Wir verwenden Cookies, um unseren Service für Sie zu verbessern. Durch die Nutzung unserer Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.

Olympus Zuiko Digital 2,8/300 mm ED im Test

Test Olympus Zuiko Digital 2,8/300 mm ED
Alle: Objektive Letzter Test: 05/2007

Zusammenfassung von eTest zu Olympus Zuiko Digital 2,8/300 mm ED

Die große Tele-Festbrennweite Olympus Zuiko Digital 2,8/300 mm ED entspricht umgerechnet auf Kleinbild einem 600-mm-Tele. Es ist zwar laut Test auch offen nutzbar – die Lichtstärke ist also nicht nur Verkaufsdeko – aber durch die lange Brennweite, die feine Verwackler umso schneller spürbar macht, kann man trotzdem nur selten auf ein Stativ...

Bester Preis


Olympus Zuiko Digital 2,8/300 mm ED - Fakten Check, Tests und Preise

Pros & Cons

Preisvergleich



Testberichte

Auswertung der Testberichte

Die große Tele-Festbrennweite Olympus Zuiko Digital 2,8/300 mm ED entspricht umgerechnet auf Kleinbild einem 600-mm-Tele. Es ist zwar laut Test auch offen nutzbar – die Lichtstärke ist also nicht nur Verkaufsdeko – aber durch die lange Brennweite, die feine Verwackler umso schneller spürbar macht, kann man trotzdem nur selten auf ein Stativ verzichten, zumal ein Bildstabilisator fehlt. Die Schärfe ist bis in die Ecken nutzbar. Laut der Testberichte in gutes Objektiv, aber sehr schwer – und sehr teuer!

Meine persönliche Bewertung:

0.0/5.0
Test Olympus Zuiko Digital 2,8/300 mm ED
Vorteil: Olympus Zuiko Digital 2,8/300 mm ED
Nachteil: Olympus Zuiko Digital 2,8/300 mm ED

Preisevergleich und Aktuelle Angebote


Testberichte der Fachpresse zu Olympus Zuiko Digital 2,8/300 mm ED

Zitat: Der Bildwinkel entspricht 600 Millimetern Brennweite im KB-Format und macht den Einsatz ohne Stativ nur selten möglich trotz der hohen Lichtstärke. Die lässt sich offen bereits problemlos nutzen mit einer gleichmäßigen Schärfe bis in die Ecken.
Auszeichnung Digital empfohlen für Olympus E-3

Platz 2 von 5

Wertung 89.5%

» zum Test

Zitat: Ein Objektiv ohne Schwächen im optischen Bereich, aber der Preis von 6900 Euro macht das lichtstarke Supertele zur - auf alle Fälle empfehlenswerten - Ausrüstung für Spezialisten. Zudem fehlt der Bildstabilisator.
Auszeichnung Digital empfohlen für Olympus E-400

Platz 2 von 4

Wertung 86.00
von 150 Punkten

» zum Test

Zitat: Lichtstärke 2,8 bei einer Brennweite, deren Bildwinkel immerhin dem eines 600-mm-Objektivs im KB-Format entspricht - das ist ein Objektiv für Spezialisten. Die zahlen für das Profi-Tele mit sehr guten Abbildungseigenschaften satte 6600 Euro und tragen die gut drei Kilo mit Fassung.
Auszeichnung Digital empfohlen für Olympus E-400

Platz 4 von 7

Wertung 86.00
von 150 Punkten

» zum Test


TESTALARM

Wir benachrichtigen Sie gerne, sobald ein neuer Testbericht zum Produkt "Olympus Zuiko Digital 2,8/300 mm ED" vorliegt!



Meinungen

Ihre Meinung ist gefragt!

Sie haben das Produkt Olympus Zuiko Digital 2,8/300 mm ED bereits? Schreiben Sie Ihren persönlichen Testbericht und geben Sie hier Ihre Meinung ab.

sehr gut
sehr gut
sehr gut
sehr gut
sehr gut
(Wertung anklicken, um Meinung zu schreiben)



Datenblatt Olympus Zuiko Digital 2,8/300 mm ED

  • Typ Tele-Festbrennweite
  • Festbrennweite/ Zoom Festbrennweite
  • Bajonett-Kompatibilität FourThirds
  • Anfangsbrennweite 300 mm
  • Maximalbrennweite k.A.
  • Anfangslichtstärke 2,8 f
  • Lichtstärke bis k.A.
  • Fokusart integrierter Autofokus
  • Makro Makro nicht unterstützt.
  • Bildstabilisator Bildstabilisator nicht unterstützt.
  • Filterdurchmesser 43 mm
  • Nahbereichsgrenze k.A.
  • Vergrößerung k.A.
  • Maximaler Abbildungsmaßstab k.A.
  • Länge 281 mm
  • Durchmesser 129 mm
  • Gewicht 3290 g
  • Sonstiges k.A.
  • Spritzwasserschutz k.A.

Objektive

Olympus Zuiko Digital 2,8/300 mm ED

Olympus Zuiko Digital 2,8/300 mm ED - Preis suchen Amazon Preis kann jetzt höher sein


0.0566