Nokia Ovi Maps im Test
Zusammenfassung von eTest zu Nokia Ovi Maps
Wer ein Multimedia-Handy von Nokia besitzt, kann sich glücklich schätzen. Zumindest wenn er in einer fremden Stadt unterwegs ist. Denn neuerdings bietet der finnische Hersteller seine Navi-Software Ovi Maps absolut kostenlos an. Onboard vs. Offboard Bei Ovi Maps kann man zwischen Onboard- und Offboard-Navigation wählen. Bei der Onboard-Navigation...
Bester Preis
Testberichte
Alexander Wolff 14.04.2011
Auswertung der Testberichte
Onboard vs. Offboard
Bei Ovi Maps kann man zwischen Onboard- und Offboard-Navigation wählen. Bei der Onboard-Navigation lädt man sich die Software und die notwendigen Karten vorab aus dem Internet auf das Handy. Das hat den Vorteil, dass beim Navigieren keine zusätzlichen Verbindungskosten entstehen. Für insgesamt 180 Länder ist kostenloses Kartenmaterial verfügbar, die Routenführung funktioniert in immerhin 74 Staaten. Muss man aber spontan irgendwohin, kann Ovi Maps sich die Daten auch über das Mobilfunknetz besorgen. Das sollte man aber nur mit einer ausreichenden Datenflatrate wagen, um den Geldbeutel nicht zu arg zu strapazieren.
Entscheidet man sich für die Offboard-Variante, bei der das Kartenmaterial über das Mobilfunknetz abgerufen wird, sind die Karten immer auf dem aktuellsten Stand. Außerdem erhält man eine Reihe an zusätzlichen Features. Sogar Stauinfos und eine Signpost-Darstellung sind dann verfügbar. Zusätzlich gibt es kostenlose Reiseführer von Lonely Planet und Michelin, Veranstaltungsfinder und einen Hotelbuchungsservice. Für Fußgänger gibt es spezielle City Explorer Karten.
Bedienung & Navigation
Die Bedienung funktionierte auf jedem Testgerät, egal ob Touchscreen oder herkömmliche Tastatur, ohne Probleme.
Was das Navigieren angeht, so steht Ovi Maps vollwertigen Navis in nichts nach. Die Zielführung gefiel den Testern mit ansprechender Optik, auf Wunsch sogar in 3D, und flüssiger Kartendarstellung. Die Routenberechnung geschah stets schnell. Selbst auf kleineren Handy-Displays wurde es im Test niemals unübersichtlich. Trotzdem muss man auf dem Handy natürlich Abstriche in Sachen Lautstärke und Displaykomfort machen.
Für Fußgänger hat Nokia in vielen Städten spezielle Routen abgespeichert. Trotzdem gibt es an vielen Stellen das übliche Problem der "Straßennavis": Das Kartenmaterial ist für Autos gedacht und so kennt das Navi z.B. nicht jeden Fußgängerüberweg und weiß nicht, ob eine Straße überhaupt einen Fußweg hat.
Fazit
Ovi Maps funktioniert mit den meisten aktuellen Nokia Handys, die einen GPS-Empfänger besitzen und lässt sich, sofern nicht vorinstalliert, kostenlos aus dem Nokia Ovi Store laden.
Preisevergleich und Aktuelle Angebote
Testberichte der Fachpresse zu Nokia Ovi Maps
Connect
Connect
Ausgabe 2/2012
Connect
Connect
Ausgabe 1/2012
test (Stiftung Warentest)
test (Stiftung Warentest)
Ausgabe 1/2011
Connect
Connect
Ausgabe 10/2010
CHIP
CHIP
Ausgabe 8/2010
CHIP
CHIP
Ausgabe 8/2010
Connect
Connect
Ausgabe 7/2010
Connect
Connect
Ausgabe 4/2010
NAVIconnect
NAVIconnect
Ausgabe 1/2010
Einzeltest
Wertung 431.00
von 500 Punkten
TESTALARM
Wir benachrichtigen Sie gerne, sobald ein neuer Testbericht zum Produkt "Nokia Ovi Maps" vorliegt!
Datenblatt Nokia Ovi Maps
- Typ Navi-App
- Einsatz Auto, Fußgänger
- Display k.A.
- Display-Auflösung k.A.
- Zieleingabe Touchscreen
- Steckplätze k.A.
- Vorinst. Kartenmaterial Deutschland, Europa, Kanada, USA
- Stromversorgung Akku/Batterie
- Staumelder k.A.
- Live Services k.A.
- Zusatzdienste Fahrspurassistent, Tempowarner
- Multimedia k.A.
- Konnektivität k.A.
- Fernbedienung k.A.
- Breite k.A.
- Höhe k.A.
- Tiefe k.A.
- Gewicht k.A.
- Sonstiges k.A.
Ihre Meinung ist gefragt!
Sie haben das Produkt Nokia Ovi Maps bereits? Schreiben Sie Ihren persönlichen Testbericht und geben Sie hier Ihre Meinung ab.