmaßstab k.A.
- Länge 50 mm
- Durchmesser 55 mm
- Gewicht 130 g
- Sonstiges k.A.
- Spritzwasserschutz
Ihre Meinung ist gefragt!
Sie haben das Produkt Panasonic Lumix G H-HS043 1,7/42,5 mm ASPH. Power O.I.S. bereits? Schreiben Sie Ihren persönlichen Testbericht und geben Sie hier Ihre Meinung ab.