Magnat Monitor 220 im Test
Zusammenfassung von eTest zu Magnat Monitor 220
Der Magnat Monitor 220 präsentierte sich im Kompakt-Lautsprecher Test mit einem schicken und gut verarbeiteten Gehäuse. Die Maße sind angenehm kompakt. Darüberhinaus ist auch die Klangdarstellung gelungen. Diese wirkt ausgewogen und harmonisch. Und selbst hohe Lautstärken bereiten dem Magnat keine Probleme.
Bester Preis
Magnat Monitor 220 - Fakten Check, Tests und Preise
Pros & Cons
Preisvergleich
Testberichte
Ralf Schmidt 03.04.2007
Auswertung der Testberichte
Meine persönliche Bewertung:
4.6/5.0
Preisevergleich und Aktuelle Angebote

Testberichte der Fachpresse zu Magnat Monitor 220
Audio
Audio
Ausgabe 7/2006
Testsieger
TESTALARM
Wir benachrichtigen Sie gerne, sobald ein neuer Testbericht zum Produkt "Magnat Monitor 220" vorliegt!
Meinungen
Magnat MM 220 - Der HAMMER -
Donnerstag, den 23.05.2013 von Allrounder
(Sehr gut)
Vorab mein Equipment:
Yamaha AX 892
Sony SEQ 411
Sony NS 330
Magnat Monitor 220
Nachdem ich eine ganze Zeit lang die Magnat Quantum 507 betrieben habe, stellte ich fest, dass mir irgendwas fehlt, also schloss ich meine noch im Originalkarton vorhandenen Magnat Monitor 220 an meinen Yammi an und siehe da, der Klang war warm und voll, nicht zuletzt dank meines Equalizers, denn was Nubert kann, kann ich auch, dachte ich mir, denn ein ABL Modul funktioniert nach dem gleichen Prinzip, nur teurer. Also stellte ich den Equalizer so ein, dass nur die beiden äusseren Regler pro Box hochgedreht sind, das betont die tiefen Töne und die Höhen. Am Amp habe ich nach langem hin und her probieren die Bässe auf 2 und die Höhen auf 4 geregelt, die Loudnes auf Stellung 0. Ich muss sagen, bei Musik absolut ausreichend in meiner Mietwohnung, das Klangbild ist klar und es ist nicht zu glauben, was aus den kleinen Boxen rauskommt. Begeistert und überzeugt war ich aber erst als ich mir einen Film aschaute, die Magnat Monitor 220 spielten doch mächtig auf, es gehen sogar keine Kleinigkeiten unter. Natürlich kann ich den Bass nicht mit der grossen Quantum vergleichen, der meiner Meinung nach völlig unnatürlich hämmerte. Ich bin völlig zufrieden, dass die für mich perfekte Hifi - Lösung gefunden habe, letztendlich ist alles Geschmacksache, aber wenn jemand genauso unentschlossen und vielleicht nicht ganz so zufrieden mit seinen großen Boxen ist und sich aber nicht traut, kleinere an seinen grossen Amp zu machen, der soll sich nun mal ermutigt fühlen und es einfach mal ausprobieren, gerade die Magnat Monitor 220 ist mehr als nur ein Testsieger, eben ein echter Allrounder, der gerade eben an kleinen Amps völlig unterfordert ist, wenn man mal die Leistungsdaten meines grossen Yamaha's in Betracht zieht. Denn im direkten Vergleich mit einem Sony TA FE 570 hat man das Gefühl, dass die Boxen keine Grösse hätten, was aber auf die fehlende Leistung zurückzuführen ist. Ich habe lange mit Nubert und Co geliebäugelt und bin doch froh, dass ich mich für die Magnat Monitor 220 entschieden habe.
Von mir eine ganz klare 1+!
MfG
What Hifi?
Donnerstag, den 03.11.2011 von MAC
(Sehr gut)
Die Magnat Monitor 220 ist gegenüber viel teureren Systemen die absolut 1. Wahl. Ich kann sie nur empfehlen. Betreiben tue ich sie an einem Sony TA FE 570 und einem Sony Equalizer neuerdings.
Die Lautsprecher bauen eine große Klangbühne auf, die es auch ermöglicht, auf teures Dolby Surround zu verzichten.
Durch Ihre silberne Membran wirken sie aber auch zeitlos und edel, ich kann mich an den Boxen immer wieder erfreuen.
Der Sound ist für meine Begriffe mehr als nur gut. Sie schaffen die Balance zwischen ruhigen chillen und auch mal mächtig aufspielendem Pegel.
Fazit: Vielen Dank an die Firma Magnat, für die Realisierung eines so tollen Kompaktlautsprechers.
Überflieger im Kleinformat!
Dienstag, den 12.05.2009 von Mac
(Sehr gut)
Hallo, ich habe die Magnat Monitor 220 günstig im Ausverkauf erstanden. Ich war zunächst skeptisch, da ich im Internet nicht allzu Gutes über diese Lautsprecher las. Sie sollten meine alten Elac Boxen (gleiche Grösse) ersetzen.
Als ich aber die Magnat zuhause an meinem Receiver (Sony STR 197 DE) gehört habe, kam der nur allzu bekannte ,,AHA'' Effekt, ich bin immer noch total begeistert von der Dynamik dieses Lautsprechers.
Ein zusätzlicher Subwoofer erscheint mir seitdem völlig fehl am Platze, da die Magnat sehr tiefe Frequenzen abdecken, die es einem in einer Mietwohnung schon im hörbaren Grenzbereich nicht erlauben, weiter einzuregeln. Die Höhen sind sehr spritzig und die Mitten nicht übertönt. Im Gegensatz zu meinen alten Elac Lautsprechern genießen die Magnat meine völlige Aufmerksamkeit, denn sie spielen sehr gewaltig im Musik- und im TV-Bereich auf, da ich keine Dolby Surround Anlage haben möchte (wegen der vielen Boxen und Kabel). Meine Begeisterung ist so stark, dass ich mir in unserem örtlichen Hifi-Laden noch ein 2. Paar dieser Lautsprecher holte und bin vollends zufrieden.
Für die Magnat Monitor spricht in jedem Fall der Preis, denn sie spielen auch weitaus teurere Lautsprecher an die Wand.
Fazit: Tolles Hifi, nicht nur für Einsteiger, sondern auch für den ambitionierten Musikfan, dem hohe Pegel und satter Sound wichtig sind.
Preis/Leistung macht sie attraktiv
Donnerstag, den 18.12.2008 von hs
(Befriedigend)
Positiv:
- bilden räumlich gut ab
- hervorragender, fein auflösender Hochtöner
- für die Größe sehr pegelfest
Negativ:
- Quäken in den Mitten
- Stimmen- und Instrumentenwiedergabe teils unnatürlich
Für den Preis sind die LS wirklich prima und sie klingen teuerer als sie sind. Ob man wegen dem positiven Kostenargument mit der deutlichen Klangverfärbung klarkommen kann oder will, muss jeder selbst entscheiden.
Klein aber oho
Mittwoch, den 17.12.2008 von Joerg
(Sehr gut)
Meine selbst gebauten Dynamik Wunder konnten nur im Tiefbass mithalten. Die Monitor 220 überzeugen...
Kompaktlautsprecher
Magnat Monitor 220
Preis suchen
Preis kann jetzt höher sein



Ihre Meinung ist gefragt!
Sie haben das Produkt Magnat Monitor 220 bereits? Schreiben Sie Ihren persönlichen Testbericht und geben Sie hier Ihre Meinung ab.