Leica Apo-Vario-Elmar-T 3,5-4,5/55-135 mm Asph. im Test

Zusammenfassung von eTest zu Leica Apo-Vario-Elmar-T 3,5-4,5/55-135 mm Asph.
Leica bringt Anfang 2015 für sein noch sehr junges Bajonettsystem "T" ein Telezoom auf den Markt: Das Leica Apo-Vario-Elmar-T 3,5-4,5/55-135 mm Asph., das am APS-C-Sensor der Systemkamera Leica T eine Brennweite von 80 bis 200 mm liefert.
Weitere Angebote aus dieser Produktgruppe
Tamron AF 4-5,6/70-300 mm Di LD Macro

Tamron AF 3,5-6,3/18-200 mm Asph. Macro XR Di II

Tamron AF 2,8/17-50 mm SP XR Di II LD

Leica Apo-Vario-Elmar-T 3,5-4,5/55-135 mm Asph. - Fakten Check, Tests und Preise
Pros & Cons
- Erstes (und einziges) Telezoom für Leica T
- Relativ lichtstark in der längsten Brennweite
- Autofokus
- Breiter Fokusring
- Manuelles Eingreifen in den AF jederzeit möglich
- Teuer
- Kein Stabilisator
Preisvergleich
Testberichte
Janina Matthiessen 08.10.2014, zuletzt geändert am: 09.10.2014
Telezoom für Leica T
Leica bringt Anfang 2015 für sein noch sehr junges Bajonettsystem "T" ein Telezoom auf den Markt: Das Leica Apo-Vario-Elmar-T 3,5-4,5/55-135 mm Asph., das am APS-C-Sensor der Systemkamera Leica T eine Brennweite von 80 bis 200 mm liefert.
Der Preis für das Telezoom-Objektiv liegt bei einer unverbindlichen Preisempfehlung von voraussichtlich 1.650,- Euro. Das ist ganz schön viel Geld, aber Leica ist bekanntlich nicht der günstigste Hersteller.
Mit Anfangsblenden von f3,5 bis f4,5 schlägt sich das Leica-Zoom recht gut, vor allem im Tele. Einen Bildstabilisator hat das Objektiv nicht an Bord, dafür aber einen Autofokus. In den kann jederzeit manuell eingegriffen werden. Der manuelle Fokus dürfte dank eines sehr breiten Fokusrings bequem zu bedienen sein – nicht zuletzt, weil die Leica T einen riesigen 3,7-Zoll-Monitor mitbringt.
Die Nahbereichsgrenze des Leica Apo-Vario-Elmar-T 3,5-4,5/55-135 mm Asph. liegt bei einem Meter. Ein Makro ist das Objektiv also nicht; der Abbildungsmaßstab liegt bei maximal 1:8. Die Filterfassung des Leica Apo-Vario-Elmar-T 3,5-4,5/55-135 mm Asph. steht still, eine Gegenlichtblende ist im Lieferumfang mit dabei.
Meine persönliche Bewertung:
0.0/5.0
- Erstes (und einziges) Telezoom für Leica T
- Relativ lichtstark in der längsten Brennweite
- Autofokus
- Teuer
Preisevergleich und Aktuelle Angebote

Testberichte der Fachpresse zu Leica Apo-Vario-Elmar-T 3,5-4,5/55-135 mm Asph.
Dieses Produkt wurde leider noch nicht getestet.
Registrieren Sie sich für den kostenlosen Testalarm.
TESTALARM
Wir benachrichtigen Sie gerne, sobald ein neuer Testbericht zum Produkt "Leica Apo-Vario-Elmar-T 3,5-4,5/55-135 mm Asph." vorliegt!
Datenblatt Leica Apo-Vario-Elmar-T 3,5-4,5/55-135 mm Asph.
- Typ Tele-Zoom
- Festbrennweite/ Zoom Zoom
- Bajonett-Kompatibilität Leica T
- Anfangsbrennweite 55 mm
- Maximalbrennweite 135 mm
- Anfangslichtstärke 3,5 f
- Lichtstärke bis 4,5 f
- Fokusart integrierter Autofokus
-
Makro
-
Bildstabilisator
- Filterdurchmesser 60 mm
- Nahbereichsgrenze 100 cm
- Vergrößerung k.A.
- Maximaler Abbildungsmaßstab k.A.
- Länge 165 mm
- Durchmesser 110 mm
- Gewicht 500 g
- Sonstiges k.A.
-
Spritzwasserschutz
Objektive
Leica Apo-Vario-Elmar-T 3,5-4,5/55-135 mm Asph.


Ihre Meinung ist gefragt!
Sie haben das Produkt Leica Apo-Vario-Elmar-T 3,5-4,5/55-135 mm Asph. bereits? Schreiben Sie Ihren persönlichen Testbericht und geben Sie hier Ihre Meinung ab.