Olympus M.Zuiko Digital 1,8/25 mm im Test
Zusammenfassung von eTest zu Olympus M.Zuiko Digital 1,8/25 mm
Das Olympus M.Zuiko Digital 1,8/25 mm liefert am Micro FourThirds-Sensor eine effektive Brennweite von 50 mm. Das ist eine Normalbrennweite, die zusammen mit der sehr hohen Lichtstärke von f1,8 optimal in der Porträtfotografie eingesetzt werden kann. Olympus bewirbt das Objektiv als ein "Must-Have" – und liegt damit gar nicht so falsch, denn die...
Bester Preis
Olympus M.Zuiko Digital 1,8/25 mm - Fakten Check, Tests und Preise
Pros & Cons
- Lichtstark
- Porträt-Festbrennweite
- Sehr leicht & kompakt
- Autofokus
- Sehr scharfe Ecken schon bei Offenblende
- Kein Bildstabilisator (was bei einem Stabilisator in der Kamera – also Olympus – aber irrelevant ist)
Preisvergleich
Testberichte
Janina Matthiessen 21.02.2014
Kurz vorgestellt
Das Olympus M.Zuiko Digital 1,8/25 mm liefert am Micro FourThirds-Sensor eine effektive Brennweite von 50 mm. Das ist eine Normalbrennweite, die zusammen mit der sehr hohen Lichtstärke von f1,8 optimal in der Porträtfotografie eingesetzt werden kann. Olympus bewirbt das Objektiv als ein "Must-Have" – und liegt damit gar nicht so falsch, denn die Eckdaten haben das Potential zu einem Klassiker, und mit einer unverbindlichen Preisempfehlung von 399,- Euro ist es zwar kein Schnäppchen, aber auch nicht dramatisch teuer. Fotografiert man in erster Linie Menschen, ist das Olympus M.Zuiko Digital 1,8/25 mm als zweites Objektiv nach der Kit-Linse eine gute Wahl.
Alternativen für das MFT-Bajonett gibt es von Olympus keine. Panasonic hingegen hat mit dem Pancake-Objektiv Panasonic Lumix G 1,7/20 mm II Asph. und dem Panasonic Leica DG Summilux 1,4/25 mm Asph. H-X025E zwei interessante Alternativen in der gleichen Preisklasse im Angebot. Wer noch mehr Lichtstärke sucht, sollte sich das beeindruckende, aber leider auch wesentlich teurere Voigtländer Nokton 0,95/25 mm MFT ansehen.
Olympus-Fotografen haben den Vorteil, dass bei dem PEN- und OM-D-Kameras der Bildstabilisator in der Kamera steckt, Panasonic-Systemkamerabesitzer hingegen müssen mit dem Olympus M.Zuiko Digital 1,8/25 mm ohne Stabilisierungshilfe auskommen. Beworben wird das Objektiv mit einem sehr leisen und schnellen Autofokus. Erhältlich ist es in Schwarz oder Silber.
Ein Makro kann man das Olympus M.Zuiko Digital 1,8/25 mm mit seiner Naheinstellgrenze von 25 cm nicht nennen. Dafür passt es mit seinem geringen Gewicht von nur 137 Gramm und den kompakten Maßen sehr gut zu den kleinen Systemkameras von Olympus.
Meine persönliche Bewertung:
0.0/5.0- Lichtstark
- Porträt-Festbrennweite
- Sehr leicht & kompakt
- Kein Bildstabilisator (was bei einem Stabilisator in der Kamera – also Olympus – aber irrelevant ist)
Preisevergleich und Aktuelle Angebote
Testberichte der Fachpresse zu Olympus M.Zuiko Digital 1,8/25 mm
ColorFoto
ColorFoto
Ausgabe 6/2015
ColorFoto
ColorFoto
Ausgabe 8/2014
TESTALARM
Wir benachrichtigen Sie gerne, sobald ein neuer Testbericht zum Produkt "Olympus M.Zuiko Digital 1,8/25 mm" vorliegt!
Datenblatt Olympus M.Zuiko Digital 1,8/25 mm
- Typ Standard-Festbrennweite
- Festbrennweite/ Zoom Festbrennweite
- Bajonett-Kompatibilität MicroFourThirds
- Anfangsbrennweite 25 mm
- Maximalbrennweite 25 mm
- Anfangslichtstärke 1,8 f
- Lichtstärke bis 1,8 f
- Fokusart integrierter Autofokus
- Makro
- Bildstabilisator
- Filterdurchmesser 46 mm
- Nahbereichsgrenze k.A.
- Vergrößerung k.A.
- Maximaler Abbildungsmaßstab k.A.
- Länge 42 mm
- Durchmesser 57,8 mm
- Gewicht 137 g
- Sonstiges k.A.
- Spritzwasserschutz
Ihre Meinung ist gefragt!
Sie haben das Produkt Olympus M.Zuiko Digital 1,8/25 mm bereits? Schreiben Sie Ihren persönlichen Testbericht und geben Sie hier Ihre Meinung ab.