Garmin Oregon 700 im Test

Zusammenfassung von eTest zu Garmin Oregon 700
Bei dem Garmin Oregon 700 handelt es sich um ein Plug&Play Navi, das speziell für Fußgänger und Outdoor-Einsätze geeignet ist. Das Display hat eine Größe von 3 Zoll und eine Auflösung von 240 x 400 Pixel. Die Zieleingabe erfolgt über den Touchscreen, wie man es vom Smartphone gewöhnt ist. Ein Steckplatz für microSD ist...
Bester Preis
Garmin Oregon 700 - Fakten Check, Tests und Preise
Pros & Cons
- Viele Funktionen
- Display auch bei Sonne gut ablesbar
- Lange Akkulaufzeit
- GPS & Glonass
- Barometrischer Höhenmesser
- Hoher Preis
- Mäßige Basiskarte (unterstützt aber Installation kostenloser OpenStreetMap-Karten)
Preisvergleich
Testberichte
Ralf Schmidt 20.06.2017
Auswertung der Testberichte
Bei dem Garmin Oregon 700 handelt es sich um ein Plug&Play Navi, das speziell für Fußgänger und Outdoor-Einsätze geeignet ist. Das Display hat eine Größe von 3 Zoll und eine Auflösung von 240 x 400 Pixel. Die Zieleingabe erfolgt über den Touchscreen, wie man es vom Smartphone gewöhnt ist. Ein Steckplatz für microSD ist ebenfalls vorhanden und es wurde bereits das Kartenmaterial zu Deutschland vorinstalliert. Die Stromversorgung des Garmin Oregon 700 erfolgt über Akku bzw. Batterie.
Zu den Vorteilen, die das Garmin Oregon 700 bietet zählen die vielen Funktionen dieses Navis. Außerdem ist das Display auch bei Sonne gut ablesbar, was die Nutzung sehr angenehm macht. Auch die Akkulaufzeit ist durchaus zufriedenstellend und weitere Features des Garmin Oregon 700 sind GPS & Glonass sowie ein barometrischer Höhenmesser. Leider hat das Garmin Oregon 700 jedoch einen recht hohen Preis. Die Basiskarte ist ebenfalls eher als mäßig zu bezeichnen, wobei es jedoch die Möglichkeit gibt, kostenlos OpenStreetMap-Karten zu installieren.
Nicht günstig, aber gut
Im Einzeltest der Zeitschrift PC Welt schnitt das Garmin Oregon 700 sehr gut ab. Jeder, der viel unterwegs ist, wird ein separates GPS-Gerät schnell zu schätzen wissen. Daher überzeugt das Garmin Oregon 700 in jeder Beziehung und hat selbstverständlich auch die Qualität, die man von Garmin gewohnt ist sowie die gleiche Gesamtinfrastruktur. Etwas schade ist nur der recht hohe Preis.
Meine persönliche Bewertung:
0.0/5.0
- Viele Funktionen
- Display auch bei Sonne gut ablesbar
- Lange Akkulaufzeit
- Hoher Preis
Preisevergleich und Aktuelle Angebote

Testberichte der Fachpresse zu Garmin Oregon 700
PC Welt
PC Welt
Ausgabe 11/2016
Einzeltest
Keine Wertung
TESTALARM
Wir benachrichtigen Sie gerne, sobald ein neuer Testbericht zum Produkt "Garmin Oregon 700" vorliegt!
Datenblatt Garmin Oregon 700
- Typ Plug&Play Navi
- Einsatz Fußgänger, Outdoor
- Display 3 Zoll
- Display-Auflösung 240x400 Pixel
- Zieleingabe Touchscreen
- Steckplätze microSD
- Vorinst. Kartenmaterial Deutschland
- Stromversorgung Akku/Batterie
- Staumelder k.A.
-
Live Services
- Zusatzdienste POI
- Multimedia Bildbetrachter
- Konnektivität ANT+, Bluetooth, USB
-
Fernbedienung
- Breite 61 mm
- Höhe 114 mm
- Tiefe 33 mm
- Gewicht 209,8 g
- Sonstiges k.A.
Navigationssysteme
Garmin Oregon 700


Ihre Meinung ist gefragt!
Sie haben das Produkt Garmin Oregon 700 bereits? Schreiben Sie Ihren persönlichen Testbericht und geben Sie hier Ihre Meinung ab.