Wir verwenden Cookies, um unseren Service für Sie zu verbessern. Durch die Nutzung unserer Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.

Toshiba NB550D im Test

Test Toshiba NB550D
Toshiba NB550D Test - 0
Alle: Laptop & Notebook Letzter Test: 04/2011

Zusammenfassung von eTest zu Toshiba NB550D

Das Toshiba NB550D ist ein etwas anderes Netbook. Es setzt nicht auf Intels Atom CPU, sondern auf AMDs Fusion Chip. Dieser ist bei Anwendungen zwar geringfügig langsamer, hat dafür eine integrierte Radeon HD 6250M Grafikkarte. Mit dieser lassen sich HD-Videos abspielen und per HDMI-Anschluss auch auf größere Bildschirme übertragen. Und auch...

Bester Preis


Toshiba NB550D - Fakten Check, Tests und Preise

Pros & Cons

Preisvergleich



Testberichte

Auswertung der Testberichte

Das Toshiba NB550D ist ein etwas anderes Netbook. Es setzt nicht auf Intels Atom CPU, sondern auf AMDs Fusion Chip. Dieser ist bei Anwendungen zwar geringfügig langsamer, hat dafür eine integrierte Radeon HD 6250M Grafikkarte. Mit dieser lassen sich HD-Videos abspielen und per HDMI-Anschluss auch auf größere Bildschirme übertragen. Und auch genügsamere Spiele lassen sich so darstellen. Wer nicht mehr als World of Warcraft oder Book of Unwritten Tales spielen möchte, kommt mit dem Toshiba NB550D gut zurecht. Das ist für ein Netbook schon eine bemerkenswerte Leistung, vor allem da der Preis weit unter der 400 Euro Marke bleibt. Trotz modernster Architektur treibt Toshiba den Preis nicht ins unermessliche.

Ein weiteres Alleinstellungsmerkmal des Toshiba Netbooks sind laut Test die sehr guten Harman Kadon Lautsprecher, die sowohl in den Hoch- als auch Tieftönen überzeugen. Leider sind sie vorne am Gerät verbaut, so dass man sie beim Arbeiten mit dem leicht mit dem Handballen verdeckt. Nutzt man das Toshiba NB550D hingegen als Multimedia-Station, spielt es seine Stärken voll aus. Das Display ist zwar nicht entspiegelt, bietet sich dank des hohen Kontrasts und der knalligen Farben, geradezu für die Filmwiedergabe im Zug oder auf der Couch an.

Fast fünf Stunden hält das Gerät durch, selbst wenn der Prozessor auf Volllast läuft und alle Kommunikationskanäle offen sind. Zeit genug um eine halbe HBO-Staffel wie Games of Thrones oder The Wire zu sehen. Weniger gelungen ist hingegen das Kühlkonzept. Das Gehäuse wird zwar nicht warm, aber die Lüfter schuften dafür auch gehörig. Sie sind schon bei kleinsten Anstrengungen deutlich wahrnehmbar.

Das Toshiba NB 550D ist uns trotz der kleinen Schwächen einen eTest-Tipp wert. Er hat in mehreren Tests seine herausragende Eignung als mobiler Multimedia-Begleiter bewiesen. Es gibt das Notebook in mehrere Varianten, die sich jedoch nur in der Farbe unterscheiden: limettengrün, metallic-orange oder metallic-braun. Die Verabreitung ist bei allen Versionen hochwertig und die Optik so hochwertig, dass man aufgrund der Größe merkt, dass man ein Netbook und kein vollwertiges Notebook vor sich hat. 

Meine persönliche Bewertung:

0.0/5.0
Test Toshiba NB550D
Vorteil: Toshiba NB550D
Nachteil: Toshiba NB550D

Preisevergleich und Aktuelle Angebote


Testberichte der Fachpresse zu Toshiba NB550D

Zitat: Mit der Kombination aus AMD-CPU und Radeon-Grafik ist das NB550D für Netbook-Verhältnisse flott unterwegs. Probleme bereiten die schmalen Umlauttasten. Anmerkung zum Test:
Auszeichnung sehr gut

Einzeltest

Wertung 80%


Zitat: Im Inneren des Toshiba arbeitet topaktuelle Technik von AMD. [...] Die liefert etwa dreimal höheres Tempo als der Intel-Grafikchip GMA 3150 [...] - genug für einfache Rennspiele. Anmerkung zum Test:

Platz 3 von 8

Wertung Note 2.82

» zum Test

Zitat: Das Toshiba-Netbook verbindet gute Leistung mit überdurchschnittlicher Mobilität – aber ebensolcher Geräuschkulisse. Anmerkung zum Test: Testkonfiguration: 109

Einzeltest

Wertung Note 2.00


Zitat: Das Toshiba kann vor allem bei der Akkulaufzeit und bei der Ausstattung punkten. Dafür ist die Display-Auflösung mit 1024 x 600 Bildpunkten arg niedrig ausgefallen. Anmerkung zum Test:

Einzeltest

Wertung 4.00
von 5.0 Punkten


Zitat: Das Toshiba NB550D verpackt das altbekannte Netbook-Konzept in ein hochwertiges, optisch ansprechendes Gehäuse. Die Leistung ist wie gewohnt überschaubar, der Mobilitätsfaktor dafür umso höher. Wer ein gutes Gerät für Reisen sucht, kann hier wenig falsch machen. Anmerkung zum Test:

Einzeltest

Keine Wertung


Zitat: Mehr als 10 Stunden Akkulaufzeit, aber relativ hohe Lautstärke. Anmerkung zum Test: Testvariante: 550D-109

Platz 4 von 4

Wertung Note 1.86

» zum Test

Zitat: Starke Grafikleistung. Anmerkung zum Test:
Auszeichnung Testsieger

Platz 1 von 8

Wertung Note 2.99

» zum Test

Zitat: Seine wahre Stärken entfaltet die als "APU" bezeichnete Kombination aus Hauptprozessor und Grafikchip erst bei grafikintensiven Aufgaben, wie das überraschend gute Abschneiden im 3D Mark 06 zeigt. [...] Die Akkulaufzeit fällt mit 4 Stunden und 41 Minuten unter Last ebenfalls sehr gut aus, lediglich die recht hohe Betriebslautstärke von bis zu 1,6 Sone stört.

Platz 2 von 2

Wertung Note 1.70

» zum Test

Zitat: Dank einer guten Grafikeinheit, sehr guten Lautsprechern und einem brillianten Display eignet sich das Netbook bestens für Filme, Serien und ein kleines Spielchen zwischendurch. Anmerkung zum Test:
Auszeichnung eTest-Tipp

Einzeltest

Keine Wertung


Zitat: Der Prozessor und die Grafikkarte des Toshiba NB550D, die AMD in einer Plattform vereint, liefern zusammen mehr als genug Leistung für typische Netbook-Anwendungen. In Sachen Grafikberechnung lassen sie Geräte mit integrierten Grafikchips von Intel deutlich hinter sich. Im Test überzeugt das Netbook zudem mit einer langen Akkulaufzeit und überdurchschnittlich gut klingenden Lautsprechern - beides stellt das NB550D zudem auch mobilen Musikplayern zu Verfügung. Einzig die Bedienung mit der überfrachteten Tastatur lässt vor der Nutzung des Geräts zurückschrecken.Die unverbindliche Preisempfehlung von Toshiba für das NB550D beträgt 349 Euro. Im Internet verkaufen Online-Händler das Netbook ein wenig günstiger und verlangen nur rund 330 Euro.In Sachen Grafikleistung bewegt sich das NB550D auf einer Ebene mit Geräten wie dem Asus 1215N, in denen die Ion-Plattform von Nvidia steckt. Über die Brazos-Plattform verfügt nicht nur Toshiba. Acer setzt sie zum Beispiel bei seinem Netbook Aspire One 522 oder in einer leistungsstärkeren Variante in dem Notebook Aspire 5253 ein.

Einzeltest

Keine Wertung

» zum Online-Test

Zitat: Was leistet die neue Netbook-APU von AMD? In einem 10-Zoll Toshiba versuchen sich der Dual Core C-50 und die Radeon HD 6250M. Anmerkung zum Test: Testkonfiguration: Toshiba NB550D-105

Einzeltest

Wertung Note 3.00

» zum Online-Test


TESTALARM

Wir benachrichtigen Sie gerne, sobald ein neuer Testbericht zum Produkt "Toshiba NB550D" vorliegt!



Meinungen

Ihre Meinung ist gefragt!

Sie haben das Produkt Toshiba NB550D bereits? Schreiben Sie Ihren persönlichen Testbericht und geben Sie hier Ihre Meinung ab.

sehr gut
sehr gut
sehr gut
sehr gut
sehr gut
(Wertung anklicken, um Meinung zu schreiben)



Datenblatt Toshiba NB550D

  • Betriebssystem Windows 7
  • Bildschirmdiagonale 10,1 Zoll
  • Display-Auflösung 1024x600 Pixel
  • Touch-Display k.A.
  • Prozessor-Hersteller AMD
  • Prozessor-Familie Fusion
  • Modell k.A.
  • Prozessor-Modell C-50
  • Prozessorkerne k.A.
  • Prozessortakt 1 GHz
  • Arbeitsspeicher (RAM) 1 GB
  • Arbeitsspeichertakt 1066 MHz
  • Festplattenspeicher 250 GB
  • SSD-Speicher k.A.
  • Grafikchip-Hersteller AMD
  • Grafikchip-Familie Radeon
  • Grafikchip-Modell HD6250
  • realer Grafikspeicher k.A.
  • DVD-Brenner DVD-Brenner nicht unterstützt.
  • Blu-ray-Laufwerk Blu-ray-Laufwerk nicht unterstützt.
  • Blu-ray-Brenner k.A.
  • Kartenleser Kartenleser wird unterstützt.
  • LAN k.A.
  • WLAN-Geschwindigkeit b/g/n Standard
  • Bluetooth Bluetooth wird unterstützt.
  • Videoanschluss HDMI, VGA
  • HDMI-Version k.A.
  • USB C-Port k.A.
  • USB-2.0-Ports k.A.
  • USB 3.0 USB 3.0 nicht unterstützt.
  • USB-3.0-Ports k.A.
  • Thunderbolt k.A.
  • Mobilfunk Mobilfunk nicht unterstützt.
  • Webcam Webcam wird unterstützt.
  • Konfigurierbarkeit beim Einkauf k.A.
  • Gewicht 1,32 kg
  • Dicke k.A.
  • Extras k.A.
  • Besonderheiten k.A.

Laptop & Notebook

Toshiba NB550D

Toshiba NB550D - Preis suchen Amazon Preis kann jetzt höher sein


0.0996