Panasonic Leica DG Vario-Elmar 4,0-6,3/100-400 mm im Test





Zusammenfassung von eTest zu Panasonic Leica DG Vario-Elmar 4,0-6,3/100-400 mm
Es gibt ein neues Telezoom für den Micro-FourThirds-Sensor: das Panasonic Leica DG Vario-Elmar 4,0-6,3/100-400 mm. Als erstes MFT-Zoom, das in Kooperation mit Leica entstanden ist, darf man hier hohe Ansprüche anstellen.
Bester Preis
Panasonic Leica DG Vario-Elmar 4,0-6,3/100-400 mm - Fakten Check, Tests und Preise
Pros & Cons
- Starkes Telezoom
- Hohe Schärfe schon ab Offenblende
- Praktisch keine Verzeichnung
- Sehr guter Streulichtschutz
- Relativ leicht & kompakt
- Teuer
- Vigenttierung bei 100 mm
Preisvergleich
Testberichte
Janina Matthiessen 14.01.2016
Erstes MFT-Telezoom mit Leica drin
Es gibt ein neues Telezoom für den Micro-FourThirds-Sensor: das Panasonic Leica DG Vario-Elmar 4,0-6,3/100-400 mm. Als erstes MFT-Zoom, das in Kooperation mit Leica entstanden ist, darf man hier hohe Ansprüche anstellen.
Erhältlich ist das Tele-Objektiv ab März 2016, der Preis steht allerdings noch nicht fest. Wir tippen auf um und bei 1.800,- Euro.
Platzwunder
Den Crop-Faktor des Panasonic Leica DG Vario-Elmar 4,0-6,3/100-400 mm mit einberechnet liefert es eine effektive Brennweite von 200 bis 800 mm. Das Objektiv ist mit viel Metall verbaut und gegen Staub und Spritzwasser geschützt. Trotz dieses gewaltigen Brennweitenumfangs, des enormen Tele-Endes und der Materialien ist das Objektiv relativ leicht und kompakt. Mit einem Gewicht von 985 Gramm und einer Länge von 17,2 cm ist es deutlich weniger bolidenhaft als vergleichbare Linsen für den APS-C- oder Vollformatsensor. Kompakte Objektive sind eben nach wie vor eines der Hauptargumente für eine Kamera mit MFT-Sensor.
Bedienung
Für einen sauberen Arbeitsfluss bietet das Panasonic Leica DG Vario-Elmar 4,0-6,3/100-400 mm einen Stativadapter, der sich schnell vom Hochkant- ins Horizontalformat kippen lässt. Die Brennweite kann mit eines Feststellers fixiert werden.
Ausstattung
Ein Bildstabilisator ist bei solchen Brennweiten natürlich dabei – auch wenn viele MFT-Kameras einen am Sensor verbaut haben. Mit aktuellen Kameras wie der Panasonic GX8 kann der Stabilisator seine Kräfte sogar kombinieren. Dazu bietet das Objektiv eine sehr hohe Signalübertragungsrate von 240 B/s, was mit dem Serienbildmodus aktueller Panasonic-Modelle harmoniert.
Auch als Makro lässt sich das Panasonic Leica DG Vario-Elmar 4,0-6,3/100-400 mm laut Hersteller gut einsetzen, auch wenn das Tele-Objektiv mit einer Vergrößerung von umgerechnet 0,5x die offizielle Makro-Grenze noch nicht geknackt hat.
Bildqualität
Panasonic bewirbt das Panasonic Leica DG Vario-Elmar 4,0-6,3/100-400 mm mit einer sehr hohen Auflösung bei geringer Verzeichnung und chromatischer Aberration.
Meine persönliche Bewertung:
0.0/5.0
- Starkes Telezoom
- Hohe Schärfe schon ab Offenblende
- Praktisch keine Verzeichnung
- Teuer
Preisevergleich und Aktuelle Angebote

Testberichte der Fachpresse zu Panasonic Leica DG Vario-Elmar 4,0-6,3/100-400 mm
test (Stiftung Warentest)
test (Stiftung Warentest)
Ausgabe 8/2016
Einzeltest
Keine Wertung
ValueTech
ValueTech
Ausgabe 8/2016
Einzeltest
Keine Wertung
Foto Magazin
Foto Magazin
Ausgabe 7/2016

ColorFoto
ColorFoto
Ausgabe 7/2016
TESTALARM
Wir benachrichtigen Sie gerne, sobald ein neuer Testbericht zum Produkt "Panasonic Leica DG Vario-Elmar 4,0-6,3/100-400 mm" vorliegt!
Datenblatt Panasonic Leica DG Vario-Elmar 4,0-6,3/100-400 mm
- Typ Tele-Zoom
- Festbrennweite/ Zoom Zoom
- Bajonett-Kompatibilität MicroFourThirds
- Anfangsbrennweite 100 mm
- Maximalbrennweite 400 mm
- Anfangslichtstärke 2 f
- Lichtstärke bis 6,3 f
- Fokusart integrierter Autofokus
-
Makro
-
Bildstabilisator
- Filterdurchmesser 72 mm
- Nahbereichsgrenze 130 cm
- Vergrößerung 0,5 x
- Maximaler Abbildungsmaßstab k.A.
- Länge 17,2 mm
- Durchmesser 8,3 mm
- Gewicht 985 g
- Sonstiges k.A.
-
Spritzwasserschutz
Objektive
Panasonic Leica DG Vario-Elmar 4,0-6,3/100-400 mm


Ihre Meinung ist gefragt!
Sie haben das Produkt Panasonic Leica DG Vario-Elmar 4,0-6,3/100-400 mm bereits? Schreiben Sie Ihren persönlichen Testbericht und geben Sie hier Ihre Meinung ab.