Lenovo Ideapad Y500 im Test



Zusammenfassung von eTest zu Lenovo Ideapad Y500
In seiner Brust schlagen zwei Herzen: Das Lenovo IdeaPad Y500 kann mit gleich zwei Grafikkarten, die im SLI-Verbund arbeiten, auftrumpfen. Ob die gebündelte Power das Notebook zu einem echten High-End-Gerät machen kann? Es ist ein Lenovo! Rein äußerlich sieht man dem Notebook seine Abstammung an: Das Y500 hat Ecken und Kanten, wie das bekannteste Modell...
Bester Preis
Lenovo Ideapad Y500 - Fakten Check, Tests und Preise
Pros & Cons
Preisvergleich
Testberichte
Max Bahne 18.06.2013
Auswertung der Testberichte
In seiner Brust schlagen zwei Herzen: Das Lenovo IdeaPad Y500 kann mit gleich zwei Grafikkarten, die im SLI-Verbund arbeiten, auftrumpfen. Ob die gebündelte Power das Notebook zu einem echten High-End-Gerät machen kann?
Es ist ein Lenovo!
Rein äußerlich sieht man dem Notebook seine Abstammung an: Das Y500 hat Ecken und Kanten, wie das bekannteste Modell aus dem Hause Lenovo, das ThinkPad. Das IdeaPad wirkt hingegen etwas moderner aufgrund des glänzenden Ummantelung und der rot beleuchteten Tastatur.
Die Verarbeitungsqualität ist - wie auch beim ThinkPad - über alle Zweifel erhaben. Das IdeaPad ist sehr stabil, das Display lässt sich kaum biegen, die Tastatur besitzt einen ordentlichen Anschlagpunkt.
Flüssiges Gaming dank zweier GT 650M
Technisch spielt das Notebook ebenfalls ganz vorne mit. Es besitzt zwar noch keinen Prozessor der neuen Haswell-Generation, trotzdem liefert der Intel Core i7-3632M sehr ordentliche Arbeit. Mit einer Taktzahl von 1,9 GHz, der per TurboBoost auf bis zu 3,4 GHz gesteigert werden kann, und dem acht Gigabyte großen Arbeitsspeicher bringt das Notebook eine ansehnliche Performance auf den Bildschirm. Die zeigt sich sowohl im flüssigen Office-Betrieb, bei der problemlosen Video- und Fotobearbeitung, als auch bei grafisch aufwendigen Spielen. Dank der zwei Nvidia GeForce GT 650M-Grafikkarten liefert das Y500 ruckelfreie und farbenfrohe Bilder auf den Bildschirm.
Die Festplatte bietet 1000 Gigabyte Platz für Daten aller Art, für einen schnellen Boot sorgt die 16 Gigabyte große SSD.
Der Bildschirm misst 15,6-Zoll und löst mit 1366x768 Pixeln auf. Trotz der durchschnittlichen Beleuchtung von 220 Candela pro m² liefert es kontraststarke Bilder und belastet die Augen nicht zu sehr.
Die Zahl der Anschlüsse ist nicht sonderlich groß, die wichtigsten sind aber mit an Bord: Das Y500 liefert zwei USB 3.0-Anschlüsse sowie einen USB 2.0-Port. Externe Anzeigegeräte lassen sich per HDMI und VGA mit dem IdeaPad verbinden. Komplettiert werden die Anschlüsse von einem LAN-Port, einem Kartenleser sowie den obligatorischen Mikrofon- und Kopfhörerbuchse.
Darf's noch etwas mehr sein?
Wie es sich für ein echtes Oberklasse-Notebook gehört, können auch zum IdeaPad Y500 zahlreiche Bauteile zugekauft werden. So bietet Lenovo beispielsweise ein Arbeitsspeicher-Upgrade auf 16 Gigabyte an oder ein zusätzliches Blu Ray-Laufwerk.
Gut und günstig
Installiert man zusätzliche Komponenten erhöht sich der Preis des Einsteigermodells von rund 1000 Euro natürlich erheblich. Dabei hat man schon mit dem Einsteigermodell ein brauchbares High-End-Gerät, dank der doppelten Grafikpower. Das sehr hohe Gewicht von 2,7 Kilo und die kurze Akkulaufzeit von knapp drei Stunden schränken zwar den mobilen Gebrauch stark ein, ein günstigeres und gleichzeitig besseres Gaming-Notebook wird man allerdings nur schwerlich finden.
Meine persönliche Bewertung:
0.0/5.0
Preisevergleich und Aktuelle Angebote

Testberichte der Fachpresse zu Lenovo Ideapad Y500
CHIP
CHIP
Ausgabe 8/2013

Einzeltest
Wertung Note 2.20
PC Games Hardware
PC Games Hardware
Ausgabe 6/2013

Notebookjournal.de
Notebookjournal.de
Ausgabe 2/2013
TESTALARM
Wir benachrichtigen Sie gerne, sobald ein neuer Testbericht zum Produkt "Lenovo Ideapad Y500" vorliegt!
Datenblatt Lenovo Ideapad Y500
- Betriebssystem Windows 8
- Bildschirmdiagonale 15,6 Zoll
- Display-Auflösung 1920x1080 Pixel
- Touch-Display k.A.
- Prozessor-Hersteller Intel
- Prozessor-Familie Core i7
- Modell 3630QM
- Prozessor-Modell 3630QM
- Prozessorkerne k.A.
- Prozessortakt 2,4 GHz
- Arbeitsspeicher (RAM) 16 GB
- Arbeitsspeichertakt k.A.
- Festplattenspeicher 1000 GB
- SSD-Speicher 16 GB
- Grafikchip-Hersteller Nvidia
- Grafikchip-Familie GeForce
- Grafikchip-Modell GT 650M
- realer Grafikspeicher 2048 MB
-
DVD-Brenner
-
Blu-ray-Laufwerk
-
Blu-ray-Brenner
-
Kartenleser
- LAN k.A.
- WLAN-Geschwindigkeit b/g/n Standard
-
Bluetooth
- Videoanschluss HDMI, VGA
- HDMI-Version k.A.
- USB C-Port k.A.
- USB-2.0-Ports k.A.
-
USB 3.0
- USB-3.0-Ports k.A.
-
Thunderbolt
-
Mobilfunk
-
Webcam
-
Konfigurierbarkeit beim Einkauf
- Gewicht 2,7 kg
- Dicke k.A.
- Extras k.A.
- Besonderheiten Zweite Grafikkarte zum Einbau in Laufwerksschacht verfügbar
Laptop & Notebook
Lenovo Ideapad Y500


Ihre Meinung ist gefragt!
Sie haben das Produkt Lenovo Ideapad Y500 bereits? Schreiben Sie Ihren persönlichen Testbericht und geben Sie hier Ihre Meinung ab.