T+A Criterion TCD310S im Test
Zusammenfassung von eTest zu T+A Criterion TCD310S
Musikgourmets schwören auf sie und auch in vielen Heimkinos sind sie das Herzstück des Klanggefüges: Standboxen. Mit der T+A Criterion TCD 310 S stand eine solche auf dem Prüfstand verschiedener Testredaktionen. Der Aufbau Der Standlautsprecher setzt sich aus zwei 17-cm-Tieftönern mit extrem harten Carbon-Membranen, zwei 15-cm-Mitteltönern und...
Bester Preis
T+A Criterion TCD310S - Fakten Check, Tests und Preise
Pros & Cons
- Guter Klang bei viel Hörabstand und wenig bedämpften Räumen
- Voller Pegel bei bereits 2200 Hz
- Kräftiger Bass
- Prächtiges Klangbild
- Gute Balance zwischen Mitten- und Hochtönen
Preisvergleich
Testberichte
Jens Goldbach 14.11.2012, zuletzt geändert am: 15.11.2012
Auswertung der Testberichte
Musikgourmets schwören auf sie und auch in vielen Heimkinos sind sie das Herzstück des Klanggefüges: Standboxen. Mit der T+A Criterion TCD 310 S stand eine solche auf dem Prüfstand verschiedener Testredaktionen.
Der Aufbau
Der Standlautsprecher setzt sich aus zwei 17-cm-Tieftönern mit extrem harten Carbon-Membranen, zwei 15-cm-Mitteltönern und einer Waveguide-Kalotte zusammen. Eine doppelseitige Dreiwegfrequenzweiche verspricht eine hohe Pegelfestigkeit und eine perfekte Ansteuerung der drei Frequenzbereiche. Diese soll sich zudem begünstigend auf das Abbildungs- und Rundstrahlverhalten des Standlautsprechers auswirken. Die Mitteltöner decken den vokalen Frequenzbereich von 250 bis 2000 Hz ab. Das Gehäuse des T+A Criterion TCD 310 S ist nicht nur auf ein elegantes Design hin gestaltet, sondern wurde mit aufwändigen Messreihen optimiert, um Resonanzen zu eliminieren und den Einsatz von Dämmaterial auf ein Minimum beschränken zu können.
Der Klang
Tatsächlich bescheinigten die Testredaktionen dem Lautsprecher einen sehr ausgewogenen Frequenzgang mit einem dezenten Tiefbass. Der Bass des Standlautsprechers wurde auch an anderer Stelle wegen seiner Qualität gelobt. Insgesamt sei die Abbildung detailreich und der Klang natürlich. Gerade der Mittenbereich wurde als angenehm unaufdringlich charakterisiert. Lediglich in der Aufstellung ist der T+A Criterion TCD 310 S nicht so flexibel, wie es sich so mancher Tester wünschte.
Fazit
Die T+A Criterion TCD 310 S fiel nicht nur durch ihren sauberen und musikalischen Sound auf, sondern auch durch den fairen Preis. Für kleine bis mittlere Räume können wir für sie ruhigen Gewissens einen Kauftipp aussprechen.
Meine persönliche Bewertung:
0.0/5.0
- Guter Klang bei viel Hörabstand und wenig bedämpften Räumen
- Voller Pegel bei bereits 2200 Hz
- Kräftiger Bass
Preisevergleich und Aktuelle Angebote

Testberichte der Fachpresse zu T+A Criterion TCD310S
Stereoplay
Stereoplay
Ausgabe 8/2014
Audio
Audio
Ausgabe 12/2012
Empfehlung
Einzeltest
Wertung 96.00
von 100 Punkten
Stereo
Stereo
Ausgabe 9/2012
Einzeltest
Wertung 81%
TESTALARM
Wir benachrichtigen Sie gerne, sobald ein neuer Testbericht zum Produkt "T+A Criterion TCD310S" vorliegt!
Standlautsprecher
T+A Criterion TCD310S
Preis kann jetzt höher sein





Ihre Meinung ist gefragt!
Sie haben das Produkt T+A Criterion TCD310S bereits? Schreiben Sie Ihren persönlichen Testbericht und geben Sie hier Ihre Meinung ab.