Nikon 1 Nikkor 1,2/32 mm im Test


Zusammenfassung von eTest zu Nikon 1 Nikkor 1,2/32 mm
Mit dem Nikon 1 Nikkor 1,2/32 mm wird der Objektivpark für das Nikon-1-System um eine lange Festbrennweite erweitert. Ja, 32 mm sind lang: Umgerechnet auf die kleinen Sensoren des Nikon-1-Systems (siehe z.B. die Nikon 1 J3) verlängert sich die Brennweite von 32 mm auf effektiv 85 mm, ein leichtes Tele also.
Bester Preis
Nikon 1 Nikkor 1,2/32 mm - Fakten Check, Tests und Preise
Pros & Cons
- Extrem lichtstark mit f1,2
- Erste Tele-Festbrennweite für das Nikon-1-Bajonett
- Leicht & kompakt
- Leiser Autofokus
- Gegenlichtblende mitgeliefert
- Kein Bildstabilisator
Preisvergleich
Testberichte
Janina Matthiessen 04.06.2014, zuletzt geändert am: 04.07.2014
Lichtstark und hochwertig an der Nikon 1
Mit dem Nikon 1 Nikkor 1,2/32 mm wird der Objektivpark für das Nikon-1-System um eine lange Festbrennweite erweitert. Ja, 32 mm sind lang: Umgerechnet auf die kleinen Sensoren des Nikon-1-Systems (siehe z.B. die Nikon 1 J3) verlängert sich die Brennweite von 32 mm auf effektiv 85 mm, ein leichtes Tele also.
Das Objektiv Nikon 1 Nikkor 1,2/32 mm zeigt, dass die Nikon-1-Systemkameras langsam erwachsen werden. Mit einer unverbindlichen Preisempfehlung von 859,- Euro ist die Linse teurer als die meisten Kameras dieser Serie. Der Starßenpreis liegt bei ca. 725,- Euro (Stand Oktober 2014). Die Tatsache, dass der gängige Gebrauchtpreis kaum darunter liegt, spricht für eine sehr gute Objektivqualität.
Bislang haben sich die Nikon-1-Kameras im Test nicht als die Top-Modelle bei der Bildqualität erwiesen – da sind den kleinen Sensoren (13,2 x 8,8 mm) einfach schneller technische Grenzen auferlegt, wenn man sie mit MFT- oder APS-C-Sensoren der anderer Systemkamera-Serien vergleicht. Mit der lichtstarken Optik aber holt Nikon laut Test alles aus dem kleinen Sensor.
Die erste Porträt-Linse für das Nikon-1-System
Je kleiner der Sensor, desto geringer fällt der Bokeh-Effekt aus. Eine Blende von f1,2 am Vollformatsensor wäre ungleich „verschwommener“ als es bei den kleinen Sensoren des Nikon-1-Systems der Fall ist. Nichtsdestotrotz lassen sich laut Test Motive mit dem Nikon 1 Nikkor 1,2/32 mm sehr gut freistellen. Die hohe Lichtstärke, die guten Fähigkeiten beim Freistellen zusammen mit dem leichten Tele: Das klingt nach einer sehr guten Porträt-Linse. Das Bokeh wird dabei mit einem besonders sanften Verlauf beschrieben. Dafür sorgen sieben abgerundete Blendenlamellen.
Ein weiterer Vorteil der hohen Lichtstärke von f1,2: mit dem Nikon 1 Nikkor 1,2/32 mm lässt sich auch wunderbar bei wenig Licht fotografieren. Damit wird das Objektiv auch zu einer guten Begleitung bei Low-Light. Einen Bildstabilisator hat das Objektiv nicht, das aber ist bei Blende f1,2 auch nicht zwingend nötig.
Gewicht & Maße
Das Objektiv ist mit 235 Gramm und 47 x 65,5 mm leicht und kompakt und passt damit gut zur Nikon-1-Familie. Eine Gegenlichtblende ist im Lieferumfang mit dabei.
Bildqualität & Autofokus
Die Schärfe des Objektivs ist laut Test gut, Pluspunkte gab es auch für die sehr geringe Vignettierung. Der Autofokus wird von Nikon als besonders schnell und leise beworben. Laut Test kann man ihr zwar durchaus hören, aber laut ist er nicht. Im Videomodus könnte er trotzdem stören. Bei Offenblende hatte der Autofokus übrigens leichte Schwierigkeiten, die richtige Schärfeebene zu erwischen.
Fazit & Alternativen
Wer Porträts mit den Nikon-1-Systemkameras machen möchte, kommt an dem Nikon 1 Nikkor 1,2/32 mm nicht vorbei. Sie ist die erste richtige Porträt-Optik für diese Kameras. Alternativen gibt es noch nicht. Das System Nikon 1 ist noch so jung, dass der Hersteller erst am Grundstock arbeitet. Das Nikon 1 Nikkor 1,2/32 mm ergänzt damit die bereits erhältlichen Brennweiten f2,8/10 mm und f1,8/18,5 mm.
Selbst mit dem bereits gesunkenen Straßenpreis ist das Objektiv aber ziemlich teuer. Doch es bleibt dabei: In seinem Teich – sprich unter den Nikon-1-Objektiven – ist das Nikon 1 Nikkor 1,2/32 mm zumindest Mitte 2014 mit Abstand der dickste Fisch im Wasser.
Meine persönliche Bewertung:
0.0/5.0
- Extrem lichtstark mit f1,2
- Erste Tele-Festbrennweite für das Nikon-1-Bajonett
- Leicht & kompakt
- Kein Bildstabilisator
Preisevergleich und Aktuelle Angebote

Testberichte der Fachpresse zu Nikon 1 Nikkor 1,2/32 mm
CHIP FOTO VIDEO
CHIP FOTO VIDEO
Ausgabe 6/2015

CHIP FOTO VIDEO
CHIP FOTO VIDEO
Ausgabe 5/2014

TESTALARM
Wir benachrichtigen Sie gerne, sobald ein neuer Testbericht zum Produkt "Nikon 1 Nikkor 1,2/32 mm" vorliegt!
Datenblatt Nikon 1 Nikkor 1,2/32 mm
- Typ Standard-Festbrennweite
- Festbrennweite/ Zoom Festbrennweite
- Bajonett-Kompatibilität Nikon 1
- Anfangsbrennweite 32 mm
- Maximalbrennweite 32 mm
- Anfangslichtstärke 1,2 f
- Lichtstärke bis 1,2 f
- Fokusart integrierter Autofokus
-
Makro
-
Bildstabilisator
- Filterdurchmesser 52 mm
- Nahbereichsgrenze k.A.
- Vergrößerung k.A.
- Maximaler Abbildungsmaßstab k.A.
- Länge 47 mm
- Durchmesser 65,5 mm
- Gewicht 235 g
- Sonstiges k.A.
-
Spritzwasserschutz
Objektive
Nikon 1 Nikkor 1,2/32 mm


Ihre Meinung ist gefragt!
Sie haben das Produkt Nikon 1 Nikkor 1,2/32 mm bereits? Schreiben Sie Ihren persönlichen Testbericht und geben Sie hier Ihre Meinung ab.