Razer Blade Pro im Test

Zusammenfassung von eTest zu Razer Blade Pro
Kickstarter-Kampagnen sind eine feine Sache: So werden Ideen, die aufgrund mangelnden Kapitals niemals hätten realisiert werden können, in die Tat umgesetzt - finanziert von Fans, die meist ein vorgezogenes Verkaufsrecht für ihre Geldspende erhalten. Mittels Kickstarter-Kampagne hat Hardware-Hersteller Razer nun ein Gaming-Notebook realisiert - locken sollte das...
Bester Preis
Razer Blade Pro - Fakten Check, Tests und Preise
Pros & Cons
- Gute 3D-Leistung
- SSD-Speicher
- Full-HD
- Geringe Klangqualität der Boxen
- Sehr laut unter Last
Preisvergleich
Testberichte
Max Bahne 02.06.2013, zuletzt geändert am: 03.06.2013
Kurz vorgestellt
Kickstarter-Kampagnen sind eine feine Sache: So werden Ideen, die aufgrund mangelnden Kapitals niemals hätten realisiert werden können, in die Tat umgesetzt - finanziert von Fans, die meist ein vorgezogenes Verkaufsrecht für ihre Geldspende erhalten. Mittels Kickstarter-Kampagne hat Hardware-Hersteller Razer nun ein Gaming-Notebook realisiert - locken sollte das Versprechen, mit dem Razer Blade Pro das dünnste Gaming-Notebook zu produzieren, das bisher auf dem Markt erhältlich ist.
Flach wie ein Schwert
Das Versprechen hat Razer gehalten: Mit einer Dicke von 1,7 Zentimetern ist das Blade Pro dünner als das Macbook Pro - sieht dafür aber genauso edel aus. Das Äußere des Notebooks besteht aus hochwertigem, schwarzem Material, was dem Gerät einen besonderen Look verleiht. Besonders das Razer-Logo auf der Rückseite lässt das Gamer-Herz höher schlagen. Die Verarbeitungsqualität ist sehr hoch - Mängel lassen sich mit dem bloßen Auge nicht erkennen.
Noch viele Unklarheiten
Technisch macht das Gaming-Notebook ebenfalls eine gute Figur: Als Herzstück hat Razer jedem Notebook einen Prozessor der allerneuesten Haswell-Generation verpasst. Vor dem Notebook-Einkauf kann der Prozessor - je nach Rechenbedarf und Portmonee-Größe - ausgewählt werden. Der Prototyp arbeitete mit einem Intel Core i7-Prozessor und acht Gigabyte Arbeitsspeicher. Damit läuft das Razer Blade Pro äußerst schnell - egal ob Video-, Bildbearbeitung oder das neueste Call of Duty.
Das Display misst wahlweise 14 oder 17 Zoll, das größere Display bietet eine Auflösung von 1920x1080 Pixeln, das kleinere 1600x900 Bildpunkte. Sowohl das FullHD-Display des 17-Zoll-Models, als auch der HDready-Monitor des 14-Zöllers bieten sehr ordentliche Bildqualität, vor allem Spiele bringt das Blade Pro beeindruckend über den Bildschirm.
Die weitere Zusammensetzung der Notebookkomponenten hielt Razor allerdings geheim: Lediglich eine 128-Gigabyte-SSD sowie mehrere USB 3.0-Ports wurden bestätigt. Ob eine weitere Festplatte für mehr Speicherplatz mit ins Gerät kommt ließ der Hersteller ebenso offen, wie die Frage nach einem Blu-Ray- oder DVD-Laufwerk.
Eine Gaming-Maschine durch und durch
Mit dem Blade Pro zeigt Razer, dass die Firma nicht nur qualitativ hochwertige Gamer-Mäuse herstellen kann, sondern durchaus auch gute Gaming-Hardware. Das Notebook sieht nicht nur aus wie eine echte Gaming-Maschine, sondern besitzt auch die Leistung, um aktuelle und zukünftige Games flüssig spielen zu können. Auch professionelle Videobearbeiter werden ihre Freude an dem Blade Pro haben.
Wann das Razer-Notebook in Deutschland auf den Markt kommt, steht noch nicht fest, in Amerika gibt es das Gerät seit dem 3. Juni für 2229 Dollar zu kaufen. Für zukünftige Kickstarter-Projekte geht Razer mit dem Blade Pro definitiv mit gutem Beispiel voran.
Meine persönliche Bewertung:
4.0/5.0
- Gute 3D-Leistung
- SSD-Speicher
- Full-HD
- Geringe Klangqualität der Boxen
Preisevergleich und Aktuelle Angebote

Testberichte der Fachpresse zu Razer Blade Pro
Computer Bild
Computer Bild
Ausgabe 20/2013
Einzeltest
Keine Wertung
PC Games Hardware
PC Games Hardware
Ausgabe 12/2013

TESTALARM
Wir benachrichtigen Sie gerne, sobald ein neuer Testbericht zum Produkt "Razer Blade Pro" vorliegt!
Datenblatt Razer Blade Pro
- Betriebssystem Windows 8
- Bildschirmdiagonale 17 Zoll
- Display-Auflösung 1920x1080 Pixel
- Touch-Display k.A.
- Prozessor-Hersteller Intel
- Prozessor-Familie Core i7
- Modell k.A.
- Prozessor-Modell k.A.
- Prozessorkerne k.A.
- Prozessortakt k.A.
- Arbeitsspeicher (RAM) 8 GB
- Arbeitsspeichertakt 1600 MHz
- Festplattenspeicher k.A.
- SSD-Speicher 128 GB
- Grafikchip-Hersteller Nvidia
- Grafikchip-Familie GeForce
- Grafikchip-Modell GTX 765M
- realer Grafikspeicher k.A.
- DVD-Brenner k.A.
- Blu-ray-Laufwerk k.A.
- Blu-ray-Brenner k.A.
-
Kartenleser
- LAN k.A.
- WLAN-Geschwindigkeit a/b/g/n Standard
-
Bluetooth
- Videoanschluss HDMI, VGA
- HDMI-Version k.A.
- USB C-Port k.A.
- USB-2.0-Ports k.A.
-
USB 3.0
- USB-3.0-Ports k.A.
-
Thunderbolt
-
Mobilfunk
-
Webcam
-
Konfigurierbarkeit beim Einkauf
- Gewicht k.A.
- Dicke k.A.
- Extras k.A.
- Besonderheiten k.A.
Laptop & Notebook
Razer Blade Pro


Ihre Meinung ist gefragt!
Sie haben das Produkt Razer Blade Pro bereits? Schreiben Sie Ihren persönlichen Testbericht und geben Sie hier Ihre Meinung ab.