Wir verwenden Cookies, um unseren Service für Sie zu verbessern. Durch die Nutzung unserer Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.

Packard Bell Easynote TS13HR im Test

Test Packard Bell Easynote TS13HR
Packard Bell Easynote TS13HR Test - 0
Alle: Laptop & Notebook Letzter Test: 05/2011

Zusammenfassung von eTest zu Packard Bell Easynote TS13HR

Mittelklasse-Notebooks der Preiskategorie 500 bis 600 Euro haben es nicht immer leicht. Viele Laptops werden zu diesen Preisen angeboten wodurch nicht nur die Produktvielfalt groß ist, sondern auch dementsprechend die Konkurrenz. Ausgestattet mit unzähligen, verschiedenen, nie enden wollenden Variationen an verbauten Hardwarebausteinen und optischen Reizen, scheint...

Bester Preis


Packard Bell Easynote TS13HR - Fakten Check, Tests und Preise

Pros & Cons

Preisvergleich



Testberichte

Auswertung der Testberichte

Mittelklasse-Notebooks der Preiskategorie 500 bis 600 Euro haben es nicht immer leicht. Viele Laptops werden zu diesen Preisen angeboten wodurch nicht nur die Produktvielfalt groß ist, sondern auch dementsprechend die Konkurrenz. Ausgestattet mit unzähligen, verschiedenen, nie enden wollenden Variationen an verbauten Hardwarebausteinen und optischen Reizen, scheint der Easynote TS13HR von Packard Bell in der Masse unterzugehen. Wird der Laptop bewusst ignoriert? Oder wird er einfach nur unterschätzt? Welche technischen Finessen und Stolpersteine in diesem Modell verbaut sind, soll kurz in diesem Review thematisiert werden.

Optik:

Das Packard Bell Easynote TS13HR ist ein sehr auffälliges Produkt. Während viele andere Notebook-Hersteller mit dem farblichen Anstrich ihrer offerierten Modelle auf eine möglichst dezente, eintönige und vor allem neutrale Farbgestaltung achtgeben, geht Packard Bell einen anderen. Das Easynote TS13HR präsentiert sich im sportlich rotgehaltenen Ferrari-Look. Ob die Signalfarbe tatsächlich für Feuer, Temperament steht, zeigt die Hardwareausstattung.

 Packard Bell Easynote TS13HR

Hardware:

Packard Bell verbaut im Easynote TS13HR einen leistungsstarken Core-i5-2410M mit 2.4 Ghz. Dieser wird mit Leichtigkeit mit allen gängigen Büroaufgaben fertig. Selbst hardwarehungrige Programme verweist der Zwei-Kern-Prozessor in seine Schranken. Durch die in der CPU integrierte Grafikeinheit, die Intel HD 3000, arbeitet der Easynote TS13HR sehr energiesparsam, was sich positiv auf die Ausdauer im Akkubetrieb auswirkt. Je nach Anwendung und leistungsbedarf, kann während des Betriebes die dedizierte Geforce GT 540M mit 1 Gigabyte  DDR3-SDRAM hinzugezogen werden. Als reinrassiges Gaming-Notebook ist das Modell jedoch nicht zu empfehlen. Aktuell aufwändige Spiele, wie das derzeitige Battlefield 3, sind nicht in voller Grafikpracht zu genießen. Ausgestattet mit üppigen 8 Gigabyte Arbeitsspeicher als Pufferzone, wird der Easynote TS13HR mit allen auszuführenden Programmen fertig. Die sehr groß bemessene 640 Gigabyte Festplatte lädt zum Speichern und Aufbewahren von Musik und Filmen ein. Eine schnelle USB-3.0-Schnittstelle rundet das Gesamtpaket ab. Feuer und Temperament besitzt das Modell somit auf alle Fälle. Diese Eigenschaften spiegeln sich leider aber auch in der enormen Abwärme des Notebooks wieder.

Display:

Beim Display handelt es sich leider um ein spiegelndes 15.6-Zoll-Display mit einer nativen Auflösung von 1333 x 768 Pixeln, welches sich aufgrund störender Reflexionen nicht primär für den Außeneinsatz eignet.

Fazit:

Packard Bell liefert mit dem Easynote TS13HR ein durchweg gelungenes Notebook. Gute Akkulaufzeit, eine gute 3D-Performance dank des sehr guten Zusammenspiels zwischen Prozessor und Grafikkarte sowie die große Anschlussvielfalt und Ausstattung, rechtfertigen den derzeitigen Straßenpreis von rund 580 Euro.


 

Meine persönliche Bewertung:

0.0/5.0
Test Packard Bell Easynote TS13HR
Vorteil: Packard Bell Easynote TS13HR
Nachteil: Packard Bell Easynote TS13HR

Preisevergleich und Aktuelle Angebote


Testberichte der Fachpresse zu Packard Bell Easynote TS13HR

Zitat: Das Easynote gefällt mit günstigem Preis und ordentlicher Ausstattung, das dunkle Display ist aber ein echtes Manko.

Platz 5 von 6

Wertung Note 3.40

» zum Test

Zitat: Dickerchen. Dickstes Notebook im Testfeld. Gute Rechenleistung. Intel-Prozessor mit 2.5 Gigahertz. Der Akku ist gut, das Display nur mittelmäßig. Anmerkung zum Test:
Auszeichnung gut

Platz 6 von 10

Wertung Note 2.50

» zum Test

Zitat: Packard bell liefert ein günstiges Notebook mit einem ordentlichen Bildschirm. Die langsame Festplatte und der kleine Arbeitsspeicher können nicht überzeugen.

Platz 8 von 8

Wertung 63.00
von 100 Punkten

» zum Test

Zitat: Letztlich ist es eine Frage des Geschmacks, welche Farbe es sein darf. Ansonsten macht das Gerät alles gleich gut, aber auch im gleichen Maße schlecht, wie das EasyNote TS44.Identisch verhält sich die Mobilität. Nicht nur ein gleiches Gewicht, sondern auch ein ebenso stark spiegelndes Display und gar gleich gute Akkulaufzeiten treffen wir beim EasyNote TS13HR-240GE an. 317 Minuten (5:17 h) und 161 Minuten (2:41 h) ermöglicht der Akku im Leerlauf- bzw. Lastbetrieb. Anmerkung zum Test: Modell: Packard Bell EasyNote TS13HR-240GE Konfiguration: 8 Gigabyte Arbeitsspeicher, HDD: 640 Gigabyte
Auszeichnung gut

Einzeltest

Wertung Note 2.00

» zum Online-Test

Zitat: Beim Arbeitstempo erzielte das Packard Bell insgesamt das beste Ergebnis im Test. (...) Mit Büroprogrammen hatte das Notebook daher leichtes Spiel, und auch anspruchsvolle Aufgaben wie Musik-, Foto- und Videobearbeitung erledigte es recht flott. Anmerkung zum Test:
Auszeichnung Testsieger

Platz 1 von 8

Wertung Note 2.12

» zum Test

Zitat: Dank seines schnellen Zweikernprozessors liefen Büroprogramme mit sehr hohem Tempo. Auch anspruchsvolle Aufgaben wie Foto-, Musik- und Videobearbeitung erledigte das Notebook recht flott. Sogar die Spielegeschwindigkeit war in Ordnung.
Auszeichnung Testsieger

Platz 1 von 7

Wertung Note 2.14

» zum Test


TESTALARM

Wir benachrichtigen Sie gerne, sobald ein neuer Testbericht zum Produkt "Packard Bell Easynote TS13HR" vorliegt!



Meinungen

Ihre Meinung ist gefragt!

Sie haben das Produkt Packard Bell Easynote TS13HR bereits? Schreiben Sie Ihren persönlichen Testbericht und geben Sie hier Ihre Meinung ab.

sehr gut
sehr gut
sehr gut
sehr gut
sehr gut
(Wertung anklicken, um Meinung zu schreiben)



Datenblatt Packard Bell Easynote TS13HR

  • Betriebssystem Windows 7
  • Bildschirmdiagonale 15,6 Zoll
  • Display-Auflösung 1366x768 Pixel
  • Touch-Display k.A.
  • Prozessor-Hersteller Intel
  • Prozessor-Familie Core i5
  • Modell k.A.
  • Prozessor-Modell 2430M
  • Prozessorkerne k.A.
  • Prozessortakt 2,3 GHz
  • Arbeitsspeicher (RAM) 4 GB
  • Arbeitsspeichertakt 1333 MHz
  • Festplattenspeicher 699 GB
  • SSD-Speicher k.A.
  • Grafikchip-Hersteller Nvidia
  • Grafikchip-Familie GeForce
  • Grafikchip-Modell GT 540M
  • realer Grafikspeicher 1024 MB
  • DVD-Brenner DVD-Brenner wird unterstützt.
  • Blu-ray-Laufwerk Blu-ray-Laufwerk nicht unterstützt.
  • Blu-ray-Brenner Blu-ray-Brenner nicht unterstützt.
  • Kartenleser Kartenleser wird unterstützt.
  • LAN k.A.
  • WLAN-Geschwindigkeit b/g/n Standard
  • Bluetooth Bluetooth nicht unterstützt.
  • Videoanschluss HDMI, VGA
  • HDMI-Version k.A.
  • USB C-Port k.A.
  • USB-2.0-Ports k.A.
  • USB 3.0 USB 3.0 wird unterstützt.
  • USB-3.0-Ports k.A.
  • Thunderbolt k.A.
  • Mobilfunk Mobilfunk nicht unterstützt.
  • Webcam Webcam wird unterstützt.
  • Konfigurierbarkeit beim Einkauf Konfigurierbarkeit beim Einkauf nicht unterstützt.
  • Gewicht 2,6 kg
  • Dicke k.A.
  • Extras k.A.
  • Besonderheiten k.A.

Laptop & Notebook

Packard Bell Easynote TS13HR

Packard Bell Easynote TS13HR - Preis suchen Amazon Preis kann jetzt höher sein


0.0837