Medion Akoya P6670 (MD 99960) im Test




Zusammenfassung von eTest zu Medion Akoya P6670 (MD 99960)
Das Akoya P6670 von Medion war bereits Ende Oktober bei Aldi Nord im Angebot. Ab dem 05.11.2016 ist das Notebook nun auch kurze Zeit in den Filialen von Aldi Süd zu finden. Dem Kunden wird dabei eine recht solide Hardware geboten. Dafür ist das Gerät aber auch nicht so günstig wie gewohnt.
Bester Preis
Medion Akoya P6670 (MD 99960) - Fakten Check, Tests und Preise
Pros & Cons
- Schnelles Arbeitstempo
- Full-HD-Display
- Schneller SSD-Speicher (128 Gigabyte), außerdem 1 TB HDD
- Dedizierte Grafikkarte (nVidia 940 GX)
- WLAN-ac
- Schwache Grafikleistung
- Relativ kurze Akkulaufzeit
Preisvergleich
Testberichte
Stephan Weber 17.10.2016, zuletzt geändert am: 02.11.2016 von Stephan Weber
Notebook bei Aldi Süd im Angebot
Das Akoya P6670 von Medion war bereits Ende Oktober bei Aldi Nord im Angebot. Ab dem 05.11.2016 ist das Notebook nun auch kurze Zeit in den Filialen von Aldi Süd zu finden. Dem Kunden wird dabei eine recht solide Hardware geboten. Dafür ist das Gerät aber auch nicht so günstig wie gewohnt.
Das Medion Akoya P6670 ist eines der qualitativ hochwertigeren Technikprodukte, die in letzter Zeit in den Regalen des Discounters zu finden waren. Schon ein Blick auf das Preisschild verrät das: Knapp 600 Euro werden beim Kauf fällig. Doch was darf man für sein Geld erwarten?
Auf den ersten Blick präsentiert sich das 15-Zoll Notebook schlicht. Mit einer Dicke von 28 mm und einem Gewicht von 2,3 Kilogramm ist es weder besonders dünn noch leicht. Klappt man das Gerät auf, macht es einen aufgeräumten Eindruck. Das Display hat eine Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixeln - vom Fernseher bekannt als Full HD. Damit ist bei dieser Displaygröße eine feine Darstellung möglich.
Viele werden sich jetzt fragen: Kann man auch damit spielen? Die Antwort: Jein. "Ja", weil ein grundsolider Intel Core i5-Prozessor verbaut ist, der in 3D-Anwendungen vom nVidia-Grafikchip 940MX unterstützt wird. "Nein", weil insbesondere der Grafikprozessor leistungsmäßig nicht für die flüssige Darstellung von aktuellen Spielen ausreicht. Der verbaute Grafikspeicher ist lediglich ein DDR3-Speicher, und nicht wie sonst üblich der schnellere GDDR5-Speicher.
Wer allerdings nicht unbedingt auf hohem Niveau spielen möchte, könnte durchaus Gefallen an dem Gerät finden. Office-Anwendungen, Internetsurfen und alle Arten von Musik- und Videowiedergabe sollten für das Akoya P6670 kein Problem darstellen.
Zu einer flüssigen PC-Nutzung trägt darüber hinaus der verbaute SSD-Speicher bei, der den Start des Betriebssystems und von darauf installierten Programmen beschleunigt. Nett ist, dass dieser mit 128 Gigabyte etwas knapp bemessene Speicher durch eine klassische HDD mit 1 Terabyte Speicher ergänzt wird. Auf diese Weise können auch größere Sammlungen von Fotos, Musikstücken und Videos auf dem tragbaren PC untergebracht werden.
Ebenfalls nützlich ist das Vorhandensein eines DVD-Brenners. Dieser gehört heutzutage schon nicht mehr zur Standardausrüstung eines Notebooks, kann aber nützlich sein, zum Beispiel wenn keine Internetverbindung besteht oder eine CD oder DVD abgespielt werden soll. Ansonsten stehen dem Anwender noch insgesamt vier USB-Anschlüsse, ein HDMI-Bildausgang sowie ein Kartenleser zur Verfügung. Der verbaute WLAN-Adapter unterstützt den aktuellen ac-Standard, Bluetooth 4.1 ist ebenfalls an Bord.
Fazit zum Medion Akoya P6670
Das Akoya P6670 von Medion ist leistungsfähiger, als man es von einem Aldi-Notebook erwarten würde. Die verbaute Grafikkarte und die SSD beschleunigen den Umgang mit dem Computer und das 15,6-Zoll-Display bietet eine feine Auflösung. Für viele Anwender stellt das Gerät somit eine gute Wahl dar, wenn auch eine nicht ganz so günstige. Lediglich professionelle Anwender oder ambitionierte PC-Spieler werden wohl Notebooks mit stärkeren Prozessoren vorziehen.
Meine persönliche Bewertung:
0.0/5.0
- Schnelles Arbeitstempo
- Full-HD-Display
- Schneller SSD-Speicher (128 Gigabyte), außerdem 1 TB HDD
- Schwache Grafikleistung
Preisevergleich und Aktuelle Angebote

Testberichte der Fachpresse zu Medion Akoya P6670 (MD 99960)
Computer Bild
Computer Bild
Ausgabe 23/2016

TESTALARM
Wir benachrichtigen Sie gerne, sobald ein neuer Testbericht zum Produkt "Medion Akoya P6670 (MD 99960)" vorliegt!
Datenblatt Medion Akoya P6670 (MD 99960)
- Betriebssystem Windows 10
- Bildschirmdiagonale 15,6 Zoll
- Display-Auflösung 1920x1080 Pixel
-
Touch-Display
- Prozessor-Hersteller Intel
- Prozessor-Familie Core i5
- Modell k.A.
- Prozessor-Modell 6200U
- Prozessorkerne 2
- Prozessortakt 2,3 GHz
- Arbeitsspeicher (RAM) 6 GB
- Arbeitsspeichertakt k.A.
- Festplattenspeicher 1000 GB
- SSD-Speicher 128 GB
- Grafikchip-Hersteller Nvidia
- Grafikchip-Familie GeForce
- Grafikchip-Modell 940MX
- realer Grafikspeicher 2048 MB
-
DVD-Brenner
-
Blu-ray-Laufwerk
-
Blu-ray-Brenner
-
Kartenleser
- LAN k.A.
- WLAN-Geschwindigkeit ac Standard
-
Bluetooth
- Videoanschluss HDMI
- HDMI-Version k.A.
- USB C-Port k.A.
- USB-2.0-Ports 2
-
USB 3.0
- USB-3.0-Ports 2
-
Thunderbolt
-
Mobilfunk
-
Webcam
-
Konfigurierbarkeit beim Einkauf
- Gewicht 2,3 kg
- Dicke 28 mm
- Extras k.A.
- Besonderheiten k.A.
Laptop & Notebook
Medion Akoya P6670 (MD 99960)


Ihre Meinung ist gefragt!
Sie haben das Produkt Medion Akoya P6670 (MD 99960) bereits? Schreiben Sie Ihren persönlichen Testbericht und geben Sie hier Ihre Meinung ab.