Wir verwenden Cookies, um unseren Service für Sie zu verbessern. Durch die Nutzung unserer Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.

Toshiba Qosmio X500 im Test

Test Toshiba Qosmio X500

Zusammenfassung von eTest zu Toshiba Qosmio X500

Das Toshiba Qosmio X500 gibt es in acht Varianten. Egal welche, das Qosmio X500 schlägt sich vorzüglich im Notebook Test. Durch das große 18,4 Zoll Display eignet es sich vornehmlich als Desktop-Replacement, also Notebook, das weniger mobil, aber dafür ein vollwertiger Ersatz für den Heim-PC sein soll. Die Leistungsanforderungen dafür...

Bester Preis


Toshiba Qosmio X500 - Fakten Check, Tests und Preise

Pros & Cons

Preisvergleich



Testberichte

Auswertung der Testberichte

Das Toshiba Qosmio X500 gibt es in acht Varianten. Egal welche, das Qosmio X500 schlägt sich vorzüglich im Notebook Test. Durch das große 18,4 Zoll Display eignet es sich vornehmlich als Desktop-Replacement, also Notebook, das weniger mobil, aber dafür ein vollwertiger Ersatz für den Heim-PC sein soll. Die Leistungsanforderungen dafür erfüllt das Toshiba Qosmio X500 auf brilliante Weise.

Typbedingt ist es schwer und groß, aber dennoch ausgesprochen schick und gut verarbeitet. Die Akkulaufzeit ist besser als bei den meisten anderen Notebooks dieses Kalibers, so dass es sich etwas Mobilität bewahrt. Die Lautstärke des Lüfters wird unterschiedlich bewertet; die Mehrheit der Tester bewerten diese aber als leise, unabhängig von der jeweiligen Variante. Das Display ist hochauflösend, aber etwas kontrastschwach.

Ebenfalls allen Modellen gemein ist die brachiale Leistung. Der Unterschied zwischen Intel Core i7 720QM und 740QM ist marginal. Anders sieht es hingegen bei der 3D Leistung aus, die stark von der verbauten Grafikkarte abhängt. Ebenfalls stark modellabhängig ist der Preis und die Speichergröße.

Toshiba Qosmio X500 12D: Die günstigste Variante des Notebooks kommt mit mit einer 500 GB Festplatte und 6144 MiByte Arbeitsspeicher, dafür aber nur einem Core i7 720M und der mittelmäßig schnellen Nvidia Geforce GTS 360M Grafikkarte. Die Ausstattung, die u.a. einen Blu-Ray Brenner umfasst, ist umfangreich. Damit ist das 12D ein guter Kompromiss aus Preis und Leistung. Als dezidierter Spielerechner taugt es aber nicht.

Toshiba Qosmio X500 140: Für einen etwas höheren Anschaffungspreis als dem 12D erhält man mit dem 140 (und dem nächsten in der Liste, dem 14W) eine schnellere CPU und eine zweite 500 GB Festplatte. Das Preis-Leistungsverhältnis ist beim 12D jedoch besser, da der Leistungszuwachs gering ist und zudem nur 4096 MB RAM verbaut wurden. Empfehlenswert ist das Toshiba Qosmio X500 140 nur für Käufer, die Wert auf Datensicherheit legt und die beiden Festplatten im RAID-Verbund nutzen wollen, um alle Daten automatisch zu spiegeln.

Toshiba Qosmio X500 14W: Diese Variante gleicht dem X500 140 in allen Details bis auf das verbaute Laufwerk. Dieses kann Blu Rays zwar abspielen, aber nicht brennen. Diese Variante ist nicht empfehlenswert.

Toshiba Qosmio X500 125: Als einzige Variante hat das X500 125 kein Blu Ray Laufwerk, sondern einen herkömmlichen DVD-Brenner. Trotz der 6144 MB Arbeitsspeicher ist der hohe Preis nicht gerechtfertigt.

Toshiba Qosmio X500 10V: Wenn man keine Spiele spielen möchte, ist die 10V oder 10U Variante der Geheimtipp. Die Geforce GTS 250M reicht zwar für World of Warcraft und zum entschlüsseln von HD-Videos, aber größere Sprünge kann man damit vergessern. Dafür bietet das 10V Modell in anderen Bereichen mehr als genug. Zwei 320 GB Festplatten lassen sich als ein großer Speicher verwenden oder als automatische Backup-Lösung via RAID. Der üppige Arbeitsspeicher von 8192 MB rentiert sich vor allem bei Videoschnitt und Bildbearbeitung. Der Blu-Ray-Brenner rundet die Ausstattung ab. Für Office und Multimedia bietet das Toshiba Qosmio X500 10V das beste Preis-Leistungs-Verhältnis.

Toshiba Qosmio X500 12F und 12N: Wem das Qosmio X500 10V im Prinzip zusagt, aber geschmacklich entweder zu wenig Festplattenspeicher mitbringt oder einen zu schwachbrüstigen Grafiksektor aufweist, dem seien das 12F oder 12N ans Herzen gelegt. Zwei 500 GB Festplatten und eine Nvidia Geforce GTS 360M werten das Notebook ein gutes Stück auf, rechtfertigen aber den großen Preissprung nicht. Das teurere 12N gleicht dem 12F in jeder Beziehung bis die Harman Kardon Lautsprecher, die klangtechnisch in einer ganz anderen Liga als die Standardlautsprecher liegen. Audiophile müssen also zum Toshiba Qosmio 12N (oder 13R) greifen.

Toshiba Qosmio X500 13R: Die einzige Konfiguration, die das Toshiba Qosmio zum reinrassigen Spielerechner macht, ist die 13R Version. Die Geforce GTX 460M zaubert im Verbund mit der schnellen Intel Core i7 740QM CPU selbst aufwendigste Szenerien auf das Display. Die üppige Ausstattung aus zweimal 500 GB HDD, 8192 MB RAM und Blu-Ray Brenner ist kaum noch zu überbieten und macht das Notebook zum echten Luxusrechner, der keine Wünsche offen lässt. Der Preis ist zwar ebenfalls fürstlich, aber der gebotenen Qualität trotzdem angemessen. Wer zwar ein Spielenotebook sucht, auf die restliche Ausstattung aber keinen Wert legt, wird mit dem günstigeren MSI GT663R dennoch glücklicher.

Meine persönliche Bewertung:

4.0/5.0
Test Toshiba Qosmio X500
Vorteil: Toshiba Qosmio X500
Nachteil: Toshiba Qosmio X500

Preisevergleich und Aktuelle Angebote


Testberichte der Fachpresse zu Toshiba Qosmio X500

Zitat: Das Qosmio ist die beste Kombi aus Leistung, Ausstattung und Ergonomie - und der teuerste Desktop-Ersatz in den Top 10. Anmerkung zum Test:
Auszeichnung Top 10/ Platz 1

Einzeltest

Keine Wertung


Zitat: Mit dem Qosmio X500 bekommt man ein leistungsstarkes und sehr gut ausgestattetes Desktop-Replacement. Der Preis ist angemessen. Anmerkung zum Test:

Platz 2 von 6

Wertung 5.00
von 5 Punkten

» zum Test

Zitat: Klangvoll und schnell, aber schwer. Anmerkung zum Test: Testkonfiguration: 13R Konfiguration mit Intel Core i7 740QM Prozessor Nvidia Geforce GTX 460M und 1000 GiByte Festplattenkapazität.

Platz 2 von 6

Wertung Note 1.65

» zum Test

Zitat: Wer ein schnelles Multimedia-Notebook als Desktop-Replacement sucht, der ist mit dem Toshiba Qosmio X500 gut bedient. Anmerkung zum Test:

Einzeltest

Wertung 5.00
von 5 Punkten


Zitat: Fast schon Desktop-Replacement - das aber auf hohem Niveau. Anmerkung zum Test:

Platz 3 von 6

Wertung Note 2.20

» zum Test

Zitat: Der neue Qosmio ist ein leistungsfähiger, gut ausgestatteter Rechenkünstler mit ordentlicher Akkulaufzeit. Lediglich der laute Lüfter stört die Harmonie. Anmerkung zum Test:
Auszeichnung sehr gut

Einzeltest

Wertung 81%


Zitat: In seiner Größenklasse ist das Qosmio das attraktivste Angebot für Spieler in Sachen Preis und Leistung. Anmerkung zum Test:
Auszeichnung Bestenliste Platz 1

Einzeltest

Wertung Note 2.00


Zitat: Nachdem sich alle drei Toshiba Qosmio X300 Varianten, auch das 2.700 Euro teure X300-14O vergeblich um ein "Sehr Gut" bemüht haben, gelingt es dem X500 auf Anhieb. Obwohl es in der Endsumme knapp war. Der 18-Zoller macht, auch wenn es bei der 3D-Performance dem X300 deutlich unterlegen ist, den besseren Gesamteindruck. Ein wichtiger Grund für das sehr gute Abschneiden sind die positiven Ergebnisse bei der Ergonomie. Der 18-Zoller behält immer einen kühlen Kopf und die verbauten Lüfter halten sich angenehm zurück. So gehört es zu den aktuell leisesten Spielenotebooks, was besonders empfindliche Ohren freuen dürfte. Bei der Leistung bleiben keine Wünsche offen. Dank des Intel Core i7 720QM Prozessors bietet das X500 eine sehr gute Anwendungsperformance - 5.670 Punkte im PCMark Vantage. Die verbaute Nvidia GeForce GTS 250M Grafikkarte gehört nicht zu den schnellsten mobilen GPUs - 9.018 3DMark06 Punkte - bietet aber genügend Leistung, um aktuelle Spiele mit maximalen Details und maximaler HD+ Auflösung flüssig wiederzugeben. Dazu gesellt sich eine tolle Ausstattung mit Blu-ray Brenner, HDMI CEC und sehr guten Lautsprechern. Den Hauptkritikpunkt hat das X500 mit seinen X300 Geschwistern gemeinsam. Das kontrastschwache Display. Doch wer darüber hinweg sehen kann, bekommt einen gelungenen Desktopersatz zu einem fairen Preis von 1.597 Euro. Zudem sind 18-Zoll Alternativen rar. HP und Acer haben 18-Zoll Modelle im Portfolio, allerdings müssen Interessenten dort Abstriche bei der 3D-Performance machen. Ein Acer 8940G ist, trotz schwächerer GPU, ähnlich ausgestattet teurer als das X500. Wer auf der Suche nach einem 17- oder 18-Zoll Desktopersatz ist, sollte sich das Toshiba Qosmio X500-10U auf jeden Fall anschauen. Anmerkung zum Test: Testkonfiguration: Toshiba Qosmio X500-10U
Auszeichnung sehr gut

Einzeltest

Wertung Note 1.00

» zum Online-Test


TESTALARM

Wir benachrichtigen Sie gerne, sobald ein neuer Testbericht zum Produkt "Toshiba Qosmio X500" vorliegt!



Meinungen

Ihre Meinung ist gefragt!

Sie haben das Produkt Toshiba Qosmio X500 bereits? Schreiben Sie Ihren persönlichen Testbericht und geben Sie hier Ihre Meinung ab.

sehr gut
sehr gut
sehr gut
sehr gut
sehr gut
(Wertung anklicken, um Meinung zu schreiben)


Kundenmeinungen 2 Bewertungen

Toshiba Qosmio X500

Sonntag, den 26.12.2010 von Frank Kleebach

stars (Gut)

Arbeite seit knapp 3 Monaten mit dem Toshiba Qosmio x500-121 und kann sagen das ich sehr zufrieden bin.
2 kleine Punkte sollte man trotzdem noch erwähnen, Thema Display: könnte zwar ein wenig kontrastreicher sein - kann mann aber mit leben.
Thema Festplatte: hier sind 2 Hitachi 320 GB mit 5400 Umdrehungen eingebaut - besser wären aber 7200 Umdrehungen gewesen, schon wegen der Performance.

Donnerstag, den 11.02.2010 von Anonym

stars (Gut)

Tolles Gerät, aber das Display... In dieser Preiskategorie kann man etwas erheblich besseres als dieses extrem kontrastschwache Display erwarten.


Datenblatt Toshiba Qosmio X500

  • Betriebssystem Windows 7
  • Bildschirmdiagonale 18,4 Zoll
  • Display-Auflösung k.A.
  • Touch-Display k.A.
  • Prozessor-Hersteller Intel
  • Prozessor-Familie Core i7
  • Modell k.A.
  • Prozessor-Modell 720QM
  • Prozessorkerne k.A.
  • Prozessortakt 1,6 GHz
  • Arbeitsspeicher (RAM) 4 GB
  • Arbeitsspeichertakt 1066 MHz
  • Festplattenspeicher 320 GB
  • SSD-Speicher k.A.
  • Grafikchip-Hersteller Nvidia
  • Grafikchip-Familie GeForce
  • Grafikchip-Modell GTS 250M
  • realer Grafikspeicher 512 MB
  • DVD-Brenner DVD-Brenner wird unterstützt.
  • Blu-ray-Laufwerk Blu-ray-Laufwerk wird unterstützt.
  • Blu-ray-Brenner k.A.
  • Kartenleser Kartenleser wird unterstützt.
  • LAN k.A.
  • WLAN-Geschwindigkeit a/b/g/n Standard
  • Bluetooth Bluetooth wird unterstützt.
  • Videoanschluss k.A.
  • HDMI-Version k.A.
  • USB C-Port k.A.
  • USB-2.0-Ports k.A.
  • USB 3.0 k.A.
  • USB-3.0-Ports k.A.
  • Thunderbolt k.A.
  • Mobilfunk k.A.
  • Webcam Webcam wird unterstützt.
  • Konfigurierbarkeit beim Einkauf Konfigurierbarkeit beim Einkauf wird unterstützt.
  • Gewicht 4,6 kg
  • Dicke k.A.
  • Extras k.A.
  • Besonderheiten k.A.

Laptop & Notebook

Toshiba Qosmio X500

Toshiba Qosmio X500 - Preis suchen Amazon Preis kann jetzt höher sein


0.0909