Lensbaby Circular Fisheye im Test
Zusammenfassung von eTest zu Lensbaby Circular Fisheye
Einsteiger aufgepasst! Das Lensbaby Circular Fisheye ist ein Schnäppchen in der Klasse der Fischaugen-Optiken und allein dadurch eines der interessantesten Objektive in dieser Kategorie. Fisheye-Objektive sind eigentlich optimierte Spezialisten, die entsprechend viel kosten. Das Lensbaby Fisheye hingegen bekommt man für unter 300,- Euro. Erhältlich ist es...
Bester Preis
Lensbaby Circular Fisheye - Fakten Check, Tests und Preise
Pros & Cons
- Preis-Leistungsverhältnis
- Gut bedienbare Einstellringe
- Für APS-C gerechnet, lässt sich aber auch am Vollformatsensor einsetzen
- Kein Stabilisator
- Nur manuelle Fokussierung
Preisvergleich
Testberichte
Janina Matthiessen 18.06.2014, zuletzt geändert am: 10.07.2014
Auswertung der Testberichte
Einsteiger aufgepasst! Das Lensbaby Circular Fisheye ist ein Schnäppchen in der Klasse der Fischaugen-Optiken und allein dadurch eines der interessantesten Objektive in dieser Kategorie.
Fisheye-Objektive sind eigentlich optimierte Spezialisten, die entsprechend viel kosten. Das Lensbaby Fisheye hingegen bekommt man für unter 300,- Euro. Erhältlich ist es für die Bajonettsysteme Canon EF-S und Nikon DX, also die APS-C-Kameras dieser beiden Hersteller. Laut Test kann es aber auch an deren Vollformatkameras eingesetzt werden.
Wie das "kreisförmig" im Namen impliziert, mach das Lensbaby Circular Fisheye kreisrunde Bilder mit schwarzem Rand. Hier bekommt man also nicht nur ein stark tonnenförmig verzerrtes Bild, sondern wirklich ein rundes "Fischauge" als Ergebnis. Erreicht wird das durch eine Brennweite von 5,8 mm (effektiv 8,7 mm an APS-C).
Da das Innere des Objektivs nicht matt, sondern spiegelnd ist, haben die Ränder des kreisrunden Bildes einen leuchtenden Rand, einen Heiligenschein sozusagen. Die Schärfe der Bilder ist laut Test nicht überwältigend, das aber erwartet bei diesem Preis wohl auch keiner.
Pluspunkte gab es im Test für die gute Bedienung des Lensbaby Circular Fisheye. Sowohl der Blenden- als auch der Fokusring sind gut bedienbar. Das sollten sie auch, denn das Objektiv hat keinen Autofokus. Kleiner Wermutstropfen: das Bajonett ist aus Kunststoff. Ein Bildstabilisator ist ebenfalls nicht mit an Bord, doch der ist bei diesen Brennweiten auch eher selten vonnöten.
Erfreulich ist das geringe Gewicht: mit 298 Gramm ist das Lensbaby Circular Fisheye deutlich leichter als andere Low-Budget-Fisheye-Objektive wie z.B. das Walimex pro 3,5/8 mm Fisheye.
Fazit zum Lensbaby Circular Fisheye
Unterm Strich ist das Lensbaby Circular Fisheye laut Test ein sehr interessantes Spielzeug für ungewöhnliche Fotos. Der dickste Pluspunkt ist natürlich der Preis… aber auch die Leistung stimmt.
Meine persönliche Bewertung:
0.0/5.0- Preis-Leistungsverhältnis
- Gut bedienbare Einstellringe
- Für APS-C gerechnet, lässt sich aber auch am Vollformatsensor einsetzen
- Kein Stabilisator
Preisevergleich und Aktuelle Angebote
Testberichte der Fachpresse zu Lensbaby Circular Fisheye
CHIP
CHIP
Ausgabe 9/2014
Einzeltest
Keine Wertung
DigitalPHOTO
DigitalPHOTO
Ausgabe 7/2014
Einzeltest
Wertung 4.50
von 5 Punkten
TESTALARM
Wir benachrichtigen Sie gerne, sobald ein neuer Testbericht zum Produkt "Lensbaby Circular Fisheye" vorliegt!
Datenblatt Lensbaby Circular Fisheye
- Typ Weitwinkel-Festbrennweite, Fischauge
- Festbrennweite/ Zoom Festbrennweite
- Bajonett-Kompatibilität Canon EF-S, Nikon F (DX)
- Anfangsbrennweite 5,8 mm
- Maximalbrennweite 5,8 mm
- Anfangslichtstärke 3,5 f
- Lichtstärke bis 3,5 f
- Fokusart nur manuelle Fokussierung
- Makro
- Bildstabilisator
- Filterdurchmesser k.A.
- Nahbereichsgrenze k.A.
- Vergrößerung k.A.
- Maximaler Abbildungsmaßstab k.A.
- Länge 76 mm
- Durchmesser 70 mm
- Gewicht 298 g
- Sonstiges k.A.
- Spritzwasserschutz
Ihre Meinung ist gefragt!
Sie haben das Produkt Lensbaby Circular Fisheye bereits? Schreiben Sie Ihren persönlichen Testbericht und geben Sie hier Ihre Meinung ab.