Wir verwenden Cookies, um unseren Service für Sie zu verbessern. Durch die Nutzung unserer Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.

Lenovo IdeaPad U300s (M6842GE) im Test

Test Lenovo IdeaPad U300s (M6842GE)
Lenovo IdeaPad U300s (M6842GE) Test - 0 Lenovo IdeaPad U300s (M6842GE) Test - 1 Lenovo IdeaPad U300s (M6842GE) Test - 2 Lenovo IdeaPad U300s (M6842GE) Test - 3
Alle: Laptop & Notebook Letzter Test: 02/2012

Zusammenfassung von eTest zu Lenovo IdeaPad U300s (M6842GE)

Das Lenovo IdeaPad U300s reiht sich in die Riege der Ultrabooks ein und kämpft wie etliche andere Hersteller auch, verbissen um die Gunst der Käufer. Das Modell ist mit einem Intel Core i5-Prozessor mit 1.6 Ghz ausgestattet. Als Grafikschnittstelle greift das Ultrabook auf die Intel HD 3000 zurück, die in die Architektur des Prozessors eingebettet ist und selbst...

Bester Preis


Lenovo IdeaPad U300s (M6842GE) - Fakten Check, Tests und Preise

Pros & Cons

Preisvergleich



Testberichte

Auswertung der Testberichte

Das Lenovo IdeaPad U300s reiht sich in die Riege der Ultrabooks ein und kämpft wie etliche andere Hersteller auch, verbissen um die Gunst der Käufer. Das Modell ist mit einem Intel Core i5-Prozessor mit 1.6 Ghz ausgestattet. Als Grafikschnittstelle greift das Ultrabook auf die Intel HD 3000 zurück, die in die Architektur des Prozessors eingebettet ist und selbst Filme in Full-HD flüssig abspielen kann. Im Zusammenspiel mit der eingebauten HDMI-Schnittstelle lassen sich problemlos Videos oder Bilder auf dem Fernseher wiedergeben.

Das Design des U300s gefällt auf Anhieb. Auch wenn es nicht aus einem Unibodygehäuse wie das Macbook Air oder Asus UX31E angefertigt ist, überzeugt das Aluminium-Gehäuse mit einer guten Verarbeitung und einem edlen Business-Design.

Die Rechenpower reicht für alltägliche Aufgaben wie Office, Surfen völlig aus. Allerdings stößt das Gerät bei rechenintensiven Programmen wie AutoCAD oder Photoshop, schnell an seine Grenzen. Dies ist der geringen Taktfrequenz der CPU verschuldet. Ein Beinbruch ist es dennoch nicht, schließlich sind Ultrabooks ohnehin auf Mobilität und nicht auf Leistung ausgerichtet.

Doch gerade in diesem wichtigen Bereich patzt das Lenovo IdeaPad U300s mit einer maximalen Akkulaufzeit von lediglich 3:50h. Und das obwohl die Intel-Sandy-Bridge-Serie und die in diesem Modell verwendeten Hardwarebausteine, eigentlich sehr energieeffizient arbeiten. Getrübt wird das ganze durch den verlöteten Akku - ein Austausch durch den Nutzer ist somit ausgeschlossen.

Dafür macht das Ultrabook im Windows-Betrieb einen flotten Eindruck. Die eingebaute SSD-Festplatte beschleunigt den Bootvorgang und Programmstarts fühlbar - mit allerdings nur 120 GB fällt sie aber auch sehr klein aus. Als Datenspeicher für Filme, Bilder und Musik sollte man daher lieber den Kauf einer externen Festplatte zum Speichern der Daten in betracht ziehen.

Ein besonders störender Faktor, wie ebenfalls beim U300s M6844G, ist das Display: Es ist spiegelnd, sodass störende Reflexion bei Tageslicht in Erscheinung treten. An eine entspannte Arbeitsatmosphäre ist dabei nicht zu denken. Die native Auflösung liegt bei 1333 x 768 Pixeln auf 13.3 Zoll.

Fazit:

In Anbetracht der jetzigen Ultrabook-Modelle, wie dem Asus Zenbook UX31A, ist das U300s (M6842GE) keine Empfehlung mehr. Der Akku ist zu schwach auf der Brust, das Display spiegelt und die SSD ist zu knapp bemessen. Für einen geringen Aufpreis erhält man aktuell ein weitaus besseres Ultrabook mit dem neuesten Stand der Technik, wie der neuen Prozessoren der  Intel-Ivy-Bridge-Generation mit integrierter Intel HD 4000

Meine persönliche Bewertung:

0.0/5.0
Test Lenovo IdeaPad U300s (M6842GE)
Vorteil: Lenovo IdeaPad U300s (M6842GE)
Nachteil: Lenovo IdeaPad U300s (M6842GE)

Preisevergleich und Aktuelle Angebote


Testberichte der Fachpresse zu Lenovo IdeaPad U300s (M6842GE)

Zitat: Das Idea Pad liefert in allen Bereichen ordentliche Werte - nicht mehr und nicht weniger. Die Ausstattung und die Qualität des Geräts ist ebenfalls in Ordnung. Anmerkung zum Test:

Platz 10 von 13

Wertung 70%

» zum Test

Zitat: Das Ideapad geht beim Design eigene Wege, anstatt sich am Macbook Air zu orientieren. Außerdem bietet Lenovo die beste Tastatur im Test. Anmerkung zum Test:

Einzeltest

Wertung 5.00
von 5 Punkten


Zitat: Das attraktive Gehäuse wird durch den schwachen Bildschirm und die mäßige Ausstattung abgewertet. Abgesehen von der guten Tastatur und dem hohen Rechentempo bleibt nur Mittelmaß - für diesen Preis zu wenig. Anmerkung zum Test:

Einzeltest

Wertung Note 3.20


Zitat: Sticht im Ultrabook-Einheitsbrei weder besonders positiv noch negativ heraus. Anmerkung zum Test:

Platz 5 von 7

Wertung Note 2.60

» zum Test

Zitat: Mit dem IdaPad U300s schickt Lenovo ein Ultrabook im schicken Alu-Gehäuse ins Rennen. Wie das MacBook Air überzeugt es mit kompakter Bauart, hohem Arbeitstempo und langer Akku-Laufzeit. An die Eleganz des Apple-Ultrabooks kommt es zwar nicht ganz heran, es kostet mit 999 Euro aber auch rund 250 Euro weniger.

Einzeltest

Wertung Note 2.30



TESTALARM

Wir benachrichtigen Sie gerne, sobald ein neuer Testbericht zum Produkt "Lenovo IdeaPad U300s (M6842GE)" vorliegt!



Meinungen

Ihre Meinung ist gefragt!

Sie haben das Produkt Lenovo IdeaPad U300s (M6842GE) bereits? Schreiben Sie Ihren persönlichen Testbericht und geben Sie hier Ihre Meinung ab.

sehr gut
sehr gut
sehr gut
sehr gut
sehr gut
(Wertung anklicken, um Meinung zu schreiben)



Datenblatt Lenovo IdeaPad U300s (M6842GE)

  • Betriebssystem Windows 7
  • Bildschirmdiagonale 13,3 Zoll
  • Display-Auflösung 1366x768 Pixel
  • Touch-Display k.A.
  • Prozessor-Hersteller Intel
  • Prozessor-Familie Core i5
  • Modell k.A.
  • Prozessor-Modell 2467M
  • Prozessorkerne k.A.
  • Prozessortakt 1,6 GHz
  • Arbeitsspeicher (RAM) 4 GB
  • Arbeitsspeichertakt 1333 MHz
  • Festplattenspeicher k.A.
  • SSD-Speicher 120 GB
  • Grafikchip-Hersteller Intel
  • Grafikchip-Familie k.A.
  • Grafikchip-Modell HD3000
  • realer Grafikspeicher k.A.
  • DVD-Brenner DVD-Brenner nicht unterstützt.
  • Blu-ray-Laufwerk Blu-ray-Laufwerk nicht unterstützt.
  • Blu-ray-Brenner Blu-ray-Brenner nicht unterstützt.
  • Kartenleser Kartenleser nicht unterstützt.
  • LAN k.A.
  • WLAN-Geschwindigkeit b/g/n Standard
  • Bluetooth Bluetooth wird unterstützt.
  • Videoanschluss HDMI
  • HDMI-Version k.A.
  • USB C-Port k.A.
  • USB-2.0-Ports k.A.
  • USB 3.0 USB 3.0 wird unterstützt.
  • USB-3.0-Ports k.A.
  • Thunderbolt k.A.
  • Mobilfunk Mobilfunk nicht unterstützt.
  • Webcam Webcam wird unterstützt.
  • Konfigurierbarkeit beim Einkauf k.A.
  • Gewicht 1,3 kg
  • Dicke k.A.
  • Extras k.A.
  • Besonderheiten k.A.

Laptop & Notebook

Lenovo IdeaPad U300s (M6842GE)

Lenovo IdeaPad U300s (M6842GE) - Preis suchen Amazon Preis kann jetzt höher sein


0.0853