Asus X54C-S0066V im Test

Zusammenfassung von eTest zu Asus X54C-S0066V
Können in Zeiten der Low-Price-Notebooks auch andere Hersteller mit Platzhirsch Medion in Qualität und Preis konkurrieren? Der Test zum Asus X54C wird es zeigen. Rein äußerlich kommt das Asus in gewohntem Design. Plastik, wohin das Auge sieht. Allerdings erstaunlich gut verarbeitet. Die Kunststoff-Hülle fühlt sich gut an und die geriffelte...
Bester Preis
Testberichte
Max Bahne 27.02.2012, zuletzt geändert am: 29.02.2012
Auswertung der Testberichte
Können in Zeiten der Low-Price-Notebooks auch andere Hersteller mit Platzhirsch Medion in Qualität und Preis konkurrieren? Der Test zum Asus X54C wird es zeigen.
Rein äußerlich kommt das Asus in gewohntem Design. Plastik, wohin das Auge sieht. Allerdings erstaunlich gut verarbeitet. Die Kunststoff-Hülle fühlt sich gut an und die geriffelte Plastikoberfläche bietet genug Griffigkeit und beugt, anders als die Klavierlack-Optik bei vielen Medion-Geräten, fettigen Finderabdrücken vor. Auch der matte, entspiegelte Bildschirm gefällt.
Dabei sind es aber vor allem die inneren Werte, mit denen das Asus X54C im Test überzeugen kann. Der Intel Core i3-Prozessor mit 2,3 GHz beschert dem Notebook ein schnelles Arbeitstempo und lässt es Office- und Bildbearbeitungsaufträge schnell erledigen. Dazu trägt ebenfalls der recht große 4 GB Arbeitsspeicher bei. Die Intel-Onboard-Grafikkarte reicht für die Ansprüche des Asus vollkommen aus und für den Preis von knapp 400 Euro darf man auch kein High-End-Gamer-Notebook erwarten.
Der Akku des Asus X54C ist dank der klugen Asus Power4Gear-Software sehr ausdauernd. Diese Software reguliert das komplette System des Notebooks je nach aktuellem Bedarf. Wird das Notebook beispielsweise zu Multimedia-Zwecken eingesetzt, wird die Leistung des Prozessors und des Lüfters heruntergefahren und die Helligkeit des Bildschirms angepasst. So hält das X54C bei Multimedia-Nutzung ganze 4 Stunden ohne Stromanschluss durch.
Etwas Federn lassen muss das Notebook bei der Festplatte und den Schnittstellen. Die Festplatte ist mit 320 GB nicht mehr auf dem neuesten Stand und erfordert relativ schnell den Nachkauf einer externen Festplatte. Bei den Anschlussmöglichkeiten bietet das Asus X54C zwar einen USB 3.0-Port, aber nur ein weiterer USB 2.0-Anschluss ist viel zu wenig und reicht für eine multimediale Nutzung keinesfalls aus.
Wer mit diesen kleinen Kritikpunkten leben kann, der bekommt mit dem getesteten Asus X54C-S0066V ein solides Low-Price-Notebook, das sich im Vergleich mit den günstigen Aldi-Notebooks von Medion nicht zu verstecken braucht.
Meine persönliche Bewertung:
0.0/5.0
Preisevergleich und Aktuelle Angebote

Testberichte der Fachpresse zu Asus X54C-S0066V
Computer Bild
Computer Bild
Ausgabe 5/2012

TESTALARM
Wir benachrichtigen Sie gerne, sobald ein neuer Testbericht zum Produkt "Asus X54C-S0066V" vorliegt!
Datenblatt Asus X54C-S0066V
- Betriebssystem Windows 7
- Bildschirmdiagonale 15,6 Zoll
- Display-Auflösung 1366x768 Pixel
- Touch-Display k.A.
- Prozessor-Hersteller Intel
- Prozessor-Familie Pentium
- Modell k.A.
- Prozessor-Modell B950
- Prozessorkerne k.A.
- Prozessortakt 2,1 GHz
- Arbeitsspeicher (RAM) 4 GB
- Arbeitsspeichertakt 1333 MHz
- Festplattenspeicher 320 GB
- SSD-Speicher k.A.
- Grafikchip-Hersteller Intel
- Grafikchip-Familie GMA
- Grafikchip-Modell HD
- realer Grafikspeicher k.A.
-
DVD-Brenner
-
Blu-ray-Laufwerk
-
Blu-ray-Brenner
-
Kartenleser
- LAN k.A.
- WLAN-Geschwindigkeit a/b/g/n Standard
-
Bluetooth
- Videoanschluss HDMI, VGA
- HDMI-Version k.A.
- USB C-Port k.A.
- USB-2.0-Ports k.A.
-
USB 3.0
- USB-3.0-Ports k.A.
- Thunderbolt k.A.
-
Mobilfunk
-
Webcam
-
Konfigurierbarkeit beim Einkauf
- Gewicht 2,3 kg
- Dicke k.A.
- Extras k.A.
- Besonderheiten k.A.
Laptop & Notebook
Asus X54C-S0066V


Ihre Meinung ist gefragt!
Sie haben das Produkt Asus X54C-S0066V bereits? Schreiben Sie Ihren persönlichen Testbericht und geben Sie hier Ihre Meinung ab.