Marantz NR1603 im Test

Zusammenfassung von eTest zu Marantz NR1603
Aussehen ist nicht alles. Trotzdem gibt es scheinbar einen Markt für schlanke Geräte für das Heimkino, die fast verschwinden. Einen AV-Receiver dieser Gattung stellt Marantz mit dem NR1603 vor. Der 7.2-Receiver verspricht satten Surroundklang, Netzwerk- und Videofunktionen. Ob seine inneren Werte stimmen, soll er uns in der Auswertung der uns vorliegenden...
Bester Preis
Marantz NR1603 - Fakten Check, Tests und Preise
Pros & Cons
Preisvergleich
Testberichte
Jens Goldbach 10.01.2013
Auswertung der Testberichte
Aussehen ist nicht alles. Trotzdem gibt es scheinbar einen Markt für schlanke Geräte für das Heimkino, die fast verschwinden. Einen AV-Receiver dieser Gattung stellt Marantz mit dem NR1603 vor. Der 7.2-Receiver verspricht satten Surroundklang, Netzwerk- und Videofunktionen. Ob seine inneren Werte stimmen, soll er uns in der Auswertung der uns vorliegenden Testergebnisse an dieser Stelle beweisen.
Leichte Ersteinrichtung
Die Ersteinrichtung des AV-Receivers gelingt einfach: Eine grafische Benutzeroberfläche führt einen durch das Einmesssystem von Audyssey, für das auch ein Mikrofon mitgeliefert wird. Dieser Ablauf wurde in einem Test als vorbildlich beschrieben.
Umfassende Ausstattung
Im Netzwerk kann der NR1603 mit Audio-Streaming, Internetradio und Unterstützung von Apples Airplay aufwarten. Ein USB-Anschluss ist iPod-kompatibel. Videodaten werden bis zu 1080p hochskaliert. Auch die Steuerung mittels einer App für Android-Geräte ist möglich.
Massiver Klang
Jeder der Kanäle verfügt über 50 Watt Leistung. Mit seinem ausgewogenen und breitbandigen Frequenzgang schafft der Marantz NR1603 einen angenehmen Klang. Die Feinauflösung begeisterte. Das Stereo-Musikleistungsniveau bleibt dabei gleichbleibend hoch bis 92 Watt an 3 Ohm.
Fazit
"Wohnzimmertauglich" ist das Wort was in den Tests wohl am öftesten zu finden war. Neben dieser Eigenschaft konnte der Marantz NR1603 aber auch mit seinem sahnigen Klang und der kompletten Ausstattung punkten. Hier stimmen also alles - außen wie innen.
Preisevergleich und Aktuelle Angebote

Testberichte der Fachpresse zu Marantz NR1603
HiFi Vision
HiFi Vision
Ausgabe 40/2012
Einzeltest
Wertung 4.00
von 5 Punkten
Heimkino
Heimkino
Ausgabe 9/2012
Einzeltest
Wertung Note 1.20
Stereoplay
Stereoplay
Ausgabe 9/2012
HiFi Test
HiFi Test
Ausgabe 5/2012
Einzeltest
Wertung Note 1.20
Player
Player
Ausgabe 4/2012
Einzeltest
Wertung Note 1.20
TESTALARM
Wir benachrichtigen Sie gerne, sobald ein neuer Testbericht zum Produkt "Marantz NR1603" vorliegt!
Datenblatt Marantz NR1603
- Audiokanäle 7.1
- Typ AV-Receiver
- mit integr. Blu-ray-Player k.A.
- Leistung pro Kanal 50 Watt
- Upscaling 1080p
- 4k Pass-Through k.A.
- HDMI-In 6
- HDMI-Out 1
- USB 1
- weit. Eingänge Analog Audio, Digital Audio (opt.), Digital Audio (koax.), Komponente, Composite-Video, LAN
- weit. Ausgänge k.A.
- WLAN k.A.
- Bluetooth optional
- Ausstattung 3D, ARC, AirPlay, DLNA, Internetradio, Multiroom, Einmessautomatik, LipSync, Bildschirmmenü, Remote App
- Breite 440 mm
- Höhe 106 mm
- Tiefe 370 mm
AV-Receiver
Marantz NR1603


Ihre Meinung ist gefragt!
Sie haben das Produkt Marantz NR1603 bereits? Schreiben Sie Ihren persönlichen Testbericht und geben Sie hier Ihre Meinung ab.