Wir verwenden Cookies, um unseren Service für Sie zu verbessern. Durch die Nutzung unserer Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.

Lenovo Ideapad U350 im Test

Test Lenovo Ideapad U350
Alle: Laptop & Notebook Letzter Test: 09/2009

Zusammenfassung von eTest zu Lenovo Ideapad U350

Das Notebook Lenovo Ideapad U350 wurde in insgesamt 4 Tests der Zeitschrift CHIP und der Webseite Notebookjournal.de durchgecheckt. Mit einer durchschnittlichen Note von 2,9 kam das Notebook Lenovo Ideapad U350 solide weg.

Bester Preis


Lenovo Ideapad U350 - Fakten Check, Tests und Preise

Pros & Cons

Preisvergleich



Preisevergleich und Aktuelle Angebote


Testberichte der Fachpresse zu Lenovo Ideapad U350

Zitat: So empfiehlt sich etwa das Lenovo IdeaPad U350 für 300 Euro mit seinem 13,3-Zoll-Display bei 1366 x 768 Pixeln Auflösung als Kompromiss zwischen Netbook und Notebook - und ist mit 1,6 Kilo Gewicht auch problemlos tragbar. Anmerkung zum Test:

Platz 5 von 5

Wertung 64.5%

» zum Test

Kein Zitat Anmerkung zum Test: Testkonifugration: Lenovo Ideapad U350 M22E6GE

Platz 5 von 7

Wertung 74.30
von 100 Punkten

» zum Test

Zitat: Im Lenovo Ideapad U350 M22E6GE SU3500 wurde ein etwas besserer Prozessor verbaut, es gibt mehr Arbeitsspeicher, eine höhere Akkulaufzeit und die Festplatte wurde größer. An sich klingt das nicht schlecht und ist ein verständlicher Grund zum Preisaufschlag (ab 649 Euro). Allerdings waren das nicht die einzigen Unterschiede zum U350 M22E2GE SU2700. Das Display hat sich minimal verschlechtert (Helligkeit), die Grafikleistung ist ein klein wenig gesunken (Aquamark03) und der 13-Zoller wurde ein klein wenig lauter und wärmer. Wer mit einer Festplatte von 250 GByte leben kann, der sollte lieber das M22E2GE SU2700 wählen. Die Mängel in der Verarbeitung des M22E2GE SU2700 wurden ebenfalls nicht behoben. Wir haben noch immer die Möglichkeit, zwischen Display-Rahmen und Deckel einen Spalt zu erzeugen. Dies bedeutet nicht, dass sich nach ein paar Wochen die Display-Umrahmung löst, ist aber ein Zeichen mangelnder Verarbeitung. Die Display-Helligkeit und die Stabilität lassen immer noch zu wünschen übrig, das Gewicht blieb dasselbe. Für ein Subnotebook ist die Laufzeit von 3,4 Stunden ein wenig gering, da diese Art von Notebooks speziell auf eine lange Akku-Laufzeit von mindestens 4 bis 5 Stunden ausgelegt wurden. Mehr Informationen zum günstigerem LENOVO IDEAPAD M22E2GE SU2700, der Verarbeitung und der Anschlüsse findet ihr unter dem folgendem Link. Alternative Subnotebooks und Netbooks zeigt unsere Top 10. Anmerkung zum Test: Testkonfiguration: Lenovo Ideapad U350 M22E6GE

Einzeltest

Wertung Note 3.00

» zum Online-Test

Zitat: Das Lenovo U350 mit dem Pentium Prozessor SU2700 (1.3 GHz) weißt einige Mängel auf. Die Verarbeitung des Displays lässt zu wünschen übrig. Mehr Stabilität wäre nicht falsch gewesen. Das Piepen des Lüfters ist unangenehm bei der Arbeit, je mehr Last das Netbook hat desto schriller wird das Piepen. Wir halten das Geräusch für einen Defekt unseres Testgerätes. Das in der Redaktion stehende Schwestermodell Ideapad U350 M22E6GE mit SU3500-Prozessor hatte in dieser Beziehung keine Mängel. Die Ausstattung hätte auch ein klein wenig besser sein können. 3 USB Anschlüsse sind zwar OK, dennoch sind die Ports zu schnell belegt. Das Gewicht bring in dieser Kategorie keine Punkte. Für ein Subnotebook ist es mit 1,6 Kilogramm einfach ein wenig zu schwer. Die Geschwindigkeit der CPU liegt im Mittelmaß, ebenso das gesamte Notebook. Das U350 wird dem Preis von 599 Euro nicht gerecht. Subnotebooks dieser Preisklasse und Ausstattung, u.a. das Acer Aspire 3810T-352G25N und das Acer Aspire 1810T-354G32N, haben bessere Ergebnisse erzielt. Besonders die geringe Laufzeit von 2,5 Stunden enttäuscht. Anmerkung zum Test: Testkonfiguration: Lenovo Ideapad U350 M22E2GE U2700

Einzeltest

Wertung Note 3.00

» zum Online-Test


TESTALARM

Wir benachrichtigen Sie gerne, sobald ein neuer Testbericht zum Produkt "Lenovo Ideapad U350" vorliegt!



Meinungen

Ihre Meinung ist gefragt!

Sie haben das Produkt Lenovo Ideapad U350 bereits? Schreiben Sie Ihren persönlichen Testbericht und geben Sie hier Ihre Meinung ab.

sehr gut
sehr gut
sehr gut
sehr gut
sehr gut
(Wertung anklicken, um Meinung zu schreiben)



Datenblatt Lenovo Ideapad U350

  • Betriebssystem Windows Vista
  • Bildschirmdiagonale 13,3 Zoll
  • Display-Auflösung 1366x768 Pixel
  • Touch-Display k.A.
  • Prozessor-Hersteller Intel
  • Prozessor-Familie Core 2 Solo
  • Modell k.A.
  • Prozessor-Modell SU3500
  • Prozessorkerne k.A.
  • Prozessortakt 1,4 GHz
  • Arbeitsspeicher (RAM) 4 GB
  • Arbeitsspeichertakt 800 MHz
  • Festplattenspeicher 320 GB
  • SSD-Speicher k.A.
  • Grafikchip-Hersteller Intel
  • Grafikchip-Familie GMA
  • Grafikchip-Modell 4500MHD
  • realer Grafikspeicher k.A.
  • DVD-Brenner DVD-Brenner nicht unterstützt.
  • Blu-ray-Laufwerk Blu-ray-Laufwerk nicht unterstützt.
  • Blu-ray-Brenner k.A.
  • Kartenleser Kartenleser wird unterstützt.
  • LAN k.A.
  • WLAN-Geschwindigkeit a/b/g/n Standard
  • Bluetooth Bluetooth wird unterstützt.
  • Videoanschluss k.A.
  • HDMI-Version k.A.
  • USB C-Port k.A.
  • USB-2.0-Ports k.A.
  • USB 3.0 k.A.
  • USB-3.0-Ports k.A.
  • Thunderbolt k.A.
  • Mobilfunk Mobilfunk nicht unterstützt.
  • Webcam Webcam wird unterstützt.
  • Konfigurierbarkeit beim Einkauf Konfigurierbarkeit beim Einkauf wird unterstützt.
  • Gewicht 1,62 kg
  • Dicke k.A.
  • Extras k.A.
  • Besonderheiten k.A.

Laptop & Notebook

Lenovo Ideapad U350

Lenovo Ideapad U350 - Preis suchen Amazon Preis kann jetzt höher sein


0.0751