Wir verwenden Cookies, um unseren Service für Sie zu verbessern. Durch die Nutzung unserer Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.

Dell XPS M1730 im Test

Test Dell XPS M1730
Alle: Laptop & Notebook Letzter Test: 11/2007

Zusammenfassung von eTest zu Dell XPS M1730

Das Dell XPS M1730 tritt im Notebook Test mit einem Kampfgewicht von über 5 Kilogramm an und heizt der Konkurrenz damit gehörig ein. Mit diesem Gewicht würden selbst viele Desktop-PCs als schwer gelten. Mobilität als schlagendes Argument scheidet damit von vornherein aus. Die klobigen Ausmaße des Laptops, wenn man ihn denn überhaupt noch als...

Bester Preis


Dell XPS M1730 - Fakten Check, Tests und Preise

Pros & Cons

Preisvergleich



Testberichte

Auswertung der Testberichte

Das Dell XPS M1730 tritt im Notebook Test mit einem Kampfgewicht von über 5 Kilogramm an und heizt der Konkurrenz damit gehörig ein. Mit diesem Gewicht würden selbst viele Desktop-PCs als schwer gelten. Mobilität als schlagendes Argument scheidet damit von vornherein aus. Die klobigen Ausmaße des Laptops, wenn man ihn denn überhaupt noch als solchen bezeichnen kann, sind deshalb auch eher eine Randnotiz.

Das M1730 kann aber nicht nur in Sachen Gewicht mit Desktops mithalten. Auch Leistung und Ausstattung stehen den meisten stationären Konkurrenten in nichts nach. Damit richtet sich der Dell Bolide klar an Käufer, die ihn so gut wie nie unterwegs einsetzen wollen, sondern statt eines festen PCs benutzen möchten und zusätzlich die Freiheit genießen wollen, ihn mitnehmen zu können, wenn es nötig ist. So bietet er sich zum Beispiel als PC für LAN-Partys an.

 

 

Meine persönliche Bewertung:

0.0/5.0
Test Dell XPS M1730
Vorteil: Dell XPS M1730
Nachteil: Dell XPS M1730

Preisevergleich und Aktuelle Angebote


Testberichte der Fachpresse zu Dell XPS M1730

Zitat: Angestaubt bzw. alt kann man sagen. Denn die betagte Centrino 1 Plattform mit dem Intel Core 2 Duo T9300 Prozessor und den 4 GByte DDR2 Arbeitsspeicher reißt leistungstechnisch keinen mehr vom Hocker - 853 PassMark Punkte. In der Preisklasse dürfen Interessenten mehr erwarten. Gleiches bei den Anschlüssen. Das Dell XPS M1730 ist bereits knapp 2 Jahre fast unverändert auf dem Markt. Ein Update bei den Anschlüssen hätte gut getan. Ein Notebook für 2000 Euro ohne HDMI, eSATA und SPDIF ist heutzutage unakzeptabel. Auf Seiten der Spiele-Leistung ist der XPS 1730 auf der Höhe der Zeit. Allerdings sehen die Tester zwei Nvidia 9800M GT im SLI eher kritisch. Es kommt immer noch zu Mikrorucklern, Spiele nutzen die SLI-GPU nicht aus und die Doppel-Lösung ist einfach zu teuer. Eine Single HD4850 GPU oder GTX 260/280M Grafikkarte ist deutlich günstiger und dennoch in der Lage aktuelle Spiele mit maximalen Details flüssig darzustellen.
Auszeichnung gut

Einzeltest

Wertung Note 2.00

» zum Online-Test

Kein Zitat Anmerkung zum Test:
Auszeichnung Testsieger

Platz 1 von 4

Wertung Note 1.30

» zum Test

Zitat: Das Dell XPS M1730 hat die Redaktion etwas enttäuscht. Wir hatten uns etwas mehr vom SLI-Verbund der 8800M GTX Grafikkarten erhofft. In den Benchmarks konnte das XPS M1730 zwar teilweise neue Bestwerte aufstellen, aber die Unterschiede zu anderen Notebooks mit nur einer GeForce 8800M GTX Grafikkarte sind nicht sehr deutlich ausgefallen. Aufgrund der stärkeren Extreme-Penryn CPU konnte das mySN M570RU (Single 8800M GTX) in einigen Benchmarks besser abschneiden als das XPS M1730. Leider muss die Redaktion die Frage offen lassen, wie das XPS M1730 mit einem T9500 Prozessor abschneidet. Dennnoch muss natürlich gesagt werden, dass der SLI-Verbund seine Vorteile hat. Gerade in höheren Auflösungen und vollem Anti-Aliasing macht sich die zweite Grafikkarte bei der Framezahl bemerkbar. Positiv ist die Wärmeentwicklung aufgefallen. Die Handballenauflage bleibt mit 28°C erfreulich kühl.Insgesamt erhöht sich die Temperatur des XPS M1730 nicht zu stark. Die Ausstattung ist gut, könnte aber besser sein. Gerade ein eSATA-Port wäre eine sinnvolle Erweiterung, die von den Testern leider vergeblich gesucht wurde. In dieser Preiskategorie hätten wir uns auch einen SPDIF-Ausgang gewünscht. Der zweite analoge Audioausgang kann da nicht wirklich entschädigen. Anmerkung zum Test: Testkonfiguration: Dell XPS M1730 - SLI 8800M GTX
Auszeichnung sehr gut

Einzeltest

Wertung Note 1.00

» zum Online-Test

Zitat: Das XPS M1730 ist kaum noch als Notebook anzusehen. Das klobige, aber sehr gut verarbeitete Gehäuse und das hohe Gewicht verhindern Partoabilität. Wenn Sie einen spieletauglichen Ersatz für Ihren Desktop-Rechner suchen, werden Sie hiermit Spaß haben - vorausgesetzt, Sie zahlen den stattlichen Preis. Anmerkung zum Test:

Einzeltest

Wertung Note 2.02


Zitat: Das XPS M1730 ist ein kompromisslos bestücktes Notebook für den Power-Gamer. Für alle anderen Anwender dürfte es aber zu klobig und zu schwer sein. Anmerkung zum Test:

Einzeltest

Wertung 78.00
von 100 Punkten


Zitat: Ohne wenn und aber - der Dell XPS M1730 ist das derzeit stärkste Gamer-Notebook. Unsere Spiele-Tests (Messung der FPS) und die Standard-Benchmarks sprechen eine klare Sprache. Doch das neue XPS "Biest" kann nicht nur auf der reinen Leistungs-Bewertung punkten. Die Anzeige könnte kontraststärker nicht sein und die Helligkeit lässt auch viele andere Gaming-Kisten hinter sich. Die Lärm- und Hitze-Emissionen halten sich in Grenzen. Besonders positiv fällt die vergleichsweise kühle Handballenauflage auf (30-32 Grad). Ganz klar, der Dell XPS M1730 ist kein Billig-Laptop. Doch es wird viel geboten fürs Geld. Die "kleinste Konfiguration" beginnt bei 2599 Euro. Die Ageia PhysX-Karte UND die SLI 8700M-GT werden standardmäßig in jedem XPS M1730 stecken. Die getestete Variante ist für zirka 3100 Euro zu haben. (Zahlen Stand Ende September 2007.) Anmerkung zum Test: Testkonfiguration: Dell XPS M1730 - SLI 8700M-GT
Auszeichnung sehr gut

Einzeltest

Wertung Note 1.00

» zum Online-Test


TESTALARM

Wir benachrichtigen Sie gerne, sobald ein neuer Testbericht zum Produkt "Dell XPS M1730" vorliegt!



Meinungen

Ihre Meinung ist gefragt!

Sie haben das Produkt Dell XPS M1730 bereits? Schreiben Sie Ihren persönlichen Testbericht und geben Sie hier Ihre Meinung ab.

sehr gut
sehr gut
sehr gut
sehr gut
sehr gut
(Wertung anklicken, um Meinung zu schreiben)



Datenblatt Dell XPS M1730

  • Betriebssystem Windows Vista
  • Bildschirmdiagonale 17 Zoll
  • Display-Auflösung 1440x900 Pixel
  • Touch-Display k.A.
  • Prozessor-Hersteller Intel
  • Prozessor-Familie Core 2 Duo
  • Modell k.A.
  • Prozessor-Modell T7700
  • Prozessorkerne k.A.
  • Prozessortakt 2,4 GHz
  • Arbeitsspeicher (RAM) 2 GB
  • Arbeitsspeichertakt 667 MHz
  • Festplattenspeicher 320 GB
  • SSD-Speicher k.A.
  • Grafikchip-Hersteller Nvidia
  • Grafikchip-Familie GeForce
  • Grafikchip-Modell 8700M GS
  • realer Grafikspeicher 256 MB
  • DVD-Brenner DVD-Brenner wird unterstützt.
  • Blu-ray-Laufwerk Blu-ray-Laufwerk nicht unterstützt.
  • Blu-ray-Brenner k.A.
  • Kartenleser Kartenleser wird unterstützt.
  • LAN k.A.
  • WLAN-Geschwindigkeit a/b/g Standard
  • Bluetooth Bluetooth wird unterstützt.
  • Videoanschluss k.A.
  • HDMI-Version k.A.
  • USB C-Port k.A.
  • USB-2.0-Ports k.A.
  • USB 3.0 k.A.
  • USB-3.0-Ports k.A.
  • Thunderbolt k.A.
  • Mobilfunk Mobilfunk nicht unterstützt.
  • Webcam Webcam wird unterstützt.
  • Konfigurierbarkeit beim Einkauf Konfigurierbarkeit beim Einkauf wird unterstützt.
  • Gewicht 5,05 kg
  • Dicke k.A.
  • Extras k.A.
  • Besonderheiten k.A.

Laptop & Notebook

Dell XPS M1730

Dell XPS M1730 - Preis suchen Amazon Preis kann jetzt höher sein


0.0922