Asus Maximus VI Impact im Test

Zusammenfassung von eTest zu Asus Maximus VI Impact
Wer an den Anblick von PC-Hardware gewöhnt ist, dem wird beim Maximus VI Impact wohl auffallen, dass es kleiner ist als die meisten anderen Mainboards. Es handelt sich nämlich um eine Mini-ITX-Platine, die für den Einbaue in besonders kompakte PCs gedacht ist. Dies ist mit einigen Kompromisse verbunden - doch dazu später mehr. Auf dem Intel-1150-Sockel...
Bester Preis
Asus Maximus VI Impact - Fakten Check, Tests und Preise
Pros & Cons
- Umfangreiche Ausstattung
- Sehr gute Verarbeitung
- Integriertes WLAN
- Gute thermische Eigenschaften
- Vergleichsweise hoher Preis
Preisvergleich
Testberichte
Stephan Weber 20.10.2014
Auswertung der Testberichte
Wer an den Anblick von PC-Hardware gewöhnt ist, dem wird beim Maximus VI Impact wohl auffallen, dass es kleiner ist als die meisten anderen Mainboards. Es handelt sich nämlich um eine Mini-ITX-Platine, die für den Einbaue in besonders kompakte PCs gedacht ist. Dies ist mit einigen Kompromisse verbunden - doch dazu später mehr.
Auf dem Intel-1150-Sockel ist Platz für eine CPU aus dem aktuellen Haswell-Sortiment. Bemerkenswert ist hier, dass Asus dem kleinen Mainboard den teureren Z87-Chipsatz spendiert hat anstelle der etwas abgespeckten H87-Variante. Dadurch lassen sich CPU und RAM besser übertakten. Apropos RAM: Hiervon lassen sich nur zwei Riegel verbauen - aus Platzgründen. Ein wirkliches Problem ist dies kaum, denn mit modernen 8-Gigabyte-Modulen kommt man so maximal auf absolut ausreichende 16 Gigabyte Hauptspeicher.
Etwas störender ist der Platzmangel da bei den Erweiterungskarten, genauer gesagt, bei der Erweiterungskarte (Singular). Denn wo ATX-Boards sieben und micro-ATX-Boards immer noch vier jener Anschlüsse haben, steht mini-ITX-Platinen derer nur genau einer zur Verfügung. Mehr als eine einzelne Grafikkarte ist also nicht drin.
Ansonsten ist die Ausstattung allerdings reichhaltig: WLAN ist mit an Bord, und zwar nach dem neuesten ac-Standard, ebenso ein onboard-Soundchip mit gutem Klang, zumindest laut Testbericht. Außerdem gibt es einen M.2-Anschluss, der für moderne SSDs gedacht ist. An der Rückseite findet sich schlussendlich noch ein eSATA-Anschluss neben den normalen I/O-Ports.
Fazit
Insgesamt also erhält der Käufer ein durchaus gut ausgestattetes Mainboard, was angesichts der geringen Größe umso positiver hervorsteht. Wer sich nicht bereits auf den Mini-ITX-Formfaktor festgelegt hat, sollte dennoch gut darüber nachdenken, ob ihm der eine vorhandene PCIe-Port wirklich ausreicht. Der Preis liegt auf mittlerem Niveau, wie es allerdings auch durch die Ausstattung gerechtfertigt wird.
Eine günstigere Alternative wäre das Biostar Hi-Fi B85N 3D, welches weniger als die Hälfte kostet, allerdings auch weniger Extras wie WLAN oder fortgeschrittene Übertaktungsfunktionen bietet.
Meine persönliche Bewertung:
0.0/5.0
- Umfangreiche Ausstattung
- Sehr gute Verarbeitung
- Integriertes WLAN
- Vergleichsweise hoher Preis
Preisevergleich und Aktuelle Angebote

Testberichte der Fachpresse zu Asus Maximus VI Impact
PC Games Hardware
PC Games Hardware
Ausgabe 10/2013

TESTALARM
Wir benachrichtigen Sie gerne, sobald ein neuer Testbericht zum Produkt "Asus Maximus VI Impact" vorliegt!
Datenblatt Asus Maximus VI Impact
- Typ Mainboard
- Formfaktor Mini-ITX
- Sockel Intel 1150
- Chipsatz Intel Z87
- CPU-TDP k.A.
- RAM-Slots 2
- RAM-Typ DDR3
- RAM-Takt k.A.
- max. RAM 16 gb
- PCI k.A.
- PCIe x1 k.A.
- PCIe x16 1
- AGP k.A.
- SATA III 4 x
- SATA II k.A.
- SATA k.A.
- M.2-Ports k.A.
- M.2 Anbindung k.A.
- SATA Express k.A.
- eSATA 1 x
- USB 3.0 4 x
- USB 2.0 4 x
- USB 3.1 k.A.
- Extras Bluetooth, WLAN
- weit. Anschlüsse Display Port, HDMI
- LAN-Anschlüsse k.A.
- LAN-Typ k.A.
- Sonstiges k.A.
Mainboards
Asus Maximus VI Impact


Ihre Meinung ist gefragt!
Sie haben das Produkt Asus Maximus VI Impact bereits? Schreiben Sie Ihren persönlichen Testbericht und geben Sie hier Ihre Meinung ab.