AOC e2795Vh im Test




Zusammenfassung von eTest zu AOC e2795Vh
Was dem Einen zu groß ist, ist dem Anderen zu klein. Monitore mit einer Displaygröße von 27 Zoll sind mittlerweile keine Seltenheit mehr. Immer mehr Hersteller wagen den Schritt zur Herstellung der Giganten – so auch AOC mit dem e2795V. Schnittstellen, Lieferumfang: Ausgestattet mit diversen Anschlüssmöglichkeiten zur Bedienung jeglicher...
Bester Preis
AOC e2795Vh - Fakten Check, Tests und Preise
Pros & Cons
Preisvergleich
Testberichte
Ralf Schmidt 16.05.2012, zuletzt geändert am: 15.06.2012
Auswertung der Testberichte
Was dem Einen zu groß ist, ist dem Anderen zu klein. Monitore mit einer Displaygröße von 27 Zoll sind mittlerweile keine Seltenheit mehr. Immer mehr Hersteller wagen den Schritt zur Herstellung der Giganten – so auch AOC mit dem e2795V.
Schnittstellen, Lieferumfang:
Ausgestattet mit diversen Anschlüssmöglichkeiten zur Bedienung jeglicher Geräte, wird einem beim Anblick des Monitors schnell klar, wo der Hersteller nicht gespart hat. AOC hat hier gute Arbeit geleistet und neben gängigen Schnittstellen wie einen DVI- und VGA-Anschluss, eine HDMI-Schnittstelle, satte vier USB-Anschlüsse sowie einen Audio-Anschluss verbaut. Somit lassen sich mehrere Geräte zugleich anschließen, wodurch ein unkomfortabler Aspekt beim AOC e2795 wegfällt – nämlich kein nerviges Umgestöpsel in Form von Schreibtischakrobatik. Zwei der USB-Schnittstellen finden sich zudem sehr annehmlich auf der linken Seite des Displays angebracht. Die restlichen zwei befinden sich auf der Rückseite.
Im Lieferumfang befindet sich ein fast komplettes Kabelset. Bis auf ein HDMI-Kabel, sind ein VGA-, ein DVI-, USB- und Stromkabel enthalten. Darüber hinaus legt AOC eine CD mit zusätzlicher Software und eine Kurzanleitung zur ersten Inbetriebnahme des Monitors hinzu.
Technische Daten:
AOC setzt beim 27-Zoll-Monitor auf ein MVA-Panel. Dieser ist hinsichtlich der Qualität der Kontrast- und Helligkeitswerte mit günstigen TN-Panels vergleichbar, verfügt aber über eine bessere Blickwinkelstabilität. Die native Auflösung liegt bei 1920 x 1080 Pixeln, auf einer Bilddiagonale von 68.5 cm. Leider ist aufgrund des größeren Pixelabstandes, der sich aus der Relation von Bildgröße und Auflösung ergibt, mit Unschärfe-Effekten bei der Textdarstellung zu rechnen. Daher eignet sich der Monitor nur bedingt als Office-Monitor. Zudem fällt die Helligkeitsverteilung des Monitors schlecht aus. Dafür wies das AOC e2795 in mehreren Testdurchläufen einen sehr guten Helligkeitswert auf, der von mehreren Testmagazinen konstatiert wurde. Mit einem maximalen Helligkeitswert von knapp 300cd/m² lässt dieser keinen Anlass zur Kritik übrig. Auf gleich hohem Niveau bewegt sich das Kontrastverhältnis, welches nach Angaben einer Quelle als sehr gut bewertet worden ist. Ein besonderer „Eye-Catcher“ ist hingegen all jeglicher Erwartung der Inputlag und die Reaktionszeiten. AOC hat besonders viel Wert auf eine möglichst schlierenfreie Darstellung in actionlastigen Spieletiteln gelegt. Mit einer Reaktionszeit von gemessenen 16ms und einem phänomenal guten Inputlag der sich auf 6ms beläuft, ist der AOC e2795 als voll spieletauglich zu bewerten – und somit auch als guter Multimedia-Monitor für die Wiedergabe von Filmen. Darüber hinaus verbraucht der LED-Monitor weniger als 30W im Normalbetrieb.
Fazit:
Für einen Straßenpreis von knapp 250€ bietet der AOC e2795 alles was das Gaming-Herz höher schlagen lässt: Ordentliche Bilddarstellung, niedriger Stromverbrauch, schnelle Reaktionszeiten und einen sehr guten Inputlag von gerade mal 6ms. Dafür lassen die Verarbeitungsqualität und die Eigenschaften als Office-Monitor zu wünschen übrig. Hier zeigt sich auch der Schwerpunkt den AOC bei den Displayeigenschaften und gleichzeitiger Berücksichtigung des Verkaufspreises gemacht hat – nämlich zugunsten eines durchweg soliden Multimediamonitors.
Preisevergleich und Aktuelle Angebote

Testberichte der Fachpresse zu AOC e2795Vh
PC Games Hardware
PC Games Hardware
Ausgabe 5/2012

Einzeltest
Wertung Note 1.97
PCgo
PCgo
Ausgabe 11/2011
Einzeltest
Wertung 76.00
von 100 Punkten
Computer Bild
Computer Bild
Ausgabe 10/2011
TESTALARM
Wir benachrichtigen Sie gerne, sobald ein neuer Testbericht zum Produkt "AOC e2795Vh" vorliegt!
Datenblatt AOC e2795Vh
- Bilddiagonale 27 Zoll
- Gebogenes Display k.A.
- Paneltyp k.A.
- Auflösung 1920x1080 Pixel
- Seitenverhältnis k.A.
- Multitouch k.A.
- Bildwiederholrate k.A.
- Bildsynchronisation k.A.
- Kontrast 20.000.000:1
- Reaktionszeit 2 ms
- Helligkeit 300 cd/m²
- Displayoberfläche k.A.
- 3D k.A.
- 3D-Technik k.A.
- Anschlüsse DVI-D, HDMI, VGA
- HDMI-Version k.A.
-
USB-Hub
- USB-Version k.A.
- Höhenverstellbar k.A.
-
Pivotfunktion
- integr. Lautsprecher k.A.
- integr. TV-Tuner k.A.
- Energieklasse k.A.
- Sonstiges k.A.
Monitore
AOC e2795Vh


Ihre Meinung ist gefragt!
Sie haben das Produkt AOC e2795Vh bereits? Schreiben Sie Ihren persönlichen Testbericht und geben Sie hier Ihre Meinung ab.