Wir verwenden Cookies, um unseren Service für Sie zu verbessern. Durch die Nutzung unserer Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.

Medion Akoya P6815 im Test

Test Medion Akoya P6815

Zusammenfassung von eTest zu Medion Akoya P6815

Wo Medion draufsteht ist Qualität drin - meistens. Mit dem Medion Akoya P6815 hat der Elektronikhersteller ein neues Mittelklassenotebook im Sortiment, dass ein gutes Preis-Leistungsverhältnis mitbringen soll. Rein äußerlich hat medion nicht viel verändert. Man hat den typischen Plastiklook, den man schon von etlichen Akoya-Vorgängermodellen...

Bester Preis


Medion Akoya P6815 - Fakten Check, Tests und Preise

Pros & Cons

Preisvergleich



Testberichte

Auswertung der Testberichte

Wo Medion draufsteht ist Qualität drin - meistens. Mit dem Medion Akoya P6815 hat der Elektronikhersteller ein neues Mittelklassenotebook im Sortiment, dass ein gutes Preis-Leistungsverhältnis mitbringen soll.

Rein äußerlich hat medion nicht viel verändert. Man hat den typischen Plastiklook, den man schon von etlichen Akoya-Vorgängermodellen kennt. Die Tastatur präsentiert sich solide, längere Texte schreiben sich auf dem P6815 sehr angenehm. Das Trackpad reagiert shcnell und präzise auf Eingaben - so wie man es von Medion kennt.

 Medion Akoya P6815

Die großen Veränderungen vollzieht Medion dafür im Inneren ihrer Notebooks. Als Herzstück des Notebooks kommt ein Intel Core i7-Prozessor 3610QM zum Einsatz, der mit 2,3 GHz taktet. Dieses Prozessormodell gehört zu den Spietzenmodellen der "veralteten" Sandy-Bridge-Reihe von Intel und bringt das Akoya-Notebook mit dem 2 GB-Arbeitsspeicher auf Touren. Einfache Arbeiten wie Office- und Multimedia-Aufgaben bewältigt das Notebook im Handumdrehen. Bild- und Videobearbeitungen sind auch möglich, dauern allerdings etwas länger. Um das Notebook auch für Spiele fit zu machen, hat Medion eine Nvidia GeForce GT 650M verbaut. Die schafft zwar einige aktuelle Spiele, zu einem Gaming-Notebook wird das P6815 dadurch aber nicht.
Daten werden auf der 750 GB großen Festplatte gespeichert, was für ein Notebook eine ordentliche Kapazität ist.

Alles in allem bewahrheitet sich der Spruch von Medion und der Qualität beim getesteten Medion Akoya P6815 nicht ganz. Zwar sind einige Komponenten sehr leistungsstark, einige andere Bauteile bremsen allerdings die Geschwindigkeit. Ein gutes Preis-Leistungsverhältnis bietet das Notebook mit einem Preis von 659 Euro aber allemal.

Meine persönliche Bewertung:

3.0/5.0
Test Medion Akoya P6815
Vorteil: Medion Akoya P6815
Nachteil: Medion Akoya P6815

Preisevergleich und Aktuelle Angebote


Testberichte der Fachpresse zu Medion Akoya P6815

Zitat: Medion stellt mit dem P6815 das schnellste Notebook im Test, welches sehr leise arbeitet und mit einer hohen Bildqualität überzeugen kann. Der Speicher- und Software-Umfang ist allerdings etwas zu klein geraten.
Auszeichnung Testsieger

Platz 1 von 4

Wertung Note 2.32

» zum Test


TESTALARM

Wir benachrichtigen Sie gerne, sobald ein neuer Testbericht zum Produkt "Medion Akoya P6815" vorliegt!



Meinungen

Ihre Meinung ist gefragt!

Sie haben das Produkt Medion Akoya P6815 bereits? Schreiben Sie Ihren persönlichen Testbericht und geben Sie hier Ihre Meinung ab.

sehr gut
sehr gut
sehr gut
sehr gut
sehr gut
(Wertung anklicken, um Meinung zu schreiben)


Kundenmeinungen 1 Bewertung

Samstag, den 29.09.2012 von K. Loos

stars (Befriedigend)

Den ausführlichen Erfahrungsbericht und Test mit Fotos, Testwerten etc. gibt's unter:
www.notebookchat.com/index.php/topic,37526.0.html


Datenblatt Medion Akoya P6815

  • Betriebssystem Windows 7
  • Bildschirmdiagonale 15,6 Zoll
  • Display-Auflösung 1366x768 Pixel
  • Touch-Display k.A.
  • Prozessor-Hersteller Intel
  • Prozessor-Familie Core i5
  • Modell k.A.
  • Prozessor-Modell 3210M
  • Prozessorkerne k.A.
  • Prozessortakt 2,5 GHz
  • Arbeitsspeicher (RAM) 4 GB
  • Arbeitsspeichertakt 1333 MHz
  • Festplattenspeicher 500 GB
  • SSD-Speicher k.A.
  • Grafikchip-Hersteller Nvidia
  • Grafikchip-Familie GeForce
  • Grafikchip-Modell GT 650M
  • realer Grafikspeicher k.A.
  • DVD-Brenner DVD-Brenner wird unterstützt.
  • Blu-ray-Laufwerk Blu-ray-Laufwerk nicht unterstützt.
  • Blu-ray-Brenner Blu-ray-Brenner nicht unterstützt.
  • Kartenleser Kartenleser wird unterstützt.
  • LAN k.A.
  • WLAN-Geschwindigkeit a/b/g/n Standard
  • Bluetooth Bluetooth wird unterstützt.
  • Videoanschluss HDMI, VGA
  • HDMI-Version k.A.
  • USB C-Port k.A.
  • USB-2.0-Ports k.A.
  • USB 3.0 USB 3.0 wird unterstützt.
  • USB-3.0-Ports k.A.
  • Thunderbolt Thunderbolt nicht unterstützt.
  • Mobilfunk Mobilfunk nicht unterstützt.
  • Webcam Webcam wird unterstützt.
  • Konfigurierbarkeit beim Einkauf Konfigurierbarkeit beim Einkauf nicht unterstützt.
  • Gewicht 2,5 kg
  • Dicke k.A.
  • Extras k.A.
  • Besonderheiten k.A.

Laptop & Notebook

Medion Akoya P6815

Medion Akoya P6815 - Preis suchen Amazon Preis kann jetzt höher sein


0.0648