Canon EF-M 4,5-6,3/55-200 mm IS STM im Test


Zusammenfassung von eTest zu Canon EF-M 4,5-6,3/55-200 mm IS STM
Zwar spielt Canon schon länger Systemkamera-Bereich mit, aber um das M-System ist es sehr ruhig geworden. Jetzt kommt doch noch ein neues Objektiv: ein Telezoom, das Canon EF-M 4,5-6,3/55-200 mm IS STM.
Bester Preis
Canon EF-M 4,5-6,3/55-200 mm IS STM - Fakten Check, Tests und Preise
Pros & Cons
- Homogene und hohe Auflösung bei allen Blenden und Brennweiten
- Gute Detailabbildung
- Sehr kompakt
- Tubus aus Metall
- Schneller, leiser Autofokus
- Naheinstellgrenze 1 m
- Lichtstärke durchschnittlich
Preisvergleich
Testberichte
Janina Matthiessen 23.06.2014
Telezoom für Canon-Systemkameras
Zwar spielt Canon schon länger Systemkamera-Bereich mit, aber um das M-System ist es sehr ruhig geworden. Jetzt kommt doch noch ein neues Objektiv: ein Telezoom, das Canon EF-M 4,5-6,3/55-200 mm IS STM.
Das Objektiv liefert 55 bis 200 mm, umgerechnet auf den APS-C-Sensor sind das effektiv ca. 88 bis 320 mm. Die Lichtstärke ist typisch für Telezooms und mit f4,5 bis f6,3 nicht sehr spektakulär. Der Preis: voraussichtlich ca. 329,- Euro. Das ist nicht viel für ein Tele-Zoomobjektiv.
Nachdem die Systemkamera Canon EOS M vor zwei Jahren (Juli 2012) auf den Markt kam, erschienen drei Objektive für das neue Canon-Bajonett „M“ – und dann war Schweigen im Walde. Zwar scheint sich die Kamera in anderen Ländern durchaus zu verkaufen. Und in Japan gibt es seit Dezember 2913 auch die Nachfolgerin Canon EOS M2. Hierzulande aber dümpelt das Canon-M-System eher vor sich hin.
Das könnte sich jetzt ändern. Das Tele Canon EF-M 4,5-6,3/55-200 mm IS STM stellt eine logische Ergänzung zu dem System dar, das bis jetzt nur aus einem Standard-Zoom, einem Weitwinkel-Zoom und einer lichtstarken Normal-Festbrennweite von umgerechnet 35 mm bestand.
Ein Bildstabilisator ist beim Canon EF-M 4,5-6,3/55-200 mm IS STM natürlich mit dabei. Anders wären die langen Brennweiten auch nicht zu nutzen. Mit an Bord ist außerdem Canons Ultraschallmotorsystem STM. Das hat sich bei anderen Objektiven bereits als besonders leise und schnell erwiesen. Vor allem beim Videodreh spielen diese Eigenschaften eine große Rolle, sie sind allerdings auch beim Fotografieren sehr komfortabel.
Mit 260 Gramm und Maßen von 6,1 x 8,6 mm erfüllt es schon mal eines der wichtigsten Kriterien eines Systemkamera-Objektivs: kompakte Maße und ein geringes Gewicht. Die Naheinstellgrenze liegt bei einem Meter. Ein Makro ist das Canon EF-M 4,5-6,3/55-200 mm IS STM also definitiv nicht. Am Gehäuse sind zwei Ringe: Neben dem Zoom- findet sich auch ein Fokusring.
Fazit zum Canon EF-M 4,5-6,3/55-200 mm IS STM
Das Tele-Objektiv Canon EF-M 4,5-6,3/55-200 mm IS STM klingt alles in allem nach einem soliden Tele für das M-System. Wie auch immer die Bildqualität in der Praxis ausfällt, es ist eigentlich egal. Denn: Alternativen gibt es keine. Wer ein kompaktes Telezoom für seine Canon EOS M sucht (und nicht mit großen, sperrigen EF-S-Objektiven arbeiten möchte), dem bleibt nur diese Optik.
Wirklich interessant ist aber folgendes: Das neue – und erste – Telezoom für das M-Bajonett das zeigt, dass Canon mit seinen Systemkameras noch etwas vorhat. Wäre nicht verwunderlich: Canon hat den Ruf, bei Neuerungen auf dem Digitalkameramarkt lange abzuwarten, um dann fulminant einzusteigen. Warten wir’s ab!
Meine persönliche Bewertung:
0.0/5.0
- Homogene und hohe Auflösung bei allen Blenden und Brennweiten
- Gute Detailabbildung
- Sehr kompakt
- Naheinstellgrenze 1 m
Preisevergleich und Aktuelle Angebote

Testberichte der Fachpresse zu Canon EF-M 4,5-6,3/55-200 mm IS STM
FOTOTEST
FOTOTEST
Ausgabe 5/2014

TESTALARM
Wir benachrichtigen Sie gerne, sobald ein neuer Testbericht zum Produkt "Canon EF-M 4,5-6,3/55-200 mm IS STM" vorliegt!
Datenblatt Canon EF-M 4,5-6,3/55-200 mm IS STM
- Typ Tele-Zoom
- Festbrennweite/ Zoom Zoom
- Bajonett-Kompatibilität Canon EF-M
- Anfangsbrennweite 55 mm
- Maximalbrennweite 200 mm
- Anfangslichtstärke 4,5 f
- Lichtstärke bis 5,6 f
- Fokusart integrierter Autofokus
-
Makro
-
Bildstabilisator
- Filterdurchmesser 52 mm
- Nahbereichsgrenze k.A.
- Vergrößerung k.A.
- Maximaler Abbildungsmaßstab k.A.
- Länge 86,5 mm
- Durchmesser 60,9 mm
- Gewicht 260 g
- Sonstiges k.A.
-
Spritzwasserschutz
Objektive
Canon EF-M 4,5-6,3/55-200 mm IS STM


Ihre Meinung ist gefragt!
Sie haben das Produkt Canon EF-M 4,5-6,3/55-200 mm IS STM bereits? Schreiben Sie Ihren persönlichen Testbericht und geben Sie hier Ihre Meinung ab.