Canon EF 2,8/24-70 mm L USM im Test
Zusammenfassung von eTest zu Canon EF 2,8/24-70 mm L USM
Das "L" in der Bezeichnung für das Canon EF 2,8/24-70 mm L USM kennzeichnet es als Mitglied von Canons Profiserie. Die Ansprüche, die die Redaktionen im Test an das Objektiv stellen, sind also hoch. Allerdings ist das Objektiv schon seit 2002 auf dem Markt und hat viel Konkurrenz bekommen. Mechanik Beim Canon EF 2,8/24-70 mm L USM handelt es sich um das...
Bester Preis
Canon EF 2,8/24-70 mm L USM - Fakten Check, Tests und Preise
Pros & Cons
- Treffsicherer Autofokus
- Fehlender Bildstabilisator
Preisvergleich
Testberichte
Janina Matthiessen 15.12.2010, zuletzt geändert am: 04.09.2012
Auswertung der Testberichte
Das "L" in der Bezeichnung für das Canon EF 2,8/24-70 mm L USM kennzeichnet es als Mitglied von Canons Profiserie. Die Ansprüche, die die Redaktionen im Test an das Objektiv stellen, sind also hoch. Allerdings ist das Objektiv schon seit 2002 auf dem Markt und hat viel Konkurrenz bekommen.
Mechanik
Beim Canon EF 2,8/24-70 mm L USM handelt es sich um das Nachfolge-Objektiv des Canon EF 2,8/24-70 mm. Im Gegensatz zum Vorgängermodell besitzt dieses Canon-Objektiv einen schnellen, leisen USM (Ultraschallmotor). Mechanisch ist laut Test alles hervorragend, die Fassung robust und das Gehäuse gegen Staub und Feuchtigkeit abgedichtet. Die Einstellringe sind griffig und deutlich von einander getrennt. Ein Testbericht betont außerdem, dass der Drehwiderstand genau richtig ist, um präzise Justierungen vornehmen zu können. Auch bei aktiviertem Autofokus kann man jederzeit manuell eingreifen, um schnell auf ein Objekt zu fokussieren. Zwar verändert das Canon EF 2,8/24-70 mm L USM seine Länge beim Zoomen, aber das Objektiv ist innenfokussierend, d.h. die Länge ändert sich beim Fokussieren nicht. Auch die Frontlinse steht still, so dass Filter ohne ständiges Neuausrichten verwendet werden können.
Bildqualität
In Sachen Vignettierung hatten die Tester nichts zu meckern. Die Auflösung ist recht gut, hätte aber in den Brennweitenextremen und bei offener Blende etwas besser sein können, z.B. in puncto Kontrast in der Bildmitte. Abgeblendet auf f5,6 wurde die Bildqualität des Canon EF 2,8/24-70 mm L USM in den Tests bis in die Ecken hinein als hervorragend bezeichnet. Im Weitwinkel (24 mm) gab es eine Verzeichnung um sichtbare 1,7%, während im Tele eine leichte Krümmung um 0,5% zu messen war. Im Sichttest dürfte das aber nur bei geraden Linien auffallen. In den mittleren Brennweiten war keine Verzeichnung zu finden.
Meine persönliche Bewertung:
4.3/5.0- Treffsicherer Autofokus
- Fehlender Bildstabilisator
Preisevergleich und Aktuelle Angebote
Testberichte der Fachpresse zu Canon EF 2,8/24-70 mm L USM
ColorFoto
ColorFoto
Ausgabe 6/2016
CHIP FOTO VIDEO
CHIP FOTO VIDEO
Ausgabe 6/2014
CHIP FOTO VIDEO
CHIP FOTO VIDEO
Ausgabe 1/2014
CHIP FOTO VIDEO
CHIP FOTO VIDEO
Ausgabe 8/2013
CHIP FOTO VIDEO
CHIP FOTO VIDEO
Ausgabe 3/2013
ColorFoto
ColorFoto
Ausgabe 12/2012
ColorFoto
ColorFoto
Ausgabe 9/2012
CHIP FOTO VIDEO
CHIP FOTO VIDEO
Ausgabe 7/2012
CHIP FOTO VIDEO
CHIP FOTO VIDEO
Ausgabe 11/2011
ColorFoto
ColorFoto
Ausgabe 11/2011
ColorFoto
ColorFoto
Ausgabe 11/2010
ColorFoto
ColorFoto
Ausgabe 6/2010
ColorFoto
ColorFoto
Ausgabe 5/2010
FOTOTEST
FOTOTEST
Ausgabe 1/2010
CHIP FOTO VIDEO digital
CHIP FOTO VIDEO digital
Ausgabe 8/2009
DigitalPHOTO
DigitalPHOTO
Ausgabe 6/2009
Foto Hits
Foto Hits
Ausgabe 6/2009
Spiegelreflex digital
Spiegelreflex digital
Ausgabe 1/2009
DigitalPHOTO
DigitalPHOTO
Ausgabe 11/2007
ColorFoto
ColorFoto
Ausgabe 10/2006
TESTALARM
Wir benachrichtigen Sie gerne, sobald ein neuer Testbericht zum Produkt "Canon EF 2,8/24-70 mm L USM" vorliegt!
Meinungen
Gutes Standard-Zoom
Donnerstag, den 31.03.2011 von Anonym
(Befriedigend)
Ich nutze das Objektiv nun schon einige Jahre und bin mit dem Schärfeabfall zum Rand nicht ganz so zufrieden. Ich denke, da sind noch Reserven vorhanden. Ansonsten eine gute Linse. Im Moment überarbeitet Canon einige seiner Profi-Linsen der L-Serie. Eine Neuauflage mit optischen Werten, wie sie das 70-200 mm F 2.8 II L USM mitbringt, würde mich definitiv zum Tausch animieren.
Einfach nur scharf!!!
Montag, den 15.06.2009 von Achim Winkelmann
(Sehr gut)
Dieses ist mein zweites L-Objektiv und ich erlaube mir den dezenten Hinweis, dass ich noch nie schärfere Fotos als mit dem L-Objektiv 24-70 mm L USM und meinem 300mm L 4,0 (non IS) gefertigt habe.
Ich kann es mit voller Überzeugung empfehlen.
Hervorragendes Weitwinkel für Bildgröße bis 24 x 36 mm (1:1)
Sonntag, den 21.10.2007 von Hans Eisenrieder
(Sehr gut)
Ein Vergleich mit Canon EF-S 10-22 mm ist nach meiner Meinung hier gar nicht vergleichbar. Die Qualität vom EF 2,8/24-70 mm L USM übersteigt weit mehr. Hier sollte man berücksichtigen, ob man später nicht auf ein Vollformat umsteigen möchte.
Datenblatt Canon EF 2,8/24-70 mm L USM
- Typ Standard-Zoom
- Festbrennweite/ Zoom Zoom
- Bajonett-Kompatibilität Canon EF, Canon EF-S
- Anfangsbrennweite 24 mm
- Maximalbrennweite 70 mm
- Anfangslichtstärke 2,8 f
- Lichtstärke bis k.A.
- Fokusart integrierter Autofokus
- Makro
- Bildstabilisator
- Filterdurchmesser 77 mm
- Nahbereichsgrenze k.A.
- Vergrößerung k.A.
- Maximaler Abbildungsmaßstab k.A.
- Länge 123,5 mm
- Durchmesser 83,2 mm
- Gewicht 950 g
- Sonstiges k.A.
- Spritzwasserschutz k.A.
Ihre Meinung ist gefragt!
Sie haben das Produkt Canon EF 2,8/24-70 mm L USM bereits? Schreiben Sie Ihren persönlichen Testbericht und geben Sie hier Ihre Meinung ab.